BalanchineDer dreiteilige Ballettabend mit Werken von George Balanchine, Alexei Ratmansky und Martin Schläpfer ist auch in der aktuellen Spielsaison am Programm, in neuer Besetzung (siehe auch Premierenkritik auf tanz.at). Ihr Hausdebüt feierte dabei die Koreanerin Hyo-Jung Kang in Balanchines wunderbarem Stück „Symphony in three Movements“.

Obsessions 1Es hätte interessant werden können. Die Kombination aus Burgtheater-SchauspielerInnen und MUK-Studierenden unter Anleitung der israelischen Choreographin Saar Magal ließ durchaus einen spannenden Abend im Kasino erwarten. Am Ende dominierte aber der Eindruck, dass hier das Team einer Schauspielschule das Genre „Performance“ erproben wollte, mit einer großen Kiste voller bunter Requisiten und mehr oder weniger guten Texten.

BeethovenProjekt1Eine fulminante Eröffnung der Wiener Theatersaison lieferte das Theater an der Wien mit dem „Beethoven-Projekt II“ von John Neumeier und seinem Hamburg Ballett. Es ist ein musikalisch wie tänzerisches Glanzlicht im Schaffen des 82-jährigen Choreografen. Vielleicht bedarf es dieser Lebenserfahrung um in Zeiten wie diesen ein derart hell und positiv strahlendes Meisterwerk schaffen zu können.

lMallorcaJa, in dieser dritten Premierenwoche der Freien Theater in Graz, die in Kooperation mit Das andere Theater heuer vom 14. bis 18. September stattfand, gab es tatsächlich viel Neues (also wiederum ganz anderes von wohlbekannten Formationen) und auch Neue (also hier noch kaum bekannte KünstlerInnen) zu sehen und zu erleben. 

Horta REVISITEDEin Rückblick auf das Jubiläumsprogramm 2021

Soll man an Erfolgskonzepten rütteln? Seit 1991 unterstützt das Kulturreferat der Landeshauptstadt München ein in der regionalen Tanzlandschaft einzigartiges Format: die Tanzwerkstatt Europa. Ein bis heute von Walter Heun zweigleisig ausgerichtetes Sommerevent mit Performances und Workshops. Letztere sprechen in ihrem auf aktuelle Entwicklungstendenzen abgestimmten Mix Laien ebenso an wie Profis. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.