• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Tanz Company Gervasi mit „Brown-1“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
01. November 2023
Gervasi1Trisha Brown war eine der herausragenden TänzerInnen- und ChoreografInnen-Persönlichkeiten des zeitgenössischen Tanzes im 20. Jahrhundert. Was ihr Erbe für eine junge TänzerInnen-Generation heute bedeuten kann, untersucht Elio Gervasi in seiner neuesten Arbeit, hier als Weltpremiere gezeigt, auch anhand von Brown'schen choreografischen Methodiken.

Weiterlesen …

Berlin: Christian Spucks Einstand mit „Bovary“

Horst Vollmer
Hauptkategorie: Kritiken
26. Oktober 2023

Bovary53Neubeginn beim Staatsballett Berlin: Christian Spuck eröffnet seine erste Saison an der Spree mit einer Uraufführung nach Flauberts „Madame Bovary“. Sein „Tanzstück“, ein modernes Handlungsballett in zwei Teilen und sieben Szenen, zeigt in zweieinhalb Stunden, weshalb Flauberts Antiheldin und der Tanz einander wenig zu geben haben. Künstlerisch ist die aufwändige, vom Premierenpublikum gefeierte Produktion ein Beispiel für Spucks Meisterschaft, seinen Choreographie- und Inszenierungsstil aller Repetition und Baukastenteile zum Trotz immer wieder frisch erscheinen zu lassen.

Weiterlesen …

Graz: „Orlando“ von Marguerite Donlon

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
23. Oktober 2023

Orlando4Das Handlungsballett habe in Graz eine lange und geschätzte Tradition. Und so eröffnete Dirk Elwert, seine erste Saison als Ballettchef im Grazer Opernhaus auch mit eben dieser Kunstform des Tanzes. Verbunden nichtsdestoweniger mit der Intention, in folgenden Produktionen eine möglichst breite Palette dieser körperbasierten Bühnensprache zu vermitteln; den Blick zu richten auf ihre formal wie inhaltlich variierenden ästhetischen, unterhaltsamen, hinterfragenden und Perspektiven erweiternden Optionen.

Weiterlesen …

Naïma Mazic und Evi Filippou: „ALBUM, the muse at work“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
21. Oktober 2023

Album4 iconWie die Vorstellung einer Langspielplatte mit den Seiten A und B und insgesamt neun Jazz-Songs gestalten die Choreografin und Tänzerin Naïma Mazic und die Vibraphonistin, Perkussionistin und Komponistin Evi Filippou ihre Auseinandersetzung mit dem Begriff der Muse. Konzert, Tanzperformance und kritische Reflexion verschmelzen sie in dieser Uraufführung zu einem poetischen Ganzen.

Weiterlesen …

Gilberto Gil bewegte das Publikum in St. Pölten

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
16. Oktober 2023

Gil IconAuf seiner „Aquele Abraço Tour“ nimmt Gilberto Gil Abschied von der Bühne. Als einzige Österreich-Station stand das Festspielhaus St. Pölten auf dem Tournee-Kalender, in dem das Publikum tanzend und jubelnd die musikalische Umarmung des 81-jährigen entgegennahm. 

Weiterlesen …

Graz: Frederik Jan Hofmann und Jadi Carboni

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
16. Oktober 2023

CarboniDort, wo das Wort an seine Grenzen stößt, kann die Ausdruckskraft von Bewegung das angestrebte Vermitteln von Inhalten ergänzen und vertiefen. So geschehen, wenn dieses „Reisepoem frei nach Venedikt Erofeev“ auf die Bühne gestellt wird: vom Schauspieler Frederik Jan Hofmann und der Tänzerin Jadi Carboni.

Weiterlesen …

Gauthier Dance: "The Seven Sins"

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
08. Oktober 2023

CherkaouiSieben Topchoreograf*innen an einem Abend! Klingt gut. Und weckt (vielleicht überzogene) Erwartungen. Solche, die beim Gastspiel von Gauthier Dance im Festspielhaus St. Pölten jedenfalls herb enttäuscht wurden. Der Abend der Superlative war letztlich ein lauer Sündenpfuhl, der dem geballten Talent, das in „The Seven Sins“ aufgeboten wurde, in keiner Weise gerecht wurde.

Weiterlesen …

  1. München: "Spiel im Spiel" von Ceren Oran
  2. Steirischer Herbst 2023: Humans and Demons
  3. Das Festspielhaus St. Pölten eröffnet mit Shechter und Eyal
  4. Frischer „Wind“ im Dschungel Wien

Seite 3 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung