gottfarb_loose_collectiveAlexander Gottfarb, Mitglied der Compagnie The Loose Collective versucht den Grätschsprung zwischen Kunst und Sozialpolitik. Der Tänzer und Choreograf möchte nicht nur tanzen sondern auch die soziale Situation der Tänzer ändern. Im Tanzquartier versucht er mit und innerhalb von The Loose Collective, den Text des Alten Testaments in Bewegung umzusetzen.

sutraAm 20. und 21. September heißt es im Festspielhaus St. Pölten wieder „Sadler’s Wells presents“. Diesmal bringt das renommierte Londoner Tanzhaus Sidi Larbi Cherkaouis Erfolgsproduktion „Sutra“ mit 17 Shaolin-Mönchen sowie das chinesische TAO Dance Theatre mit. Auch beim großen Tanz- und Musik-Community-Projekt dieser Saison arbeiten die beiden Häuser eng zusammen. Doch bei aller Gemeinsamkeit gibt es auch jede Menge Unterschiede, erklärt Sadler’s Wells-Direktor Alistair Spalding im Gespräch.

nurejewgalaMit der Fusion der Ballettensembles von Staatsoper und Volksoper hat er sich arrangiert, aber der Vorwurf er sei ein Leuteschinder trifft ihn hart, verlangt Manuel Legris doch von seiner Compagnie nicht mehr als von sich selbst: Intensives Training für eine perfekte Vorstellung. Im Oktober gibt es die erste Premiere dieser Saison: „Der Nussknacker“ in der Inszenierung von Rudolf Nurejew.

olga-e-juliaWie sie wirkt, ist sie nicht. Wie sie ist, sieht man nicht. Die kühle Blonde aus St. Petersburg schwebt über die Bühne als wäre sie nicht aus Fleisch und Blut. Doch Olga Esina ist mit ihrem Image als unnahbare Schönheit gar nicht einverstanden. "So bin ich nicht". Im September muss sie als heftig verliebte Julia auch auf der Bühne ganz irdische Gefühle zeigen.

davidedato_rubiesJugendliche Leidenschaft. Kometengleich eroberte Davide Dato Bühne und Publikum. Mit 15 noch dem Hip Hop verschrieben, ist er mit 22 nur wenige Sprünge vom Solisten entfernt. Im Frühjahr brillierte er als Edelstein in George Balanchines "Rubies" und als Zigeuner in "Don Quixote" von Rudolf Nurejew. Im Herbst wird er in der Wiederafnahme von John Crankos "Romeo und  Julia" Mercutio, den Freund Romeos (Vladimir Shishov),  tanzen.

magdachowaniecMagdalene Chowaniec ähnelt einem als bunter Vogel verkleideten Chamäleon: Wandlungsfähig, neugierig, allem Neuen aufgeschlossen. Und über dies voller Gefühl. Im Tanzquartier zeigt sie, dass Tanzen ihr Leben ist, im Rahmen von ImPulsTanz setzt sie sich mit dem Geist von A auseinander, obwohl ihr der Geist von P. wesentlich näher liegt.

dagmar_kronbIn Boris Eifmans neoklassischem Tanzdrama zeigte Dagmar Kronberger als „Anna Karenina“ im gleichnamigen Ballett von Boris Eifmann, dass sie mehr kann als feenhaft elegant über die Bühne zu schweben. Im Interview erzählt sie von ihrer Freude am Tanzen und ihrer Karriere – nicht nur als Ballerina.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.