• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Wilfing / Sánchez-Chiong bei Wien Modern: „Land of the Flats“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
30. November 2019

Wilfing1Videokunst in 3D und eine Installation der Vereinzelung. Die zweiteilige Performance „Land of the Flats“ der Choreografin und Tänzerin Brigitte Wilfing, des Musikers und Komponisten Jorge Sánchez-Chiong und des Ensembles „andother stage“ zeichnet als dystopische, tänzerisch-musikalische Fiktion das Bild einer wahrlich düsteren Welt. Aber nicht ohne Trost. Und der erwartungsfrohe Wien-Modern-Besucher wird enttäuscht.

Weiterlesen …

Grazer Tanzvernetzung

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
28. November 2019

workshopDrei Programme von Veza Fernandez, Christina Lederhaas, The Loose Collective und Emese Horti sowie ein Tanzfilm-Festival (siehe tanz.at-Kritik) setzten im November ein markantes Lebens-Zeichen für den zeitgenössischen Tanz in Graz. Und außerdem dafür, dass ihnen und einigen anderen Tänzern aus der Region an Kommunikation untereinander sowie an Zusammenarbeit gelegen ist. So wurde schon 2018 von einer Gruppe Tanzaffiner tanzNetz Graz gegründet.

Weiterlesen …

notfoundyet: „Hot Springs“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
28. November 2019

notfoundyet1Intimes Ambiente, explizite Worte und am Ende ein feuchtes Happening zum Schlagzeug-Solo. Das Künstlerduo Laia Fabre und Thomas Kasebacher, seit 2007 firmieren die beiden unter „notfoundyet“, präsentierte an drei Abenden seine textbasierte Performance „Hot Springs“ als Uraufführung im WUK, ludt das Publikum ein, vorgefertigte Dialoge über Sexualität paarweise vorzutragen. Und es sollte knistern.

Weiterlesen …

Münchner Uraufführungen von Moritz Ostruschnjak und Stephan Herwig

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
25. November 2019

3 OstruschnlakZwei sehr unterschiedliche Produktionen der Freien Szene München waren im November im Schwere Reiter zu sehen. Hype pur – live und digital verlinkt: Die Uraufführung „Autoplay“ von Moritz Ostruschnjak macht Spaß und nachdenklich zugleich. Rhyhtmus verinnerlicht, das ist Stephan Herwigs „Rhythm & Silence“. Er setzt das Innehalten, die Stille, zur visuellen und zeitlichen Gliederung des Bewegungsflusses ein.

Weiterlesen …

TQW & Wien Modern: DD Dorvillier und Zeena Parkins

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
23. November 2019

danzapermanenteSie sind sauber voneinander getrennt, die Musik und der Tanz. Die Französin DD Dorvillier hat sich zwar an einem Beethoven Streichquartett für ihre Choreografie „Danza Permanente“ abgearbeitet, aber es bleibt dem Publikum verborgen. Im zweiten Teil des Abends gibt die Harfinistin Zeena Parkins ein Konzert ihrer „Captiva“-Komposition, die sich geradezu für eine tänzerische Umsetzung anbieten würde. Doch auf der Bühne sitzt die Musikerin allein in einem Kreis von ZuhörerInnen.

Weiterlesen …

Claudia Bosse und Abdalla Daif: „Dialogue on Difference“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
23. November 2019

Bosse1„Gespenster, Geschlechterkonstrukte, Geopolitiken“ untertitelt Claudia Bosse ihre jüngste, im Kosmos-Theater in ihrer Europa-Premiere gezeigte Arbeit, in der sie sich mit viel Text, Mono- und Dialogen, Fotos, Objekten, elektronischem Sound, Tanz und Bewegung im mit den Zuschauern geteilten Theater-Raum gemeinsam mit Abdalla Daif und Günther Auer auf eine arabisch-europäische Forschungsreise begibt.

Weiterlesen …

Sprachdekonstruktion und Tiefenpsychologie im TQW

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
21. November 2019

unspelling0Von der Zerlegung der Grundbausteine. Im Tanzquartier Wien waren an einem Doppel-Abend die Performances „Unspelling“ von Andrea Maurer und „I'm Gonna Need Another One“ von Jen Rosenblit zu sehen. Erstere frönte ihrem Hobby und brach die Sprache auf und um, letztere zerbröselte symbolträchtig Schaumstoff-Quader.

Weiterlesen …

  1. Dance On Screen, das Grazer Filmfestival
  2. Leonie Wahl: „This is what happened in the Telephone Booth“
  3. „Cinderella“ im Grazer Opernhaus
  4. Christine Gaigg: „Affair“

Seite 2 von 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung