- AutorIn: Rando Hannemann
- Kritiken
„Gespenster, Geschlechterkonstrukte, Geopolitiken“ untertitelt Claudia Bosse ihre jüngste, im Kosmos-Theater in ihrer Europa-Premiere gezeigte Arbeit, in der sie sich mit viel Text, Mono- und Dialogen, Fotos, Objekten, elektronischem Sound, Tanz und Bewegung im mit den Zuschauern geteilten Theater-Raum gemeinsam mit Abdalla Daif und Günther Auer auf eine arabisch-europäische Forschungsreise begibt.
- AutorIn: Rando Hannemann
- Kritiken
Von der Zerlegung der Grundbausteine. Im Tanzquartier Wien waren an einem Doppel-Abend die Performances „Unspelling“ von Andrea Maurer und „I'm Gonna Need Another One“ von Jen Rosenblit zu sehen. Erstere frönte ihrem Hobby und brach die Sprache auf und um, letztere zerbröselte symbolträchtig Schaumstoff-Quader.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Kritiken
Diese Geschichte sei autobiografisch, beginnt Leonie Wahl ihre Erzählung: Von der Mutter, die eine Telefonzelle betritt und aus ihr komplett verändert herauskommt – nach ihrer ersten psychotischen Episode. Die gestischen Bewegungssequenzen, mit denen sie ihre Familie bis zu dem traumatischen Ereignis skizziert, werden sich den ZuseherInnen einprägen, als Anker in der Welt des Wahnsinns.
- AutorIn: Eveline Koberg
- Kritiken
Der Kameramann sei in einem Tanz-Film der zweite Tänzer, definiert Liz King, Tänzerin-Choreografin wie Valentina Moar, die meint, diese Kunst sei eine der „getanzten Kamera“. Was ein Tanz-Film sein kann, was er an kreativen wie rezeptiven Optionen bietet, das will Moar mit dem zum 4.Mal von ihr kuratierten Festival zeigen. Und es gelingt ihr im Rahmen dieser drei Tage anhand von mehr als 60 Filmen sehr eindringlich.
- AutorIn: Eveline Koberg
- Kritiken
Der Prinz steht nicht mehr an erster Stelle: weder unbedingt in den Wünschen und Träumen eines heutigen „Aschenputtels“ noch in der Choreografie der Grazer Ballettchefin Beate Vollack, dessen vielbeklatschte Premiere auch noch andere Überraschungen aufzuweisen hat: etwa, dass Vollack selbst als Stiefmutter auf der Bühne steht - als eine bös-schillernde, ichbezogen fordernde Persönlichkeit.