• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Volkstheater: „Faust“ als langwierige Foto-Show

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
30. September 2022

Faust3Zu Saison-Beginn bietet man im Volkstheater mit Goethes „Faust“ eine Ikone klassischer Dramenliteratur in postdramatischer Aufbereitung, inszeniert vom Intendanten Kay Voges. Die vielen großen Themenkomplexe dieses Werkes werden auf einige wenige verengt, die dafür sehr technikverliebt zelebriert werden. Den Abend dominieren Fotografien als Projektionen live aufgenommener Schnappschüsse und deklamatorisches Sprechen. Ein konzeptuell interessanter Ansatz, der aber ästhetisch nicht mithalten kann und trotz zeitlicher Verdichtung langweilig wird.

Weiterlesen …

„Onegin“: Ioanna Avraam wird Erste Solistin des Wiener Staatsballetts

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
28. September 2022

onegin1 iconErfreulich, dass eines der schönsten Literaturballette des Zwanzigsten Jahrhunderts wieder am Spielplan steht in dieser Saison des Wiener Staatsballets: John Crankos „Onegin“. Zuletzt bezauberten Hyo-Jung Kang, Ketevan Papava und die jetzige künstlerische Direktorin des Slowakischen Staatsballetts in Bratislava, Nina Poláková, in der Figur der Tatjana. Nun gelang dies Ioanna Avraam, seit 2008 Ensemblemitglied des Wiener Staatsballetts. Und zwar so gut, dass Direktor Martin Schläpfer sie nach Vorstellungsende am 26. September coram publico zur Ersten Solistin ernannte.

Weiterlesen …

Valentina Moar/ Paolo Scoppola: „Built to Last”

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
04. September 2022

Moar1Um zu bleiben und zu bestehen seien wir da – mit derartigen Worten, mit einer derartigen Aufforderung der Choreographin und Tänzerin Valentina Moar wird das Publikum von Marco Schretter (Sound Design) hineingeleitet in eine einstündige, interaktiv-multimediale Dance Performance; in die Uraufführung des neuen Stücks der in Graz seit Jahren sehr geschätzten Künstlerin. 

Weiterlesen …

ConTakt: „Foley“

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
16. August 2022

Foley1Akrobatisches Können wird nicht unbedingt mit Charme und Witz assoziiert - sollte es aber. Jedenfalls dann, wenn von der Gruppe ConTakt die Rede ist. Gedacht werden muss bei ihrer Nennung weiters an originell tragend-treibende Live-Musik der Klang- und Geräusche malenden Art. Und an freudvoll choreografierende Kraft der Fantasie: an die sechs Artisten des Vereins Grazer Akrosphäre und Cameo Acrobatix.

Weiterlesen …

Trajal Harrell: „The Köln Concert“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
09. August 2022

Harrell1Der Choreograf und Tänzer Trajal Harrell, bekannt durch sein der queeren Subkultur entlehntes Voguing, legt die kanadische Singer-Songwriterin Joni Mitchell als Eröffnungs-Act auf den Plattenteller. Sieben TänzerInnen tanzen sich mit sieben Geschichten, und ihrer gemeinsamen, hinein in die Herzen der ZuschauerInnen. Von Anfang an. Im zweiten Teil erklingt das 1975 aufgezeichnete Konzert des Jazz-Pianisten Keith Jarrett, das sich inzwischen zur meistverkauften Solo-Jazz-Piano-Platte aller Zeiten gemausert hat. 

Weiterlesen …

La Strada Graz 2022

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
07. August 2022

LS22 Leandre1In bunter Spartenvielfalt durchzieht das Festival La Strada neun Tage lang vielstimmig die Stadt: formal abwechslungsreich angelegt und aufbereitet zwischen unterhaltsam Niederschwelligem und anregend Anspruchsvollem. Das, was vor 25 Jahren und von Beginn an in allen Bereichen qualitätsorientiert als schillerndes Straßenkunst-Festival begann, hat sich markant weiterentwickelt.

Weiterlesen …

Wim Vandekeybus' „Scattered Memories“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
05. August 2022

Scattered1Vereinzelte Erinnerungen an 35 Jahre „Ultima Vez“ präsentierte der Belgier Wim Vandekeybus in seiner Jubiläums-Arbeit „Scattered Memories“, die beim ImPulsTanz-Festival ihre Uraufführung erlebte. Viele seiner WegbegleiterInnen sind gekommen, um in einer rasanten Show dem Kernthema des wegweisenden Choreografen und Tänzers zu dienen. Und sie ließen es ordentlich krachen.

Weiterlesen …

  1. Liquid Loft / Chris Haring mit „Modern Chimeras“
  2. subsTanz: „Wonderland“
  3. Elio Gervasi und Nadia Beugré bei ImPulsTanz
  4. „Hands do not touch our precious Me“ von Wim Vandekeybus

Seite 6 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung