Mauro Bigonzetti, ehemaliger Leiter des wegweisenden „Aterballetto“ und Xing Peng Wang, der in seiner Zeit als Ballettdirektor am Dortmunder Theater, mehr als 40 verschiedene Produktionen für das Ensemble kreierte, verbindet eine langjährige Freundschaft. Bigonzetti war bereits mit vier Produktionen in Dortmund vertreten. Vier Jahre nach der Premiere mit „Gauthier Dance“ am Theaterhaus in Stuttgart präsentiert das Theater Dortmund nun Bigonzettis gefeierte Kreation „Alice“. Eine Fotoreportage von Ingo Schäfer.
- Hauptkategorie: Fotoreportagen
- Hauptkategorie: Fotoreportagen
Royston Maldoom ist vor allem durch seine jahrzehntelange Arbeit in Community Dance Projekten in vielen Ländern dieser Welt bekannt. Doch seit jeher hat er auch Werke für professionelle Tänzer und Compagnien kreiert. Mit „Crossing the Lines“ zeigt die Tanzmoto Dance Company unter der Leitung von Mohan C. Thomas fünf Choreografien Royston Maldooms und damit einen repräsentativen Querschnitt seiner über 40jährigen choreografischen Arbeit. Seine choreografische Devise lautet: „Never make two movements if one will do.“
- Hauptkategorie: Fotoreportagen
In der beeindruckenden Kulisse der Felsenreitschule inszenierte Reginaldo Oliveira, der neue Ballettchef des Salzburger Landestheaters sein Ballett „Medea – Der Fall M.“ und Strawinskys „Oedipus Rex“ im Rahmen des Theaterspektakels „Dionysien“. Mit diesem Zusammenspiel der einzelnen Sparten hat der Salzburger Intendant und Regisseur Carl Philip von Maldeghem ein gleichermaßen innovatives wie unterhaltsames Format geschaffen.
- Hauptkategorie: Fotoreportagen
Genau zehn Jahre ist es her, als der aus Charleston, South Carolina stammende Robert North als Choreograf und drei Jahre später als Ballettdirektor an die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach kam. Anlässlich der Premiere von „Teufelskreis“ sprach der Fotograf und Autor Ingo Schäfer über seine Arbeit mit dem Ballet Ensemble des Theater Krefeld Mönchengladbach und seine aktuelle Produktion.