legris1

Mit Manuel Legris bekommt das Wiener Staatsballett (vormals: Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper) einen Direktor, der auf Erneuerung im Repertoire und Kontinuität im Ensemble setzt. Sein Ziel ist es, wieder jene legendäre Wiener Ballettbegeisterung aufzuwecken, die er als Tänzer hier kennengelernt hat.

Dinu Tamazlacaru ist vom Moldawien über Wien als Solist beim Staatsballett Berlin gelandet und feiert dort einen Erfolg nach dem anderen. Sein Auftritt bei der Premiere von „Glories of the Romantic Ballet“ am 27. Jänner in der Deutschen Oper Berlin war eigentlich nicht geplant.

Mit 1. Jänner 2009 wurde Karina Sarkissova zur Solistin ernannt. Die vielseitige Tänzerin hatte in den vergangenen Jahren in den verschiedensten Rollen reüssiert, zuletzt in der „Mayerling“-Produktion sowohl die Mitzi Caspar als auch die Gräfin Larisch überzeugend verkörpert und damit nicht nur das Publikum begeistert.

Seine grandiose Leistung in der Premiere vom Ballet „Die Fledermaus“ brachte ihm mit 1. Februar 2009 das Avancement zum Solisten: Eno Peci brillierte als Ulrich durch seine darstellerische Rolleninterpretation ebenso wie durch seine technische Darbietung.

Der Applaus nach der erfolgreichen Premiere von Roland Petits Ballett war verklungen, das Ballettensemble und das Leading-Team versammelten sich zur Premierenfeier - als Ballettdirektor Gyula Hartangozó in seiner Dankesansprache an die Mitwirkenden die Überraschungsmeldung verkündete: wegen seiner herausragenden tänzerischen Leistung und ausdrucksstarken Darbietung als Johann wurde Kirill Kourlaev gemeinsam mit Eno Peci, der den Ulrich verkörpert hatte, mit 1. Februar zum Solotänzer ernannt!

davidebombanaDer gebürtige Mailänder Davide Bombana stellt sich mit „Carmen“ erstmals in Wien als Choreograf vor. Nach seiner Tänzerkarriere arbeitete er auch als Ballettmeister (1991 bis 1998 Ballett der Bayerischen Staatsoper) bzw. als Ballettdirektor (1998/99 Maggio Danza/Florenz) und ist jetzt freischaffender Choreograf.

cherevychkodenysDenys Cherevychko, seit dieser Saison Solist an der Wiener Staatsoper, tanzt demnächst den Puck in Jorma Elos "Sommernachtstraum". Der gebürtige Ukrainer wollte immer schon Tänzer werden, aber: „Eigentlich denkst du als kleines Kind nicht nach, du lernst einfach nur alles“, erklärt er.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.