Tanz.at Headlines
Das Beste aus zwei Welten
- Kritiken
Nein, das ist kein politisch-koalitionäres Statement, sondern bezieht sich auf die neue Produktion von toxic dreams: „After the End and Before the Beginning“ ist eine Videoinstallation, die im Theatermuseum einen analogen Charakter erhält und doch für die digitale Welt volltauglich ist.
Dance for Health in Austria. An Outlook.
- Magazin
When, in December last year, the Austrian Federal Ministry of Arts and Culture initiated the workshop “Arts for Health” it was the first time that a policy institution addressed the topic. The workshop with over 90 participants met great interest and attracted artists, arts and stakeholders in the health sector. And it led to the foundation of the association ARTS for HEALTH AUSTRIA.
Theatralische Museen
- Beyond Dance
Die Museen dürfen wieder ihre Türen für BesucherInnen öffnen. So ist im Leopold Museum die Ausstellung „Visuelle Revolution“ über das künstlerische Werk von Emil Pirchan zu sehen. Im Theatermuseum eröffnet am 8. Februar die Videoinstallation „After the End and Before the Beginning“ von Toxic Dreams. Da Theater bekanntlich zu bleiben müssen, erklärt sich die Wiener Staatsoper nun zu einem Architekturmuseum.
Wiener Staatsoper: „Utoperas“-Tanzlabor
- Magazin
Im Oktober 2020 gründete die Wiener Staatsoper ihr erstes Tanzlabor. Auch im Lockdown probt das Ensemble online weiter und entwickelt aktuell eigene Choreografien zum Thema „Wie wünschen wir uns die Zukunft?“. Nun kann man wieder einsteigen. Interessierte TänzerInnen zwischen 11 und 15 Jahren sind für die nächste online Kennenlernen-Probe eingeladen.
Tanzverführung im Verkleinerungsverhältnis
- Kritiken
Bildschirmgröße statt Bühnenportal. Die Pandemie zwängt dem Tanz neue Maßstäbe auf, seit man Künstler nur mehr auf digitalen Übertragungswegen zu sehen bekommt. Das Bayerische Junior Ballett München präsentiert sich im Digitalformat „MONTAGSSTÜCK XII“ der Bayerischen Staatsoper mit einem Dreiteiler erstmals online. Premiere war am 1. Februar.
Outstanding Artist Award 2020 für MAD
- Magazin
Mit dem Outstanding Artist Award vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport werden Künstlerinnen und Künstler geehrt, die auffallen, beziehungsweise herausragen. Die Auszeichnung 2020 ging an die Mixed Abled Dance Initiative MAD. Wir gratulieren herzlich, auch wenn, wie so vieles andere auch, die festliche Verleihung auf Grund von Covid 19 ins Wasser gefallen ist.
Alles online: „Seniorstars | Silverstars“ und andere
- Magazin
Wenn TänzerInnen seit Ausbruch der Krise etwas bewiesen haben, dann ihre unglaubliche Fähigkeit, schnell auf veränderte Umstände zu reagieren. Seit beinahe einem Jahr werden Tanzveranstaltungen ins Netz verlegt, vom renommierten Prix de Lausanne (noch bis 6. Februar live und danach auf arte concert) bis zum beliebten Community Dance Programm „Tanz die Toleranz“*. Ein besonders innovatives Projekt hat Clare Guss-West mit „Seniorstars | Silverstars“ entwickelt, das aktives Altern mit Kunst und Forschung verschränkt.
Tanzen mit Parkinson - Neue Wege online
- Magazin
Die Auswirkungen von Covid 19 und der diesbezüglichen gesundheitspolitischen Maßnahmen sind vielfältig. Gruppentreffen, Sport, Bewegungsangebote finden seit Monaten entweder gar nicht mehr oder nur noch reduziert statt. Um die sozialen und physischen Kollateralschäden, die durch den Entfall der Tanzangebote für ParkinsonpatientInnen entstehen, aufzufangen, haben Tänzer und Tanztherapeuten online-Angebote kreiert. Die Wiener Tanz- und Kunsttherapeutin Ursula Löwe beschreibt das Programm Dance for PD der Mark Morris Dance Company in New York und ihre eigene Praxis in Zeiten von Corona.