• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Alessandra Ferri wird Ballettchefin in Wien

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kommentar
25. Oktober 2023

Alessandra Ferri, for The Telegraphy Luxury magazine at The Grange in Northington on March 07 2019. Photo: Amber HuntNun ist das Geheimnis also gelüftet: Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić und Volksopern-Direktorin Lotte de Beer stellten auf einer Pressekonferenz die neue Leitung des Wiener Staatsballetts vor: Die Wahl fiel auf Alessandra Ferri und damit auf eine Tänzerin, die ihre Karriere in schwindelnde Höhen führte. In Wien übernimmt sie erstmals eine leitende Funktion an einem Haus. Soweit eröffnen sich Parallelen zu Manuel Legris, dem vielleicht erfolgreichsten Ballettchef des Wiener Staatsballetts, der hier ebenfalls erstmals eine Compagnie leitete. Doch ist Wien wirklich ein guter Platz für „learning on the job“?

Weiterlesen …

Hannover: Marco Goeckes Kontrollverlust und die Folgen

Horst Vollmer
Hauptkategorie: Kommentar
16. Februar 2023

GoeckeWenn’s doch ein Teil der Hannoveraner Karnevalssaison gewesen wäre! Ein Vorspiel auf dem Theater, eine Woche vor dem Umzug der Narren durch die Stadt. Mit dem Choreografen und der Journalistin als Verbündete und Hauptdarsteller einer heimlichen Inszenierung, mit der gemeinsamen Mission, dem Tanz im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Relevanz Gutes zu tun. Dann wäre nun über die Qualität der Aufführung zu urteilen. Leider aber war’s nicht Spiel, sondern tieftrauriger Ernst, was sich am 11. Februar 2023 im Foyer der Staatsoper Hannover ereignete.

Weiterlesen …

München: Symposium „Tanzausbildung im Wandel“

Horst Vollmer
Hauptkategorie: Kommentar
01. Januar 2023

tanzausbildung1Die Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München ist eine der wichtigen hiesigen Institutionen des klassischen Tanzes – in einem Bereich also, in dem der Dachverband Tanz Deutschland vor allem vorzuweisen hat: Defizite. Gemeinsam, dennoch, luden Akademie und Verband jüngst zu einem zweitägigen Symposium zur professionellen, klassischen „Tanzausbildung im Wandel“. Der Pressemitteilung zum Abschluss zufolge war’s „ein Signal an die gesamte Tanzwelt“. Tatsächlich? Und welches Signal wurde da eigentlich ausgesandt?

Weiterlesen …

Brief aus Berlin: Nacho Duatos Intendanz endete nun - tatsächlich

Horst Vollmer
Hauptkategorie: Kommentar
12. Mai 2022

DonQuixoteBerlinAm 28. April 2022 endete die Intendanz Nacho Duatos beim Staatsballett Berlin. Wie das? Hat Duato das Ensemble und die Stadt, die er angeblich ihrer – im Vergleich zu St. Petersburg – relativen Nähe zu Spanien wegen schätzte, nicht längst verlassen? Hat er! Und nicht allein: Als er 2018 nach vier Spielzeiten vorzeitig Platz machte für seine Nachfolger Johannes Öhmann und Sasha Waltz (die dann nur für ein Intermezzo blieben und selbst schon wieder Geschichte sind) verschwanden auch Duatos Choreographien aus dem Repertoire des Staatsballetts. Restlos. 

Weiterlesen …

Bayerisches Staatsballett: Rücktritt von Igor Zelensky 

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kommentar
08. April 2022

zelensky iconAm 4. April zog Igor Zelensky, in seiner sechsten Spielzeit nun auf dem Höhepunkt seiner Direktion beim Bayerischen Staatsballett, einen glatten Schlussstrich. Er räumt das Feld – vorgeblich aus familiären Gründen. 70 Tänzerinnen und Tänzer stehen – von einem Tag auf den anderen – plötzlich ohne ihren künstlerisch höchst akribischen, in der Szene international bestens vernetzten wie erfolgreichen Chef, der im russischen Labinsk geboren wurde, da. Das wird gewiss alle beuteln. 

Weiterlesen …

Absage mit Ansage: Berliner „Nussknacker“ im Depot

Horst Vollmer
Hauptkategorie: Kommentar
09. Dezember 2021

HP Nussknacker2Eine Absage mit Ansage und die ungewisse Zukunft eines Schmuckstücks des Berliner Ballett-Repertoires: Das Staatsballett Berlin zeigt heuer seinen „Nussknacker“ nicht. Damit gehört es zu einer Minderheit unter den Tanz- und Ballettensembles dieser Welt. Immerhin gehört es damit aber auch in eine Reihe mit so bedeutenden Ensembles wie in Mailand, München, Paris, Stuttgart, Wien und Zürich, bei denen in diesem Jahr der „Nussknacker“ ebenfalls nicht auf dem Programm steht. Und doch liegt, glaubt man der veröffentlichten Meinung, der Fall in Berlin ganz anders.

Weiterlesen …

  1. Ballettakademie: Simona Noja abberufen
  2. Ballettakademie: Problembewusstsein für Kindeswohl fehlt
  3. Wiener Ballettakademie: Debatten und Ermittlungen
  4. Ballettakademie der Wiener Staatsoper: Le pas mauvais
  5. Antikapitalistische Ikonoklasten und das künstlerische Erbe
  6. Tanz die Toleranz wird 10

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung