- AutorIn: Rando Hannemann
- Kritiken
Das brut eröffnete die Saison in der Seestadt Aspern mit einer einzigartigen Outdoor-Performance. „Diorama“, eine von der norwegischen Choreografin Ingri Fiksdal in die Landschaft am Asperner See gestellte performative Installation, lud an zwei Spätnachmittagen dazu ein, im Lichte der tiefstehenden Sonne seine eigene Wahrnehmung von Zeit, Raum, Bewegung und Klang anders, vielleicht auch neu zu erleben.
- AutorIn: Rando Hannemann
- Kritiken
Märchenhaft startet das Festspielhaus St. Pölten in die Spielzeit 2019/20. In dem bereits 1999 in der Monte-Carlo Opéra uraufgeführten Handlungsballett „Cinderella“ von Jean-Christophe Maillot, hier in Begleitung des Tonkünstler-Orchesters aufgeführt, wird aus „Aschenputtel“ ein Psychogramm der AkteurInnen mit überraschenden Um-Schreibungen der Story.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Kritiken
Mit einem dreitägigen Festival feierte die Age Company, Wiens erstes Ensemble für ältere TänzerInnen, ihr zehnjähriges Bestehen mit Gästen und Gleichgesinnten. ALTERnative TANZ war auch das erste Festival seiner Art in Wien. Dass es ausgerechnet im Dschungel, dem Wiener Theaterhaus für junges Publikum stattfand, ist hoffentlich zukunftsweisend.
- AutorIn: Barbara Freitag
- Kritiken
Blutleer kann man die Performances von Florentina Holzinger wahrlich nicht nennen. Im Gegenteil, der rote Körpersaft fließt reichlich auf der Bühne. Wie schon in den früheren Stücken ihrer Trilogie arbeitet sie sich am akademischen Tanz ab, der sie als in Contemporary Dance ausgebildete Künstlerin sehr zu beschäftigen scheint. Hier am romantischen Ballett „Les Sylphides“.
- AutorIn: Vesna Mlakar
- Kritiken
Münchens freie Szene eröffnete mit drei griffigen Tanzsolos im Kerativquartier/Schwere Reiter die Saison. „Persian Hair“ ist ein Stück von Christoph Winkler für die iranische Urban Tänzerin Raha Nejad, ein Tanz mit prachtvollem Haar. Stimmig umrahmt wird es von zwei Soli der Israelin Zufit Simon: „Fleischlos“ und „Stürme“.