Tambwe1Vieldeutige Bilder und dennoch klare Statements packt Elisabeth Bakambamba Tambwe in ihre im studio brut als österreichische Erstaufführung präsentierte, zwischen Performance, Installation und Ausstellung angesiedelte interaktive Arbeit „Carré Noir“. Von eben jenem „Schwarzen Quadrat“ von Kasimir Malewitsch inspiriert, konfrontiert sie spielerisch-subversiv Wahrnehmungen mit (verborgenen) Wirklichkeiten.

Web Onegin iconVon Puschkin gedichtet, von Cranko nachgedichtet. Ballettdramatik in romantischer Manier auf zweierlei Art hat das Wiener Staatsballett in diesen Wochen aufbereitet. Nach der abenteuerlichen Palette von "Le Corsaire" in üppiger historischer Gewandung folgt nun John Crankos auf Sensibilität ausgerichtete Nacherzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkins Versepos "Eugen Onegin" (1830).

Baccala1Welch inhaltliche, formale und emotionale Vielfalt in dem, was sich Cirque nouveau nennt, steckt oder jedenfalls stecken kann, das war – nach dem Programm der grandiosen Eröffnungspremiere (wir berichteten) – auch in den beiden folgenden, wiederum gänzlich unterschiedlichen Produktionen für nahezu jedermann und jeglichen kunst-kulturellen Hintergrund zu sehen, zu erleben und zu genießen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.