Kalender
|
Jahresansicht
-
Dienstag, 5. Januar 2021 | Dienstag, 5. Januar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Sonntag, 10. Januar 2021 | Sonntag, 10. Januar 2021 15:00
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Sonntag, 10. Januar 2021 | Sonntag, 10. Januar 2021 16:00
| Rotkäppchen | Oper Graz |„Es war einmal“: So beginnen nicht nur die meisten Märchen, so begrüßt in der getanzten Version des „Rotkäppchens“ die Großmutter auch das Publikum. In erzählender Form, die in jedem das Kind erweckt und Bekanntes durch andere Augen und Sinne neu erlebbar macht, folgt diese Ballettproduktion dem vertrauten Märchenpfad. Rotkäppchen erlebt abseits des Weges im dunklen Wald allerlei Schönes und Gefährliches. Wenn das Rotkäppchen seiner Großmutter einen selbst gepflückten Blumenstrauß schenkt, darf natürlich auch der Wolf nicht fehlen. Und wenn es sich zur Großmutter ans Bett setzt, wundert es sich nicht nur über deren große Ohren … Aber keine Sorge: Nicht nur im Märchen, sondern auch im Ballett siegt am Ende das Gute über das Böse. Und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie noch heute …
:: Aufführung -
Dienstag, 12. Januar 2021 | Dienstag, 12. Januar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Freitag, 15. Januar 2021 | Freitag, 15. Januar 2021 16:00
| Rotkäppchen | Oper Graz |„Es war einmal“: So beginnen nicht nur die meisten Märchen, so begrüßt in der getanzten Version des „Rotkäppchens“ die Großmutter auch das Publikum. In erzählender Form, die in jedem das Kind erweckt und Bekanntes durch andere Augen und Sinne neu erlebbar macht, folgt diese Ballettproduktion dem vertrauten Märchenpfad. Rotkäppchen erlebt abseits des Weges im dunklen Wald allerlei Schönes und Gefährliches. Wenn das Rotkäppchen seiner Großmutter einen selbst gepflückten Blumenstrauß schenkt, darf natürlich auch der Wolf nicht fehlen. Und wenn es sich zur Großmutter ans Bett setzt, wundert es sich nicht nur über deren große Ohren … Aber keine Sorge: Nicht nur im Märchen, sondern auch im Ballett siegt am Ende das Gute über das Böse. Und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie noch heute …
:: Aufführung -
Sonntag, 17. Januar 2021 | Sonntag, 17. Januar 2021 11:00
| Rotkäppchen | Oper Graz |„Es war einmal“: So beginnen nicht nur die meisten Märchen, so begrüßt in der getanzten Version des „Rotkäppchens“ die Großmutter auch das Publikum. In erzählender Form, die in jedem das Kind erweckt und Bekanntes durch andere Augen und Sinne neu erlebbar macht, folgt diese Ballettproduktion dem vertrauten Märchenpfad. Rotkäppchen erlebt abseits des Weges im dunklen Wald allerlei Schönes und Gefährliches. Wenn das Rotkäppchen seiner Großmutter einen selbst gepflückten Blumenstrauß schenkt, darf natürlich auch der Wolf nicht fehlen. Und wenn es sich zur Großmutter ans Bett setzt, wundert es sich nicht nur über deren große Ohren … Aber keine Sorge: Nicht nur im Märchen, sondern auch im Ballett siegt am Ende das Gute über das Böse. Und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie noch heute …
:: Aufführung -
Sonntag, 17. Januar 2021 | Sonntag, 17. Januar 2021 16:00
| Rotkäppchen | Oper Graz |„Es war einmal“: So beginnen nicht nur die meisten Märchen, so begrüßt in der getanzten Version des „Rotkäppchens“ die Großmutter auch das Publikum. In erzählender Form, die in jedem das Kind erweckt und Bekanntes durch andere Augen und Sinne neu erlebbar macht, folgt diese Ballettproduktion dem vertrauten Märchenpfad. Rotkäppchen erlebt abseits des Weges im dunklen Wald allerlei Schönes und Gefährliches. Wenn das Rotkäppchen seiner Großmutter einen selbst gepflückten Blumenstrauß schenkt, darf natürlich auch der Wolf nicht fehlen. Und wenn es sich zur Großmutter ans Bett setzt, wundert es sich nicht nur über deren große Ohren … Aber keine Sorge: Nicht nur im Märchen, sondern auch im Ballett siegt am Ende das Gute über das Böse. Und wenn sie nicht gestorben sind, so tanzen sie noch heute …
:: Aufführung -
Sonntag, 17. Januar 2021 | Sonntag, 17. Januar 2021 19:00
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Sonntag, 24. Januar 2021 | Sonntag, 24. Januar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Mozart Moves! Ewig dein dich Liebender | Salzburger Landestheater |Mozart Moves! Ewig dein dich Liebender
Neuproduktion der Stiftung Mozarteum Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger Landestheater
Termin 24.01.2021 / Landestheater
Im Rahmen der Mozartwoche können folgende Termine über die
Stiftung Mozarteum Salzburg gebucht werden: 24.01.2021 / 29.01.2021
Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená steht im Mittelpunkt dieses dritten „Mozart Moves!“-Projekts, an ihre Seite treten ein Streichquintett und drei Bläser der Camerata Salzburg ebenso wie Tänzer*innen des Salzburger Balletts als szenisch-musikalisches Ensemble.
Konzertarien, Lieder und Tänze aus Mozarts Feder formen einen fesselnden musikalischen Erzählstrang, der sich in der dritten Runde der „Mozart Moves!“ betitelten Kooperation der Stiftung Mozarteum und des Landestheaters zum veritablen Musiktheater rund um die verschiedenen Facetten von Liebe verbindet.
Besetzung:Mezzosopran: Magdalena Kožená
Musikalische Konzeption: Shane Woodborne
Choreographie und szenische Konzeption: Reginaldo Oliveira
Mit: Ballett des Salzburger Landestheaters, Oktett der Camerata Salzburg
Weitere Vorstellungstermine:
So. 24.01.2021
Fr. 29.01.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/mozart-moves-ewig-dein-dich-liebender.html?ID_Vorstellung=3914&m=384
:: Aufführung -
Freitag, 29. Januar 2021 | Freitag, 29. Januar 2021 15:00
| Salzburger Ballettensemble / Mozart Moves! Ewig dein dich Liebender | Salzburger Landestheater |Mozart Moves! Ewig dein dich Liebender
Neuproduktion der Stiftung Mozarteum Salzburg in Kooperation mit dem Salzburger Landestheater
Termin 24.01.2021 / Landestheater
Im Rahmen der Mozartwoche können folgende Termine über die
Stiftung Mozarteum Salzburg gebucht werden: 24.01.2021 / 29.01.2021
Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená steht im Mittelpunkt dieses dritten „Mozart Moves!“-Projekts, an ihre Seite treten ein Streichquintett und drei Bläser der Camerata Salzburg ebenso wie Tänzer*innen des Salzburger Balletts als szenisch-musikalisches Ensemble.
Konzertarien, Lieder und Tänze aus Mozarts Feder formen einen fesselnden musikalischen Erzählstrang, der sich in der dritten Runde der „Mozart Moves!“ betitelten Kooperation der Stiftung Mozarteum und des Landestheaters zum veritablen Musiktheater rund um die verschiedenen Facetten von Liebe verbindet.
Besetzung:Mezzosopran: Magdalena Kožená
Musikalische Konzeption: Shane Woodborne
Choreographie und szenische Konzeption: Reginaldo Oliveira
Mit: Ballett des Salzburger Landestheaters, Oktett der Camerata Salzburg
Weitere Vorstellungstermine:
So. 24.01.2021
Fr. 29.01.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/mozart-moves-ewig-dein-dich-liebender.html?ID_Vorstellung=3914&m=384
:: Aufführung
-
Freitag, 5. Februar 2021 | Freitag, 5. Februar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Mittwoch, 10. Februar 2021 | Mittwoch, 10. Februar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Donnerstag, 18. Februar 2021 | Donnerstag, 18. Februar 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung -
Sonntag, 21. Februar 2021 | Sonntag, 21. Februar 2021 20:00 - 21:00
| This Is What Happened In The Telephone Booth | Off Theater |Wiederaufnahme wegen großen Erfolges!
Tanz.Schau.Spiel
orgAnic reVolt / das bernhard ensemble"Eines Tages verschwand meine Mutter in einer Telefonzelle, um ihren Geliebten anzurufen. Als sie aus der Zelle heraustrat, war sie plötzlich ein komplett anderer Mensch geworden. Sie war völlig außer sich, nicht mehr zu beruhigen. Von da an blieb sie psychisch krank. Ich war gerade zehn Jahre alt und konnte mir nicht erklären was in dieser Zelle passiert sein mag. Deshalb begann ich zu tanzen.""One day my mother disappeared in to a phone booth to call her lover. When she stepped out of the booth, she had become completely different. She was very upset and unable to calm down. From this moment on she has been mentally ill. I was just ten years old and could not explain what happened in the booth. Therefore I started dancing!“"Der Witz des Wahnsinns im Wiener Off-Theater" (DER STANDARD)"Den Wahn mit Witz wegtanzen" (Mottingers-Meinung)"Eine gelungene Annäherung an das Unfassbare" (FALTER)"... orgiastische Momente einer Katharsis" (ECN)"Wow!" (online merker)Choreografische Leitung: Leonie WahlRegie: Ernst Kurt WeigelEntwicklung und Performance: Tamara Stern, Hannah Timbrell, Leonie Wahl, Kajetan Dick, Ardan Hussain, Gerald WalsbergerKomposition: ASFASTAusstattung und Kostüme: Devi SahaPresse: Simon HajósRegie- und Produktionsassistenz: Christina BerzaczyProduktion: Monika Bangert Termine: 13./14. November 2020 21. Februar, 6. März, 8. April und 14. Mai, 2021Beginn: 20.00 Uhr Ort: OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 WienTickets: zu € 18.- (Normal) / € 15.- (ermäßigt) / € 10.- (Schüler*innen, Student+innen) bei:Aufgrund der COVID Situation empfehlen wir den onlineVorverkauf: www.off-theater.atkarten@off-theater.at 0676 360 62 06Weitere Informationen: www.off-theater.at www.bernhard-ensemble.at www.leoniewahl.comDanke an: Das Off Theater, Off.White.Box., Netzzeit, Wien Kultur, Bezirk Wien 7 (Neubau), Falter, Schweizer Botschaft, Bundy Bundy:: Aufführung
-
Donnerstag, 4. März 2021 | Donnerstag, 4. März 2021 19:30
| Salzburger Ballettensemble / Romeo und Julia | Salzburger Landestheater |Romeo und Julia
Sergej Prokofjew
von Reginaldo Oliveira nach William Shakespeare
Wiederaufnahme 13.09.2020 / Landestheater
„Liebe überwindet Standesgrenzen: Reginaldo Oliveira deutet den Ballettklassiker Sergej Prokofjews als tragischen Klassenkampf. […] Während er den ersten Akt weitgehend originalgetreu belässt und dem Corps de ballet viel Platz für raumgreifende Tableaus gibt, dampft er den zweiten Teil zum spannungsgeladenen Kammerspiel ein.“ Salzburger Nachrichten
Romeo und Julia sind das wohl berühmteste Liebespaar der Welt. Aber sind es nicht gerade die unüberwindlichen Hindernisse, die diese junge Liebe ins Unermessliche wachsen ließen? Eine Gesellschaft, die eine Fehde über Generationen immer weiterträgt, bildet nicht nur den Nährboden für abgrundtiefen Hass, sondern genauso für überbordende Liebe.
Shakespeare schrieb mit „Romeo und Julia“ eine Geschichte, die wie geschaffen scheint für eine Umsetzung in Tanz. In der ihm eigenen kraftvollen szenischen Phantasie und emotionalen Tanzsprache spürt Reginaldo Oliveira mit der Musik Sergej Prokofjews dieser unbedingten Liebe unter aussichtslosen Voraussetzungen nach.
Dauer: 2 h 05 min / ohne Pause
Besetzung:
Szenische Konzeption und Choreographie: Reginaldo Oliveira
Bühne: Sebastian Hannak
Kostüme: Judith Adam
Dramaturgie: Maren ZimmermannWeitere Vorstellungsthermine:
So. 13.09.2020
Mi. 23.09.2020
Sa. 14.11.2020
Mi. 16.12.2020
Di. 05.01.2021
So. 10.01.2021
Di. 12.01.2021
So. 17.01.2021
Fr. 05.02.2021
Mi. 10.02.2021
Do. 18.02.2021
Do. 04.03.2021
Di. 09.03.2021Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.salzburger-landestheater.at/de/produktionen/romeo-und-julia-4.html?ID_Vorstellung=4013&m=3
:: Aufführung