- AutorIn: Gunhild Oberzaucher-Schüller
- Publikationen
Die realisierte Utopie. Ein schier unglaublicher Zufall ließ Ende November zwei Ereignisse auf denselben Tag fallen: der Auftritt der Noa Eshkol Chamber Dance Group in der Wiener Secession und die Veröffentlichung der Übersetzung des Buches „Wie tanzt nun ein Kamel?“ von Gaby Aldor, herausgegeben vom Wiener Mandelbaum Verlag. (English version)
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Publikationen
Linda Hartleys „Einführung in Body-Mind Centering. Die Weisheit des Körpers in Bewegung“ ist ein Klassiker. Die Erstauflage erschien bereits 1989, bisher war das Buch jedoch nur auf Englisch erhältlich. Nun hat der Verlag Hans Huber die deutsche Übersetzung von Christine Mauch aufgelegt.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Publikationen
Der Einfluss höflischer Werte auf die Kompositionspraxis der Instrumentalmusik ergibt sich auch aus der Aufführungspraxis des 16. bis zum frühen 18. Jahrhunderts. Die Musikwissenschafterin Ivana Rentsch erforscht die musikalische Formgebung mit einem kulturanthropologischen Ansatz und setzt sich dabei besonders auch mit den tänzerischen Grundlagen der Instrumentalmusik auseinander.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Publikationen
Judith Frege, die 2005 mit ihrem Buch „Kreativer Kindertanz“ bereits ein Buch über die tanzpädagogische Arbeit herausgegeben hat, hat nun die nächste Stufe in der tänzerischen Arbeit mit Kindern beschrieben: „Kinderballett. Grundlagen – Methodik – Ziele.“ Frege, ehemalige Tänzerin der Ballettcompagnien in Hamburg, Stuttgart und an der Deutschen Oper Berlin, versteht dabei den Übergang zwischen den beiden Methoden als fließend.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Publikationen
Einen „Lehrfaden für Lehrer und Tanzpädagogen“ nennt Catharina Gadelha ihr Buch „Kreatives Tanzen mit Schulkindern“, mit dem sie den Tanzunterricht im Schul- oder im Privatunterricht beschreibt. Dabei stellt sie nicht nur Inhalte für den Unterricht vor, sondern geht auch auf die Struktur und die Dramaturgie des Unterrichts mit Kindern ein.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Publikationen
Karl Musil zählt zu den erfolgreichsten österreichischen Balletttänzer seiner Generation, der sich auch international reüssierte. Unter den Google-Suchergebnissen seines Namens stößt man etwa auf eine Videokassette und DVD der „Josephslegende“ mit Judith Jamison und Kevin Haigen, das Ballett, das auch seinen Abschied von der aktiven Tänzerlaufbahn markiert. Und natürlich auf sein Buch „Kleiner Mann, wie hoch das Bein“!
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Publikationen
Biografisches Lesevergnügen. Anlässlich seines 70. Geburtstags ist im Henschel-Verlag die Biografie der „Ballettlegende“ (Focus) Egon Madsen erschienen. Autorin Dagmar Ellen Fischer porträtriert den Tänzer in einem ansprechenden Buch und trifft dabei von Anfang an den richtigen Ton. Schon nach den ersten Seiten ist man mitten drin im Leben dieses sympathischen Dänen, der seinen ungewöhnlichen Werdegang uneitel und mit köstlichen Anekdoten erzählt.