- AutorIn: Alfred Oberzaucher
- Magazin
Es ist nun schon einige Jahrzehnte her, seit es in Wien nicht nur eine, sondern gleich drei klassisch ausgerichtete Ballettkompanien gegeben hat: Neben dem dominierenden Staatsopernballett waren dies die jeweils eine individuell akzentuierte Note pflegenden Ballette der Volksoper und des Theaters an der Wien, das 1967 gegründet wurde. Alois Mitterhuber, ehemaliger Ballettchef des Hauses an der Wienzeile, ist am 17. November 2021 im 90. Lebensjahr in seinem Domizil Neusiedl am See gestorben.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Magazin
Max Pollak ist ein echter Kosmopolit. Seine ursprünglichen Wurzeln liegen in Österreich, doch heute ist er ebenso in New York und Kuba zuhause. In den USA ist der sympathische Ausnahme-Stepptänzer ein Star in seinem Genre und sein Konterfei ziert mittlerweile auch eine Briefmarke, die von der Post der Vereinigten Staaten, aufgelegt wurde, um „den einzigartigen, amerikanischen Beitrag zum Welttanz zu feiern“.
- AutorIn: Barbara Kraus
- Magazin
jetzt darf ich es sagen, es Dir mitgeben als Wegzehrung für Deine Reise, aber Du weißt es ohnehin: Du bist, Du warst und Du wirst für immer in meinem Herzen sein. Durch alle Zeiten und Räume, diesseits und jenseits des Flusses, in den wir geworfen sind und den wir Leben nennen.
- AutorIn: Claudia Bosse
- Magazin
Unendlich traurig, schockiert und betroffen haben wir soeben vom frühen Tod unseres Freundes, Mitstreiters und Komplizen, des Künstlers Daniel Aschwanden erfahren. Er verstarb am frühen Abend des 8. Juli. Seine kurze und schwere Krankheit behandelte er diskret, was den überraschenden Verlust für viele umso unbegreiflicher macht. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau, seinem Sohn und seinen Angehörigen.
- AutorIn: Vesna Mlakar
- Magazin
Hoghe – nach einer Vielzahl von Auszeichnungen zuletzt vergangenen Herbst mit dem Deutschen Tanzpreis geehrt – verstarb in der Nacht auf den 14. Mai in seiner Düsseldorfer Wohnung. Ein leiser Abschied des gebürtigen Wuppertalers – nur zwei Tage nach seinem 72. Geburtstag. Ohne Chance, die pandemiebedingt verschobenen Projekte nun jemals nachzuholen.
- AutorIn: Redaktion
- Magazin
Edeltraud Brexner, die letzte Trägerin des Titels „Primaballerina“ an der Wiener Staatsoper, ist am 29. April 2021 in ihrem 94. Lebensjahr in Perchtoldsdorf gestorben. Viereinhalb Jahrzehnte war sie aktiv mit der Wiener Staatsoper verbunden, weitere vier Jahrzehnte zählte sie zu den Ehrenmitgliedern des Hauses. 1960 – zum 150. Geburtstag der großen Tänzerin Fanny Elßler – wurde ihr durch die Verleihung des von Riki Raab gestifteten „Fanny-Elßler-Ringes“ eine besondere ballettspezifische Auszeichnung zuteil.
- AutorIn: Redaktion
- Magazin
Der Tänzer und Choreograf Ismael Ivo ist am 8. April 2021 in seiner Heimatstadt São Paulo im Alter von 66 Jahren an einer Corona-infektion gestorben. Als Mitbegründer und langjähriger künstlerischer Leiter des Impulstanz-Festivals hat er seit den 1980er Jahren die Entwicklung der zeitgenössischen Tanzszene in Wien maßgeblich beeinflusst.