Kalender
|
Jahresansicht
-
Donnerstag, 6. Mai 2021 | Donnerstag, 6. Mai 2021 16:00 - 18:00
| Schreibwerkstatt-Treffen | |8+
:: Training
Schreibwerkstatt-Treffen
Literaturwerkstatt Wien
Du bist zwischen 8 und 13 Jahre alt und schreibst gern Geschichten, Gedichte, Tagebuchnotizen?
Die monatlichen Schreibwerkstatt-Treffen der Literaturwerkstatt Wien helfen dir, gute Ideen für neue Texte zu finden. Und du hast Gelegenheit, andere Schreibende deines Alters kennenzulernen.
Betreut wirst du dabei von Elisabeth Klar und Sabine Schönfellner von der Literaturwerkstatt Wien.
Die Termine der Spielzeit 2020/21: DO 6.5., FR 11.6. jeweils 16:00–18:00
Eintritt frei!
Anmeldung erforderlich unter wien@literaturwerkstatt.at
Die Teilnahme ist sowohl an einem als auch an mehreren Tagen möglich, bitte gib bei der Anmeldung an, an welchen Tagen du teilnehmen möchtest. -
Samstag, 8. Mai 2021 | Samstag, 8. Mai 2021 19:00 - 21:00
| OPEN FLOOR | Dschungel Wien |OPEN FLOOR
:: Training
Für alle ab 15 Jahren
Leitung: Karin Cheng, Romy Kolb, Tina Rauter
Tänzer*innen & Bewegungsmotivierte können sich in einer 2-stündigen Jam-Session kreativ austauschen, frei trainieren und Inspiration finden unabhängig von Herkunft, Style oder Alter. Begleitet werden die Sessions von DJ*anes, die mit House-, HipHop-, Disco-, Funk- und Voguebeats eine Atmosphäre wie im Club schaffen. Crews und Künstler*innen aus der urbanen Szene hosten den OPEN FLOOR!
Special im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals SA 10.10. 22:00
Special im Rahmen von »frisch getanzt« FR 23.10. 18:00
SA 8.5. 19:00
SA 22.5. 19:00
SA 5.6. 19:00
Special im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals SA 19.6.
Keine Anmeldung nötig! Just drop in! Barrierefrei!
Fragen an jungekunst@dschungelwien.at -
Samstag, 22. Mai 2021 | Samstag, 22. Mai 2021 19:00 - 21:00
| OPEN FLOOR | Dschungel Wien |OPEN FLOOR
:: Training
Für alle ab 15 Jahren
Leitung: Karin Cheng, Romy Kolb, Tina Rauter
Tänzer*innen & Bewegungsmotivierte können sich in einer 2-stündigen Jam-Session kreativ austauschen, frei trainieren und Inspiration finden unabhängig von Herkunft, Style oder Alter. Begleitet werden die Sessions von DJ*anes, die mit House-, HipHop-, Disco-, Funk- und Voguebeats eine Atmosphäre wie im Club schaffen. Crews und Künstler*innen aus der urbanen Szene hosten den OPEN FLOOR!
Special im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals SA 10.10. 22:00
Special im Rahmen von »frisch getanzt« FR 23.10. 18:00
SA 8.5. 19:00
SA 22.5. 19:00
SA 5.6. 19:00
Special im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals SA 19.6.
Keine Anmeldung nötig! Just drop in! Barrierefrei!
Fragen an jungekunst@dschungelwien.at
-
Samstag, 5. Juni 2021 | Samstag, 5. Juni 2021 19:00 - 21:00
| OPEN FLOOR | Dschungel Wien |OPEN FLOOR
:: Training
Für alle ab 15 Jahren
Leitung: Karin Cheng, Romy Kolb, Tina Rauter
Tänzer*innen & Bewegungsmotivierte können sich in einer 2-stündigen Jam-Session kreativ austauschen, frei trainieren und Inspiration finden unabhängig von Herkunft, Style oder Alter. Begleitet werden die Sessions von DJ*anes, die mit House-, HipHop-, Disco-, Funk- und Voguebeats eine Atmosphäre wie im Club schaffen. Crews und Künstler*innen aus der urbanen Szene hosten den OPEN FLOOR!
Special im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals SA 10.10. 22:00
Special im Rahmen von »frisch getanzt« FR 23.10. 18:00
SA 8.5. 19:00
SA 22.5. 19:00
SA 5.6. 19:00
Special im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals SA 19.6.
Keine Anmeldung nötig! Just drop in! Barrierefrei!
Fragen an jungekunst@dschungelwien.at -
Freitag, 11. Juni 2021 | Freitag, 11. Juni 2021 16:00 - 18:00
| Schreibwerkstatt-Treffen | |8+
:: Training
Schreibwerkstatt-Treffen
Literaturwerkstatt Wien
Du bist zwischen 8 und 13 Jahre alt und schreibst gern Geschichten, Gedichte, Tagebuchnotizen?
Die monatlichen Schreibwerkstatt-Treffen der Literaturwerkstatt Wien helfen dir, gute Ideen für neue Texte zu finden. Und du hast Gelegenheit, andere Schreibende deines Alters kennenzulernen.
Betreut wirst du dabei von Elisabeth Klar und Sabine Schönfellner von der Literaturwerkstatt Wien.
Die Termine der Spielzeit 2020/21: DO 6.5., FR 11.6. jeweils 16:00–18:00
Eintritt frei!
Anmeldung erforderlich unter wien@literaturwerkstatt.at
Die Teilnahme ist sowohl an einem als auch an mehreren Tagen möglich, bitte gib bei der Anmeldung an, an welchen Tagen du teilnehmen möchtest. -
Samstag, 19. Juni 2021 | Samstag, 19. Juni 2021 19:00 - 21:00
| OPEN FLOOR | Dschungel Wien |OPEN FLOOR
:: Training
Für alle ab 15 Jahren
Leitung: Karin Cheng, Romy Kolb, Tina Rauter
Tänzer*innen & Bewegungsmotivierte können sich in einer 2-stündigen Jam-Session kreativ austauschen, frei trainieren und Inspiration finden unabhängig von Herkunft, Style oder Alter. Begleitet werden die Sessions von DJ*anes, die mit House-, HipHop-, Disco-, Funk- und Voguebeats eine Atmosphäre wie im Club schaffen. Crews und Künstler*innen aus der urbanen Szene hosten den OPEN FLOOR!
Special im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals SA 10.10. 22:00
Special im Rahmen von »frisch getanzt« FR 23.10. 18:00
SA 8.5. 19:00
SA 22.5. 19:00
SA 5.6. 19:00
Special im Rahmen des JUNGE KUNST Festivals SA 19.6.
Keine Anmeldung nötig! Just drop in! Barrierefrei!
Fragen an jungekunst@dschungelwien.at
-
Sonntag, 4. Juli 2021 | Sonntag, 4. Juli 2021 - Samstag, 31. Juli 2021
| DanceAbility Teacher Certification 2021 | |ImPulsTanz und Alito Alessi, Gründer und geschäftsführender Direktor von DanceAbility, bieten im Rahmen des Festivals 2021 einen vierwöchigen Kurs zur Ausbildung zum DanceAbility Teacher an.
Was: Das Leiten von mixed-abled Tanz-, Bewegungs- & Theatergruppen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Wer: Alito Alessi (Gründer von DanceAbility)
Wann: 4. Juli (Einführungsveranstaltung, um 17:00) bis 31. Juli 2021(Abreise ab 1. August, Hinweis: das ImPulsTanz Festival läuft bis 15. August 2021)
4 Wochen, Mo–Fr, 6 Stunden/Tag, 10:00–17:30 Uhr
Wo: t.b.a
Kosten: € 1.650,-
Max. Teilnehmer*innenzahl: 32 Personen
Anmeldefrist: 15. Mai 2021
Anmeldung ab sofort möglich!Über 500 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung haben seit 1996 in den verschiedensten Ländern intensive DanceAbility Teacher Certification Kurse absolviert. DanceAbility Trainer haben weltweit dazu beigetragen, integrative Tanzgemeinschaften zu gründen und zu erweitern. Der DanceAbility Teacher Certification Kurs ist für Menschen gedacht, die integrative Gruppen im Bereich der Bewegungskunst unterrichten und ein Modell für die Förderung von integrativen Gemeinschaften kennenlernen möchten. Der Kurs beinhaltet klare Methoden und Richtlinien für das Unterrichten, wobei es keine festgelegten Regeln dafür gibt. Das Herangehen an die Gestaltung von kreativen Bewegungspraktiken ist flexibel, ermöglicht die Entfaltung der Bewegungsqualität jedes*r Einzelnen und unterstützt sowohl die individuelle Ausdruckskraft, als auch die in der Gruppe. Die Teilnehmer*innen des DanceAbility Teacher Certification Kurses werden auf ihrer persönlichen Erfahrung aufbauen und Material entwickeln, das sie in ihrer Gemeinschaft weitergeben können.
Die Ausbildung inkludiert:
- Grundlegende Konzepte und Übungen für Bewegungs-Improvisation für Menschen aller Fähigkeiten, die darauf basieren, was ALLE Teilnehmer*innen tun können
- Entwicklung eines Bewusstseins für das Potential von Bewegung und Kommunikation
- Integration von Bewegungsmaterial, inspiriert durch Contact Improvisation, in einer Gruppe mit gemischten Fähigkeiten
- Bewegungsstudien und Spiele für Einzelpersonen, Partner*innen, kleine und große Gruppen
- Die Planung und das Unterrichten von Klassen auf allen Niveaus für alle Fähigkeiten und Beeinträchtigungen
- Die Leitung von Aufführungsprojekten, inklusive Veranstaltungen im öffentlichen Raum, sowie Straßenparaden
- Unterrichtsprache: Englisch
- Open Classes: Im Zuge der Ausbildung lädt Alito Alessi regelmäßig zu Open Classes, zu denen alle Interessierten, mit oder ohne Beeinträchtigung, herzlich willkommen sind. Die Open Classes sind kostenlos und dienen zur Übung für die Kursteilnehmer*innen.
Detaillierte Kursinformationen und Lehrplan DOWNLOAD
Kosten & Anmeldung DOWNLOADFür eine gültige Anmeldung muss eine Anzahlung von 500 Euro geleistet werden.
Zur Anmeldung bitten wir um folgende Unterlagen:
• Lebenslauf
• Foto
• Ausgefülltes Anmeldeformular
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an:
ImPulsTanz
E workshopoffice@impulstanz.com
T +43.1.523 55 58
F +43.1.523 55 58-9Allgemeine Informationen und Fotos über DANCEABILITY >>
:: Training -
Montag, 5. Juli 2021 | Montag, 5. Juli 2021 - Sonntag, 9. April 2023
| Embodied Myoreflex Therapy Practitioner (EMP) Certification | |EMP ist eine zertifizierte Fortbildung für Tanz- und Bewegungsschaffende, Lehrende und künstlerisch, therapeutisch oder im Sozialbereich Tätige, die eine effiziente therapeutische und pädagogische Bewegungspraxis suchen. EMPs benutzen als ausgebildete Myoreflextherapeut*innen als auch als somatische Lehrer*innen neuro-myo-fasziale Bewegungsmethoden, um das volle Bewegungspotential ihrer Klient*innen zu entwickeln. Somatisch heißt, durch die vorhandene körperliche Intelligenz und durch die Bewusstwerdung physischer Prozesse, insbesondere in Bewegung, zu lernen. Durch die Einbindung des somatischen und tänzerischen Workshopangebots von ImPulsTanz können die Teilnehmer*innen des EMPs-Programms ein individuelles professionelles Profil bilden. Die wahrnehmenden, fühlenden und denkenden Körper der EMPs und deren Klient*innen gestalten reichhaltige innere und äußere Beziehungen, fördern Selbstbestimmung und die Fähigkeit, mit sich selbst und mit anderen kreativ-verantwortlich umzugehen. Zusammen kreieren sie ein ökosomatisches Habitat – oder auch Tensegric Embodiment.
Modul 1: Myoreflextherapie (manuale Trauma und Schmerztherapie)
Modue 2: Tensegric Embodiment (neuro-myo-fasziale somatische Bewegungsausbildung)Kursinhalte (550 Stunden)*:
Erweitertes Myoreflextherapie Modul (270 Stunden)
• Einführung in relevante anatomische, physiologische und pathologische Konzepte
• Grundlagen der Myoreflextherapie
• Anatomie und myoreflextherapeutisch relevante funktionelle Anatomie
• Einführung in die myoreflextherapeutisch relevante Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
• Biomechanik und deren therapeutische Anwendung
• Grundlagen der allgemeinen und speziellen Neurophysiologie und Neuroanatomie
• Schmerzmodelle mit horizontalen und vertikalen Vernetzungstheorien
• Simulierte Bewegung
• Wegbereitung zu einem neuen Verständnis von Krankheitsbildern und deren Behandlung
• Intensive, zielgerichtete praktische Anleitung in Kleingruppen und Behandlung von Krankheitsbildern
• Präsentationsmodelle
• Relevante Anatomie aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
• Psychotraumatologie
• Grundlagen der Neuromuskulären Traumatherapie (NMTT)
• Denkmodelle der TCM
• Myoreflextherapie in der Pädiatrie und Neurologie
• Myoreflextherapie als Therapiekonzept im Netzwerk mit Innerer Medizin und Chirurgie
• Myoreflextherapie bei psychosomatischen Krankheitsbildern
• Abschlussprüfung mit Zertifikation zum/zur Myoreflextherapeut*in (Theorie und Praxis)
• Ethische Fragen in der Praxis und therapeutisches VerhaltenTensegric Embodiment Modul (280 Stunden)
• Anatomy trains (myofasziale Linien) in Bewegung
• Tensegrity: Kompressionsinseln in einem Ozean der Spannung
• Die Psoas-Verbindungen
• Myofasziale Tonusmodulation
• Flüssigkristalle: Flüssige Bewegung – Myofaszien in der Kommunikation und als Transformation
• Somatische Improvisation und Komposition
• Die Übersetzung von Berührung in Bewegung – und zurück
• Bewegungsanalyse
• Didaktik und Methodik (lerner-zentrierte Heransgehensweisen)
• Praxen der Aufmerksamkeit
• Somatische Philosophie: somatische Arbeit zur Wissensgenerierung nutzen
• Die Anwendung physiologischer Forschung in Bewegung
• Der Körper in seiner öko-somatischen Umgebung (Beziehungsaspekte und
ortspezifische Komposition)
• Die 5 Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin in Bewegung
• Eine kurze Geschichte der Somatischen Bildung inklusiver östlicher Einflüsse
• Wahl-Workshops: Alexander Technik, Body-Mind Centering,
Feldenkrais u. a., beim ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival
• Gruppenprozess und friedliche Kommunikation
• LehrpraktikumVoraussetzung:
Ein künstlerischer, medizinischer, therapeutischer, pädagogischer, sozialpädagogischer oder ökologischer Hintergrund
Lehrende:
Dr. Kurt Mosetter (DE)
Dr. Kerstin Kussmaul (AT/DE), RSMT / RSME
+ der Fakultät des Zentrums für Interdisziplinäre Therapien Konstanz
+ des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival
+ Gastlehrende
Kurssprache: Englisch.
Viele Materialien sind auch auf deutsch erhältlich.Kursort:
+ Intensive 1 & 4 Wien / ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival
+ Intensive 2, 3, 5, 6: tbd (Wien oder am Land)
+ 5 Online Module (wahlweise als live-Webinar oder im eigenen Rhythmus)Daten:
Online Einführung: Juni 2021
Intensive 1: 5.–25. Juli 2021 (Wien)
Online Module 1: September–Dezember 2021
Intensive 2: 3.–9. Januar 2022 (Ort wird bekanntgegeben)
Online Modul 2: Januar–März 2022
Intensive 3: 10.–17. April 2022 (Ostern, Ort wird bekanntgegeben)
Online Module 3: Mai–Juni 2022
Intensive 4: 4.–24. Juli 2022 (Wien)
Online Modul 4: September–Dezember 2022
Intensive 5: 1.–7. Januar 2023 (Ort wird bekanntgegeben)
Online Modul 5: Januar–März 2023
Intensive 6: 2.–9. April 2023 (Ostern, Ort wird bekanntgegeben)Kursgebühren:
Embodied Myoreflex Therapy Practitioner (Modul 1 & 2) € 8640,–
Registrierungsgebühr € 640,– (nicht erstattbar) bis 5. April 2021
Teilzahlungen:
€ 2000,– (1. Juni 2021)
€ 2000,– (1. Dezember 2021)
€ 2000,– (1. Juni 2022)
€ 2000,– (1. Dezember 2022)
Myoreflextherapie: € 5240,–
(Modul 1, mit Einführung in relevante Physiologie, Anatomie, Pathologie)
Registrierungsgebühr: € 640,– (nicht erstattbar) bis 5. April 2021
Teilzahlungen:
€ 2000,– (1. Juni 2021)
€ 2000,– (1. Dezember 2021)
€ 600,– (1. Juni 2022)
Tensegric Embodiment: € 5240,–
(Modul 2, als Einzelmodul nur für Myorflextherapeut*innen)
Registrierungsgebühr: € 640,– (nicht erstattbar) bis 5. April 2021
Teilzahlungen:
€ 2000,– (1. Juni 2021)
€ 2000,– (1. Dezember 2021)
€ 600,– (1. Juni 2022)Inkludiert: Zertifizierung, Skripten und andere Materialien
Nicht inkludiert: Reise, Unterkunft, Essen.
Günstige Unterkünfte werden in allen Kursorten angeboten.Anmeldung per E-Mail mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an workshopoffice@impulstanz.com
Anmeldefrist: 5. April 2021*Kursinhalte können adaptiert werden.
Eine Kollaboration des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival (AT) und des Zentrums für Interdisziplinäre Therapien Konstanz (DE).
:: Training -
Freitag, 9. Juli 2021 | Freitag, 9. Juli 2021 - Montag, 9. August 2021
| ImPacT 2021 | |Extensive Summer Academy
Die zweiwöchige Academy heißt einzelne Tanzstudierende und Gruppen willkommen – mit dem Ziel, die Teilnehmer*innen mit der professionellen internationalen Tanzwelt zu vernetzen. ImPacT bietet neben Workshops und Performance Gespräche mit Festival-Künstler*innen und Networking-Events. Zudem werden die Student*innen von einer erfahrenen Mentorin oder einem erfahrenen Mentor begleitet.
ImPacT beinhaltet
Package I
6 Workshops pro Person
10 Performance-Tickets inklusive Abendprogramme pro Person
Gespräche mit Festival-Künstler*innen
Networking-Events inklusive einem Empfang
Studio
Mentoring
Unterkunft
Ein ImPulsTanz Fahrrad oder ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
Ermäßigungen für die Cafeteria im Workshop-Zentrum Arsenal
Package II
4 Workshops pro Person
5 Performance-Tickets inklusive Abendprogramme pro Person
Gespräche mit Festival-Künstler*innen
Networking-Events inklusive einem Empfang
Studio
Mentoring
Unterkunft
Ein ImPulsTanz Fahrrad oder ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
Ermäßigungen für die Cafeteria im Workshop-Zentrum ArsenalKosten
Package I
€ 2.040,– pro Person
Package II
€ 1.540,– pro Person
Nicht inkludiert sind
Reisekosten
Visakosten
Krankenversicherung
VerpflegungKontakt
:: Training -
Freitag, 9. Juli 2021 | Freitag, 9. Juli 2021 - Montag, 9. August 2021
| Team up! 2021 | |Dance Camp
Das einwöchige Trainingscamp Team up! richtet sich speziell an Gruppen ab acht Personen, die im Rahmen von ImPulsTanz ihr Training vertiefen, ihre Technik verbessern und neuen Input erhalten wollen. Durch individuelle Trainingspläne mit Workshops wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingegangen und Performance-Besuche geben kreative Impulse.
Team up! beinhaltet:
3 Workshops pro Person
5 Performance-Tickets pro Person
UnterkunftKosten
€ 900,– pro Person
Falls längere Perioden, zusätzliche Leistungen oder Adaptierungen gewünscht sind, steht unser Workshop Office gerne zur Verfügung. Der Preis wird dahingehend angepasst.Nicht inkludiert sind
Reisekosten
Visakosten
Krankenversicherung
VerpflegungKontakt
:: Training -
Mittwoch, 14. Juli 2021 | Mittwoch, 14. Juli 2021 - Mittwoch, 18. August 2021
| ATLAS – create your dance trails 2021 | |Choreografisches Trainingsprogramm
14. Juli–18. August 2021ATLAS – create your dance trails ist ein auf Modulen basierendes Fortbildungsprogramm eingebettet in das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival. Es bietet Künstler_innen mit ersten choreografischen Erfahrungen ein dynamisches Umfeld für deren künstlerische Entwicklung. Das Programm zielt darauf ab, zwei zentrale Bedürfnisse angehender Choreograf_innen zu erfüllen: Zum einen, Studio Space für Research-Arbeiten und zur Stückentwicklung zur Verfügung zu haben, und zum anderen, sich neuen Input zu verschaffen durch individuelle Trainingsprogramme, durch den Besuch internationaler Produktionen und durch den Austausch mit Künstler_innen aus mehr als 100 Ländern sowie durch den Peer-to-Peer-Austausch innerhalb der ATLAS-Gruppe. Zudem ermöglichen wöchentliche Showings, Arbeiten oder Arbeitsschritte zu präsentieren.
Dramaturgisch begleitet ein ATLAS-Coach die Arbeiten der Teilnehmer_innen während des Programms. 2020 konnte dafür erneut der Tanz-Dramaturg Guy Cools gewonnen werden. Bereits bestehende Stückfragmente können, müssen aber nicht, nach Wien mitgebracht werden. Darüber hinaus steht den Teilnehmer_innen bei der Vorbereitung und Organisation ihres Aufenthaltes eine ATLAS-Assistenz beratend zur Seite.
ATLAS beinhaltet
Workshops- & Research-Modul
• 3-tägiger Workshop mit dem ATLAS-Coach
• 10 ImPulsTanz Workshops oder 8 ImPulsTanz Workshops und 1 Field Project
• 50 % Ermäßigung auf alle weiteren WorkshopsPerformance-Modul
• 20 Eintrittskarten für ImPulsTanz Performances
• Ermäßigte Ticketpreise für weitere VorstellungenProben- & Studio-Modul
• Studio Space mit 3 Studios exklusiv für die ATLAS-Gruppe
• Persönliches künstlerisches Coaching während der Entwicklung einer eigenen Solo- oder Gruppenarbeit
• Regelmäßiger Austausch und Feedback-Sessions mit den anderen ATLAS-Teilnehmer_innen (je nach Bedürfnis der Teilnehmer_innen)
• Treffen mit Choreograf_innen der [8:tension] Young Choreographers’ Series
• Wöchentliche Showings von Arbeiten oder Arbeitsschritten
• Finale(s) Showing(s) am Ende des Festivals (Details je nach Stückentwicklung)
• Finales Feedback-Gespräch mit dem ATLAS-Coach
• Am Ende des Programms erhalten alle Teilnehmer_innen ein ATLAS-ZertifikatPlus
• Unterkunft in Wien
• Ermäßigung auf das Tagesgericht in der Cafeteria im ImPulsTanz Workshop-Zentrum Arsenal
• Ein eigenes ImPulsTanz Fahrrad für die gesamte Aufenthaltsdauer oder alternativ ein Monatsticket der öffentlichen Verkehrsmittel
• Freier Eintritt zu beiden ImPulsTanz PartysKosten & Bewerbung
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.600 Euro (mit freundlicher Unterstützung vom EU-Netzwerk
LIFE LONG BURNING – Towards a sustainable eco system for contemporary dance in Europe).
Für eine verbindliche Teilnahme an ATLAS muss eine Anzahlung in Höhe von 800 Euro bis spätestens zwei Wochen nach der Zusage geleistet werden. Die Teilnehmer_innen müssen volljährig sein.
Darüber hinaus bieten wir auch eine Ermäßigung für Gruppen bestehend aus fünf oder mehr Personen an. Die Teilnahmegebühr beträgt in diesem Fall 2.000 Euro pro Person.Zur Bewerbung bitte das vollständig ausgefüllte Formular, einen CV, ein kurzes Motivationsschreiben und ein Portraitfoto per E-Mail an atlas@impulstanz.com schicken. Wir informieren die Bewerber_innen innerhalb von 14 Tagen über eine Zu- oder Absage. Die Auswahl der maximal 20 Teilnehmer_innen trifft eine Jury. Nach dem Erhalt der Anzahlung bzw. vollständigen Überweisung der Teilnahmegebühr übermitteln wir eine Teilnahmebestätigung.
Zur Unterstützung für Anträge auf Reisekostenunterstützung, Stipendien oder andere finanzielle Fördermaßnahmen schickt die ATLAS-Assistenz darüber hinaus gerne einen offiziellen Einladungsbrief von ImPulsTanz. Anschließend ist die ATLAS-Assistenz bei der möglichen Finanzierungssuche behilflich.
Bewerbungsfrist
15. März 2021, 12:00 Uhr MEZ
(Vorbehaltlich, je nach noch verfügbaren Plätzen)
Nicht inkludiert in die Teilnahmegebühr sind
• Reisekosten
• Visakosten
• Krankenversicherung
• VerpflegungKontakt
Für Rückfragen und weitere Informationen meldet euch bitte per E-Mail via atlas@impulstanz.com.
:: Training -
Mittwoch, 14. Juli 2021 | Mittwoch, 14. Juli 2021 - Mittwoch, 18. August 2021
| danceWEB 2021 | |Weiterbildungs- und Austauschprogramm
14. Juli bis 18. August 2021Das danceWEB-Programm bietet alljährlich Tänzer*innen und Nachwuchschoreograf*innen aus rund 40 Ländern Weiterbildung in Form von Workshops, Research Projects und Performances im Rahmen von ImPulsTanz sowie zusätzlich Mentoring durch einen Artistic Coach.
danceWEB ist ein fünfwöchiges Trainingsprogramm, welches 2021 vom 14. Juli bis 18. August während des ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival stattfindet. Als künstlerische*r Mentor*in steht den Studierenden jedes Jahr eine andere herausragende Persönlichkeit aus der internationalen Tanz- und Performanceszene zur Seite. Bisher waren das u.a.: Mathilde Monnier, Jonathan Burrows, David Zambrano, Sarah Michelson, DD Dorvillier, Ivo Dimchev, Chris Haring, Tino Sehgal, Doris Uhlich, Philipp Gehmacher, Meg Stuart, Florentina Holzinger, Annie Dorsen und Mette Ingvartsen. Als danceWEB Metor*innen konnten für 2021 Anne Juren und Frédéric Gies gewonnen werden.
Das Programm umfasst u.a.:
- Teilnahme an den Research Projects von ImPulsTanz (Pro Series & Field Projects)
- Teilnahme an den Technik-Workshops von ImPulsTanz
- Freier Eintritt zu Performances bei ImPulsTanz
- Austausch und Kontakt mit internationalen Dozent*innen und Choreograf*innen bei ImPulsTanz
- Special Projects exklusiv für danceWEB Stipendiat*innen
- Lecture Demonstrations und Gesprächsrunden
- Freie Unterkunft
- Mentoring durch international anerkannte Künstler*innen
Bewerbungsschluss:
15. Dezember 2020, 12:00 MEZFür detaillierte Information und das Anmeldeformular besuche bitte die Webseite von
:: Training
LIFE LONG BURNING.