Sie ist eine der großen Pionierinnen des zeitgenössischen Tanzes und Wien vor allem durch das ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival seit vielen Jahren künstlerisch verbunden: Anne Teresa De Keersmaeker. Der belgischen Choreografin wird am 14. Dezember um 11.30 Uhr von Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny im Odeon Theater das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen.
- Hauptkategorie: Magazin
- Hauptkategorie: Magazin
Der designierte Staatsintendant des Gärtnerplatztheaters Josef Ernst Köpplinger hat Karl Alfred Schreiner zum neuen Ballettdirektor ernannt. Der erfolgreich arbeitende Choreograph wird ab der kommenden Spielzeit für die Neuproduktionen des Hauses zur Verfügung stehen und darüber hinaus eigene Tanzabende choreographieren.
- Hauptkategorie: Magazin
Im September 2012 wird Royston Maldoom im Wiener Konzerthaus Carl Orffs "Carmina Burana" mit Laientänzern realisieren. Davor ist er schon am Samstag, 7. Mai 2011 um 19.30 Uhr im Berio-Saal zu erleben. Der charismatische Tanzpionier liest aus seiner Autobiographie mit dem Titel "Tanz um dein Leben". Umrahmt wird die Lektüre von einer Darbietung der Pianistin Ferhan Önder und des peruanischen Tänzers Juan Salas.
- Hauptkategorie: Magazin
Seit dieser Spielzeit ist Masayu Kimoto in die vorderen Reihen des Wiener Staatsballetts vorgerückt. In William Forsythes "The Vertiginous Thrill of Exactitude" und "Skew-Whiff" von Paul Lightfoot und Sol León hat der in Hyogo, Japan, geborene Tänzer erstmals größere solistische Rollen getanzt - und damit das Publikum ebenso überzeugt wie seinen Chef.