Auf Basis der Schriften des „tanzenden Philosophen“ Friedrich Nietzsche sowie anhand der Beispiele von Isadora Duncan und Martha Graham versucht Kimerer L. Lamothe der Frage nach dem Wert unserer Körper nachzugehen. Indem sie Aspekte der drei Persönlichkeiten beleuchtet, die von Gelehrten teilweise übersehen werden, erschließt die Autorin neue Interpretationsmöglichkeiten ihrer Werke.

Die Jahrbücher der Gesellschaft für Tanzforschung sind seit Jahre ein Fixpunkt im Henschel-Verlagsprogramm. Die jeweils aufgrund eines vorangegangenen Symposiums zusammengestellten Texte geben einen profunden Überblick über den akademisch-künstlerischen Forschungsstand zu einem Thema. 2010 hieß dieses: „Tanz vermittelt – Tanz vermitteln“.
Jean George Noverres „Briefe über die Tanzkunst“ aus dem Jahr 1769 sind der Klassiker der Tanzliteratur. Wie entscheidend das Buch für die Entwicklung des und das Verständnis über den Bühnentanz ist, stellt der Berliner Autor Ralf Stabel mit seiner Neuedition zur Debatte.



