buchcoverjuergen roseMit Akribie hat die Journalistin Sibylle Zehle Leben und Wirken des bald 80-jährigen Bühnen- und Kostümbildners Jürgen Rose erforscht und mit Liebe erzählt. Die hat nicht nur mit Rose selbst sondern mit seinen zahlreichen Weggefährten und Verehrern gesprochen, sodass die Biografie reichlich dick geworden ist und eher zum Schmökern als zum kontinuierlichen Lesen einlädt. Für die U-Bahn ist der opulente Band kaum geeignet und der Platz im Bücherregal muss erst gefunden werden.

vienna secessionWien, wie es ein betagtes Mobiltelefon mit eingebauter Kamera, eines der ersten auf dem Markt, sieht. Die Filmemacherin Kitty Kino benützt es. Bei Tag – eher frustrierend, in der Nacht aber – eine Überraschung. Der Verleger Lois Lammerhuber, selbst preisgekrönter Fotograf, sieht die Bilder, ist begeistert, jagte die Kino bei Nacht auf die Piste, auf dass sie ihm 100 Fotos für einen seiner legendären Bildbände liefere. In limitierter Auflage, von der Jungfotografin handsigniert, ist der prächtige Band nun zu haben.

keilAls Teil des „Stuttgarter Ballettwunders“ ist Birgit Keil weltweit in Erinnerung. Doch die elegante Ballerina zog es nicht so sehr in die große weite Welt. Ihre Ziele erreichte sie in ihrem unmittelbaren Umkreis, zuerst als Tänzerin und nun als Direktorin der Akademie des Tanzes an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und des Badischen Staatsballetts Karlsruhe.

michaeladeprinceVon der Kriegswaise zur Ballerina. Bekannt ist Michaela DePrince durch den Film „First Position“. Die Waise aus Sierra Leone wurde in den USA adoptiert. Dort hat sie ihren Kindheitstraum von der Ballerina erfüllt. Ihre Geschichte ist nun in dem Buch „Ich kam mit dem Wüstenwind“ festgehalten. Klingt wie ein Märchen? Ist es auch sicherlich, aber nicht immer ein schönes.

coverdornerEs sind sensationelle Momente, die Lisa Rastl über mehrere Jahre hinweg in verschiedenen Locations von den mobilen Stadtinstallationen „bodies in urban spaces“ der Cie Willi Dorner mit ihrer Kamera eingefangen hat. Wie die TänzerInnen in waghalsigen Positionen unzugängliche Lücken und Hohlräume von Gebäuden füllen oder mit ihren bunten Klamotten einfach das Stadtbild beleben, gibt Anlass zum Staunen und zum Lächeln.

ruthst.dennis 1906Der Wunsch nach einer neuen Sprache, als die des geschriebenen Wortes, hat den Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal dazu geführt, sich auch mit Bewegung und Tanz zu beschäftigen. Der nun fertige Doktor der Philosophie, Yongqiang Liu, hat sich in seiner Dissertation an der Freien Universität Berlin, mit Hofmannsthals kulturkritischer Position beschäftigt und die Arbeit als Buch veröffentlicht.

tanzspielBei der Jahrestagung 2012 der Gesellschaft für Tanzforschung, Köln wurde an der Ruhr-Universität Bochum über die Dreiecksbeziehung zwischen Tanz, Spiel und Kreativität diskutiert. Aspekte gab es genug zu beleuchten, etwa die interessante Frage, ob Tanz die Kreativität fördert.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.