Kalender
|
Jahresansicht
-
Samstag, 2. Januar 2021 | Samstag, 2. Januar 2021 19:00 - 22:00
| Soulrhythms Samstag | Samdrubling |Die Soulrhythms Samstagabende werden von Lehrerinnen und Lehrern der Conscious Dance Praktiken 5Rhythmen® und Soul Motion® gestaltet.
Achtung gelegentlich finden die Abend an einem anderen Ort statt! Bitte auf der Website nachsehen!
Weitere Informationen: www.soulrhythms.at/events/soulrhythms-saturdays
Beitrag € 25, Sozialpreis € 20
Bitte hier anmelden wenn du zum ersten Mal kommst, sonst einfach rechtzeitig kommen und mittanzen: https://soulrhythms.seminarorganisation.info/tanzveranstaltungen
-
Dienstag, 5. Januar 2021 | Dienstag, 5. Januar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Samstag, 9. Januar 2021 | Samstag, 9. Januar 2021 19:00 - 22:00
| Soulrhythms Samstag | Samdrubling |Die Soulrhythms Samstagabende werden von Lehrerinnen und Lehrern der Conscious Dance Praktiken 5Rhythmen® und Soul Motion® gestaltet.
Achtung gelegentlich finden die Abend an einem anderen Ort statt! Bitte auf der Website nachsehen!
Weitere Informationen: www.soulrhythms.at/events/soulrhythms-saturdays
Beitrag € 25, Sozialpreis € 20
Bitte hier anmelden wenn du zum ersten Mal kommst, sonst einfach rechtzeitig kommen und mittanzen: https://soulrhythms.seminarorganisation.info/tanzveranstaltungen
-
Sonntag, 10. Januar 2021 | Sonntag, 10. Januar 2021 15:00
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Sonntag, 10. Januar 2021 | Sonntag, 10. Januar 2021 16:00
| Rotkäppchen | Oper Graz |„Es war einmal“: So beginnen nicht nur die meisten Märchen, so begrüßt in der getanzten Version des „Rotkäppchens“ die Großmutter auch das Publikum. In erzählender Form, die in jedem das Kind erweckt und Bekanntes durch andere Augen und Sinne neu erlebbar macht, folgt diese Ballettproduktion dem vertrauten Märchenpfad. Rotkäppchen erlebt abseits des Weges im dunklen Wald allerlei Schönes und Gefährliches. Wenn das Rotkäppchen seiner Großmutter einen selbst gepflückten Blumenstrauß schenkt, darf natürlich auch der Wolf nicht fehlen. Und wenn es sich zur Großmutter ans Bett setzt, wundert es sich nicht nur über deren große Ohren … Aber keine Sorge: Nicht nur im Märchen, sondern auch im Ballett siegt am Ende das Gute über das Böse. Und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie noch heute …
:: Aufführung -
Dienstag, 12. Januar 2021 | Dienstag, 12. Januar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Freitag, 15. Januar 2021 | Freitag, 15. Januar 2021 16:00
| Rotkäppchen | Oper Graz |„Es war einmal“: So beginnen nicht nur die meisten Märchen, so begrüßt in der getanzten Version des „Rotkäppchens“ die Großmutter auch das Publikum. In erzählender Form, die in jedem das Kind erweckt und Bekanntes durch andere Augen und Sinne neu erlebbar macht, folgt diese Ballettproduktion dem vertrauten Märchenpfad. Rotkäppchen erlebt abseits des Weges im dunklen Wald allerlei Schönes und Gefährliches. Wenn das Rotkäppchen seiner Großmutter einen selbst gepflückten Blumenstrauß schenkt, darf natürlich auch der Wolf nicht fehlen. Und wenn es sich zur Großmutter ans Bett setzt, wundert es sich nicht nur über deren große Ohren … Aber keine Sorge: Nicht nur im Märchen, sondern auch im Ballett siegt am Ende das Gute über das Böse. Und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie noch heute …
:: Aufführung -
Samstag, 16. Januar 2021 | Samstag, 16. Januar 2021 19:00 - 22:00
| Soulrhythms Samstag | Samdrubling |Die Soulrhythms Samstagabende werden von Lehrerinnen und Lehrern der Conscious Dance Praktiken 5Rhythmen® und Soul Motion® gestaltet.
Achtung gelegentlich finden die Abend an einem anderen Ort statt! Bitte auf der Website nachsehen!
Weitere Informationen: www.soulrhythms.at/events/soulrhythms-saturdays
Beitrag € 25, Sozialpreis € 20
Bitte hier anmelden wenn du zum ersten Mal kommst, sonst einfach rechtzeitig kommen und mittanzen: https://soulrhythms.seminarorganisation.info/tanzveranstaltungen
-
Samstag, 16. Januar 2021 | Samstag, 16. Januar 2021 19:00 - 22:00
| Soulrhythms Samstag | Samdrubling |Die Soulrhythms Samstagabende werden von Lehrerinnen und Lehrern der Conscious Dance Praktiken 5Rhythmen® und Soul Motion® gestaltet.
Achtung gelegentlich finden die Abend an einem anderen Ort statt! Bitte auf der Website nachsehen!
Weitere Informationen: www.soulrhythms.at/events/soulrhythms-saturdays
Beitrag € 25, Sozialpreis € 20
Bitte hier anmelden wenn du zum ersten Mal kommst, sonst einfach rechtzeitig kommen und mittanzen: https://soulrhythms.seminarorganisation.info/tanzveranstaltungen
-
Sonntag, 17. Januar 2021 | Sonntag, 17. Januar 2021 11:00
| Rotkäppchen | Oper Graz |„Es war einmal“: So beginnen nicht nur die meisten Märchen, so begrüßt in der getanzten Version des „Rotkäppchens“ die Großmutter auch das Publikum. In erzählender Form, die in jedem das Kind erweckt und Bekanntes durch andere Augen und Sinne neu erlebbar macht, folgt diese Ballettproduktion dem vertrauten Märchenpfad. Rotkäppchen erlebt abseits des Weges im dunklen Wald allerlei Schönes und Gefährliches. Wenn das Rotkäppchen seiner Großmutter einen selbst gepflückten Blumenstrauß schenkt, darf natürlich auch der Wolf nicht fehlen. Und wenn es sich zur Großmutter ans Bett setzt, wundert es sich nicht nur über deren große Ohren … Aber keine Sorge: Nicht nur im Märchen, sondern auch im Ballett siegt am Ende das Gute über das Böse. Und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie noch heute …
:: Aufführung -
Sonntag, 17. Januar 2021 | Sonntag, 17. Januar 2021 16:00
| Rotkäppchen | Oper Graz |„Es war einmal“: So beginnen nicht nur die meisten Märchen, so begrüßt in der getanzten Version des „Rotkäppchens“ die Großmutter auch das Publikum. In erzählender Form, die in jedem das Kind erweckt und Bekanntes durch andere Augen und Sinne neu erlebbar macht, folgt diese Ballettproduktion dem vertrauten Märchenpfad. Rotkäppchen erlebt abseits des Weges im dunklen Wald allerlei Schönes und Gefährliches. Wenn das Rotkäppchen seiner Großmutter einen selbst gepflückten Blumenstrauß schenkt, darf natürlich auch der Wolf nicht fehlen. Und wenn es sich zur Großmutter ans Bett setzt, wundert es sich nicht nur über deren große Ohren … Aber keine Sorge: Nicht nur im Märchen, sondern auch im Ballett siegt am Ende das Gute über das Böse. Und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie noch heute …
:: Aufführung -
Sonntag, 17. Januar 2021 | Sonntag, 17. Januar 2021 19:00
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Sonntag, 24. Januar 2021 | Sonntag, 24. Januar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Mozart Moves! Ewig dein dich Liebender | Salzburger Landestheater |Mozart Moves! Ewig dein dich Liebender
Neuproduktion der Stiftung Mozarteum Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger Landestheater
Termin 24.01.2021 / Landestheater
Im Rahmen der Mozartwoche können folgende Termine über die
Stiftung Mozarteum Salzburg gebucht werden: 24.01.2021 / 29.01.2021
Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená steht im Mittelpunkt dieses dritten „Mozart Moves!“-Projekts, an ihre Seite treten ein Streichquintett und drei Bläser der Camerata Salzburg ebenso wie Tänzer*innen des Salzburger Balletts als szenisch-musikalisches Ensemble.
Konzertarien, Lieder und Tänze aus Mozarts Feder formen einen fesselnden musikalischen Erzählstrang, der sich in der dritten Runde der „Mozart Moves!“ betitelten Kooperation der Stiftung Mozarteum und des Landestheaters zum veritablen Musiktheater rund um die verschiedenen Facetten von Liebe verbindet.
Besetzung:Mezzosopran: Magdalena Kožená
Musikalische Konzeption: Shane Woodborne
Choreographie und szenische Konzeption: Reginaldo Oliveira
Mit: Ballett des Salzburger Landestheaters, Oktett der Camerata Salzburg
Weitere Vorstellungstermine:
So. 24.01.2021
Fr. 29.01.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/mozart-moves-ewig-dein-dich-liebender.html?ID_Vorstellung=3914&m=384
:: Aufführung -
Mittwoch, 27. Januar 2021 | Mittwoch, 27. Januar 2021 10:30 - 11:40
| Lover's Disco(urse) | Dschungel Wien |14+
:: Kinder- und Jugendtheater
Lover’s Disco(urse)
VRUM Performing Arts Collective, Dschungel Wien & KLIKER Festival (HR)
Uraufführung
Tanztheater, 70 Min.
Love is all WE need
Den Boden unter den Füßen verlieren, hinabfallen und dann auf Amors Flügeln hoch hinaus fliegen – all das ist und macht: die Liebe. Acht Liebesaktivist*innen mit verschiedenen Lebens- und Liebesgeschichten machen sich auf die Suche nach ihr und erforschen alltägliche, aber auch emotionale Extremsituationen. Was machen diese Gefühle mit mir, wie weit gehe ich für die Liebe und wage ich es, alles für sie aufs Spiel zu setzen?
»Loverʼs Disco(urse)« lädt zu einer Party ein, bei der die Liebe und die Liebenden gefeiert werden, die Lust und die Vielfalt und vor allem: die Freiheit zu lieben – wen und wie wir wollen. Die Performer*innen geben sich diesem wunderbaren Wahnsinn hin und laden das Publikum ein, Teil dieser wilden, sanften, verrückten und ungewissen Reise zu sein.
Das VRUM Performing Arts Collective und ein generationenübergreifendes Ensemble nehmen sich auf der Grundlage von Roland Barthesʼ »Fragmente einer Sprache der Liebe« des Themas an und schaffen ein wildes, tänzerisches Bild über die verschiedenen Spielarten der Liebe. -
Mittwoch, 27. Januar 2021 | Mittwoch, 27. Januar 2021 19:30 - 20:40
| Lover's Disco(urse) | Dschungel Wien |14+
:: Kinder- und Jugendtheater
Lover’s Disco(urse)
VRUM Performing Arts Collective, Dschungel Wien & KLIKER Festival (HR)
Uraufführung
Tanztheater, 70 Min.
Love is all WE need
Den Boden unter den Füßen verlieren, hinabfallen und dann auf Amors Flügeln hoch hinaus fliegen – all das ist und macht: die Liebe. Acht Liebesaktivist*innen mit verschiedenen Lebens- und Liebesgeschichten machen sich auf die Suche nach ihr und erforschen alltägliche, aber auch emotionale Extremsituationen. Was machen diese Gefühle mit mir, wie weit gehe ich für die Liebe und wage ich es, alles für sie aufs Spiel zu setzen?
»Loverʼs Disco(urse)« lädt zu einer Party ein, bei der die Liebe und die Liebenden gefeiert werden, die Lust und die Vielfalt und vor allem: die Freiheit zu lieben – wen und wie wir wollen. Die Performer*innen geben sich diesem wunderbaren Wahnsinn hin und laden das Publikum ein, Teil dieser wilden, sanften, verrückten und ungewissen Reise zu sein.
Das VRUM Performing Arts Collective und ein generationenübergreifendes Ensemble nehmen sich auf der Grundlage von Roland Barthesʼ »Fragmente einer Sprache der Liebe« des Themas an und schaffen ein wildes, tänzerisches Bild über die verschiedenen Spielarten der Liebe.