Kalender
|
Jahresansicht
-
Mittwoch, 15. Januar 2020 | Mittwoch, 15. Januar 2020 19:30
| OPEN HAIR CONCERT - Tribut an die Schönheit | Dschungel Wien |Immersive Performance, 60 Min.
für alle ab 13 Jahren
Achtung: Die Wahrnehmung deines Spiegelbildes könnte durch deine Umgebung erheblich beeinträchtigt sein.
Schönheit ist mehr als hübsch. Schönheit ist wahr. Oder? Stimmt nicht ganz, weil wir trügen den Schein. Wir inszenieren die Wirklichkeit, wir inszenieren die Schönheit, wir kaschieren. Wir wollen alle schön sein. Oder? Zumindest hat jeder Mensch emotionale Bezüge zu ihr und seine eigenen Bewertungsmaßstäbe. Jede/r kann also mitreden. Die Abhandlung der Idee der Schönheit führt uns durch ein Labyrinth von Lifehacks, Challenges und der Zur-Schau-Stellung des perfekten Butts. Wir wollen zu unserer Einzigartigkeit stehen und gleichzeitig so vielen Followern wie möglich gefallen, ohne zu wissen, warum eigentlich. Aussteigen ist kaum möglich, die virtuelle Auffassung von Schönheit umgibt uns und beeinflusst, wohin wir gehen. Also machen wir einfach mit.TRAILER
:: Kinder- und Jugendtheater
Text und Regie: Flo Staffelmayr
Komposition und Musik: Julia Meinx
Choreographie: Victoria Primus
Kostüm, Bühne, Licht: Theresa Gregor
Kostüm, Bühnenassistenz: Teresa Gatterer
Bühnenbau: Vincent Hendus
Filmaufnahmen: Katharina Tesch, Dominik Hajek
Mix: Mirza Kebo, Julia Meinx
Darsteller*innen: Theresa Dunkl, Katharina Federer, Paula Fraunbaum, Anna Gromova, Moritz Grossmann, Raphaela Hinterndorfer, Ahmed Hashim, Narisa Janko, Diana Kantner, Saskia Klar, Hadi Mirzaei, Sandra Petutschnig, Victoria Primus, Sara Schmiedl, Eli Seidler, Helene Sorger, Katia Steier, Flo Staffelmayr, Carmen Subota, Ela zum Winkel, Prim. Univ.-Doz. Dr. Artur Worseg
In Kooperation mit FH St. Pölten Medientechnik, Pop-Up-Salon: cut around the world, Austrian’s Make Up School, Silent Disco und Prim. Univ.-Doz. Dr. Artur Worseg -
Freitag, 17. Januar 2020 | Freitag, 17. Januar 2020 19:30
| OPEN HAIR CONCERT - Tribut an die Schönheit | Dschungel Wien |Immersive Performance, 60 Min.
für alle ab 13 Jahren
Achtung: Die Wahrnehmung deines Spiegelbildes könnte durch deine Umgebung erheblich beeinträchtigt sein.
Schönheit ist mehr als hübsch. Schönheit ist wahr. Oder? Stimmt nicht ganz, weil wir trügen den Schein. Wir inszenieren die Wirklichkeit, wir inszenieren die Schönheit, wir kaschieren. Wir wollen alle schön sein. Oder? Zumindest hat jeder Mensch emotionale Bezüge zu ihr und seine eigenen Bewertungsmaßstäbe. Jede/r kann also mitreden. Die Abhandlung der Idee der Schönheit führt uns durch ein Labyrinth von Lifehacks, Challenges und der Zur-Schau-Stellung des perfekten Butts. Wir wollen zu unserer Einzigartigkeit stehen und gleichzeitig so vielen Followern wie möglich gefallen, ohne zu wissen, warum eigentlich. Aussteigen ist kaum möglich, die virtuelle Auffassung von Schönheit umgibt uns und beeinflusst, wohin wir gehen. Also machen wir einfach mit.TRAILER
:: Kinder- und Jugendtheater
Text und Regie: Flo Staffelmayr
Komposition und Musik: Julia Meinx
Choreographie: Victoria Primus
Kostüm, Bühne, Licht: Theresa Gregor
Kostüm, Bühnenassistenz: Teresa Gatterer
Bühnenbau: Vincent Hendus
Filmaufnahmen: Katharina Tesch, Dominik Hajek
Mix: Mirza Kebo, Julia Meinx
Darsteller*innen: Theresa Dunkl, Katharina Federer, Paula Fraunbaum, Anna Gromova, Moritz Grossmann, Raphaela Hinterndorfer, Ahmed Hashim, Narisa Janko, Diana Kantner, Saskia Klar, Hadi Mirzaei, Sandra Petutschnig, Victoria Primus, Sara Schmiedl, Eli Seidler, Helene Sorger, Katia Steier, Flo Staffelmayr, Carmen Subota, Ela zum Winkel, Prim. Univ.-Doz. Dr. Artur Worseg
In Kooperation mit FH St. Pölten Medientechnik, Pop-Up-Salon: cut around the world, Austrian’s Make Up School, Silent Disco und Prim. Univ.-Doz. Dr. Artur Worseg
-
Dienstag, 11. Februar 2020 | Dienstag, 11. Februar 2020 08:00 - 22:00
| YOUNG VIBES mit Ivana Müller: Partituur - Ein theatrales Spiel für Kinder ab 7 Jahren | Szene Salzburg |Partituur ist ein interaktives Theater und choreographisches Gesellschaftsspiel.
Dabei bekommen die Kinder einen fiktiven Namen und schlüpfen in wechselnde Rollen. Via Kopfhörer erhalten sie Anweisungen, Fragen und Vorschläge, mit denen sie ihre eigene Aufführung kreieren und mitbestimmen:
„Bin ich jetzt erdacht oder bin ich echt? Soll ich mich nach den anderen richten oder meinen eigenen Weg gehen? Spiele ich die Hauptrolle in einem Film? Was wäre, wenn ich wählen dürfte?“ Kann ich Geheimnisse für mich behalten? ...“
Passend dazu gibt es Musik und Bewegungsanweisungen, die um soziale und kulturelle Themen kreisen. Die Kinder sind Zuschauer und Performer zugleich und haben die Möglichkeit, sich selbst zu positionieren, zu bewegen, die anderen zu beobachten, Entscheidungen zu treffen, mit oder gegen die Regeln zu spielen. Lustvoll stellt Partituur Fragen nach Identität, gesellschaftlichem Engagement und Entscheidungsprozessen in einer auf die Kinderwahrnehmung abgestimmte Weise.
Partituur ist ein Performance, in der es keine Zuschauer gibt, sondern nur aktive Spieler.
Im Anschluss an das Spiel laden die Künstler_innen zu einem Gespräch.
Mi, 26. / Do, 27. / Fr, 28. Februar 2020, jeweils 12.00 & 15.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Dauer: 60 MinutenAltersempfehlung: ab 7 Jahren
Tickets zu 5 €
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl Anmeldung unter:tickets@szene-salzburg.net oder 0043 662 843448
:: Kinder- und Jugendtheater -
Sonntag, 23. Februar 2020 | Sonntag, 23. Februar 2020 16:00 - 17:00
| De Dansers/plan d: "Rost" | Festspielhaus St. Pölten |Tanz empfohlen ab 7 Jahren Rost zeigt in dieser berührenden Performance drei Figuren auf der Suche nach dem Lichtstreif der Menschlichkeit und wird zu einem kuriosen Spiel mit Körpern und Alltagsgegenständen. Akrobatisches Miteinander lässt die ZuseherInnen immer wieder an ihrer Wahrnehmung zweifeln: So schnell werden hier elegante Bewegungen in einen formlosen Rahmen gegossen. So überraschend wachsen Kräfte zusammen und trennen sich, wenn Säge auf Gitarre, Musik auf Stille und Mensch auf Müll trifft. Die Geschichte einer Frau, die in eine seltsame Welt voll scheinbar unbrauchbarer Dinge und Erinnerungen fällt, fesselt von der ersten Sekunde an – und lässt das Publikum die Welt mit anderen Augen sehen.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=H07ErOCpS2o
Tickets: https://www.festspielhaus.at/de/kalender/441-de-dansers-plan-d/2020-02-23-16h00/tickets.html
:: Kinder- und Jugendtheater -
Mittwoch, 26. Februar 2020 | Mittwoch, 26. Februar 2020 15:00 - 16:00
| YOUNG VIBES mit Ivana Müller: Partituur - Ein theatrales Spiel für Kinder ab 7 Jahren | Szene Salzburg |Partituur ist ein interaktives Theater und choreographisches Gesellschaftsspiel.
Dabei bekommen die Kinder einen fiktiven Namen und schlüpfen in wechselnde Rollen. Via Kopfhörer erhalten sie Anweisungen, Fragen und Vorschläge, mit denen sie ihre eigene Aufführung kreieren und mitbestimmen:
„Bin ich jetzt erdacht oder bin ich echt? Soll ich mich nach den anderen richten oder meinen eigenen Weg gehen? Spiele ich die Hauptrolle in einem Film? Was wäre, wenn ich wählen dürfte?“ Kann ich Geheimnisse für mich behalten? ...“
Passend dazu gibt es Musik und Bewegungsanweisungen, die um soziale und kulturelle Themen kreisen. Die Kinder sind Zuschauer und Performer zugleich und haben die Möglichkeit, sich selbst zu positionieren, zu bewegen, die anderen zu beobachten, Entscheidungen zu treffen, mit oder gegen die Regeln zu spielen. Lustvoll stellt Partituur Fragen nach Identität, gesellschaftlichem Engagement und Entscheidungsprozessen in einer auf die Kinderwahrnehmung abgestimmte Weise.
Partituur ist ein Performance, in der es keine Zuschauer gibt, sondern nur aktive Spieler.
Im Anschluss an das Spiel laden die Künstler_innen zu einem Gespräch.
Mi, 26. / Do, 27. / Fr, 28. Februar 2020, jeweils 12.00 & 15.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Dauer: 60 MinutenAltersempfehlung: ab 7 Jahren
Tickets zu 5 €
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl Anmeldung unter:tickets@szene-salzburg.net oder 0043 662 843448
:: Kinder- und Jugendtheater -
Donnerstag, 27. Februar 2020 | Donnerstag, 27. Februar 2020 15:00 - 16:00
| YOUNG VIBES mit Ivana Müller: Partituur - Ein theatrales Spiel für Kinder ab 7 Jahren | Szene Salzburg |Partituur ist ein interaktives Theater und choreographisches Gesellschaftsspiel.
Dabei bekommen die Kinder einen fiktiven Namen und schlüpfen in wechselnde Rollen. Via Kopfhörer erhalten sie Anweisungen, Fragen und Vorschläge, mit denen sie ihre eigene Aufführung kreieren und mitbestimmen:
„Bin ich jetzt erdacht oder bin ich echt? Soll ich mich nach den anderen richten oder meinen eigenen Weg gehen? Spiele ich die Hauptrolle in einem Film? Was wäre, wenn ich wählen dürfte?“ Kann ich Geheimnisse für mich behalten? ...“
Passend dazu gibt es Musik und Bewegungsanweisungen, die um soziale und kulturelle Themen kreisen. Die Kinder sind Zuschauer und Performer zugleich und haben die Möglichkeit, sich selbst zu positionieren, zu bewegen, die anderen zu beobachten, Entscheidungen zu treffen, mit oder gegen die Regeln zu spielen. Lustvoll stellt Partituur Fragen nach Identität, gesellschaftlichem Engagement und Entscheidungsprozessen in einer auf die Kinderwahrnehmung abgestimmte Weise.
Partituur ist ein Performance, in der es keine Zuschauer gibt, sondern nur aktive Spieler.
Im Anschluss an das Spiel laden die Künstler_innen zu einem Gespräch.
Mi, 26. / Do, 27. / Fr, 28. Februar 2020, jeweils 12.00 & 15.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Dauer: 60 MinutenAltersempfehlung: ab 7 Jahren
Tickets zu 5 €
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl Anmeldung unter:tickets@szene-salzburg.net oder 0043 662 843448
:: Kinder- und Jugendtheater -
Freitag, 28. Februar 2020 | Freitag, 28. Februar 2020 15:00 - 16:00
| YOUNG VIBES mit Ivana Müller: Partituur - Ein theatrales Spiel für Kinder ab 7 Jahren | Szene Salzburg |Partituur ist ein interaktives Theater und choreographisches Gesellschaftsspiel.
Dabei bekommen die Kinder einen fiktiven Namen und schlüpfen in wechselnde Rollen. Via Kopfhörer erhalten sie Anweisungen, Fragen und Vorschläge, mit denen sie ihre eigene Aufführung kreieren und mitbestimmen:
„Bin ich jetzt erdacht oder bin ich echt? Soll ich mich nach den anderen richten oder meinen eigenen Weg gehen? Spiele ich die Hauptrolle in einem Film? Was wäre, wenn ich wählen dürfte?“ Kann ich Geheimnisse für mich behalten? ...“
Passend dazu gibt es Musik und Bewegungsanweisungen, die um soziale und kulturelle Themen kreisen. Die Kinder sind Zuschauer und Performer zugleich und haben die Möglichkeit, sich selbst zu positionieren, zu bewegen, die anderen zu beobachten, Entscheidungen zu treffen, mit oder gegen die Regeln zu spielen. Lustvoll stellt Partituur Fragen nach Identität, gesellschaftlichem Engagement und Entscheidungsprozessen in einer auf die Kinderwahrnehmung abgestimmte Weise.
Partituur ist ein Performance, in der es keine Zuschauer gibt, sondern nur aktive Spieler.
Im Anschluss an das Spiel laden die Künstler_innen zu einem Gespräch.
Mi, 26. / Do, 27. / Fr, 28. Februar 2020, jeweils 12.00 & 15.00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Dauer: 60 MinutenAltersempfehlung: ab 7 Jahren
Tickets zu 5 €
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl Anmeldung unter:tickets@szene-salzburg.net oder 0043 662 843448
:: Kinder- und Jugendtheater
-
Freitag, 15. Mai 2020 | Freitag, 15. Mai 2020 17:00
| Die Melodie des Windes | Dschungel Wien |Uraufführung
Musiktheater, 40 Min.Ein luftiges Musiktheater zum Mitmachen
Die Luft bewegt sich, auch wenn wir es nicht sehen. Manchmal können wir sie als Wind spüren, sie selbst in Bewegung bringen oder sogar hörbar machen – wenn wir jemanden an- oder in eine Flöte oder Flasche blasen. Probiere es aus, mach mit und hör gut hin!
Zu Beginn ist alles ruhig. Gemeinsam mit den Darsteller*innen aus Simbabwe (IYASA) richten wir uns häuslich ein. Plötzlich hören wir von dem Gerücht, dass Wind aufkommen wird. Aber was wird der Wind mit sich bringen: einen Hut? Eine Melodie? Oder wird er unser Haus zerstören? Die erste leichte Brise klingt anders als die darauffolgende Böe und vielleicht wird daraus noch ein mächtiger Sturm.
Begleitet von viel Musik und Tanz lassen wir uns vom Wind durchwirbeln, unsere Haare zerzausen und schauen, ob es uns gelingt, den Wind einzufangen oder gar zu nutzen. Wir lauschen der Melodie des Windes, machen gemeinsam Musik, bauen Wind-Spiele und tanzen mit.Ein luftiges und poetisches Musiktheater, das sich auch damit beschäftigt, ein wenig mehr im Einklang miteinander und der Natur zu leben.
-
Samstag, 16. Mai 2020 | Samstag, 16. Mai 2020 16:30 - 17:30
| Die Melodie des Windes | Dschungel Wien |Uraufführung
Musiktheater, 40 Min.
ab 3 JahrenEin luftiges Musiktheater zum Mitmachen
Die Luft bewegt sich, auch wenn wir es nicht sehen. Manchmal können wir sie als Wind spüren, sie selbst in Bewegung bringen oder sogar hörbar machen – wenn wir jemanden an- oder in eine Flöte oder Flasche blasen. Probiere es aus, mach mit und hör gut hin!
Zu Beginn ist alles ruhig. Gemeinsam mit den Darsteller*innen aus Simbabwe (IYASA) richten wir uns häuslich ein. Plötzlich hören wir von dem Gerücht, dass Wind aufkommen wird. Aber was wird der Wind mit sich bringen: einen Hut? Eine Melodie? Oder wird er unser Haus zerstören? Die erste leichte Brise klingt anders als die darauffolgende Böe und vielleicht wird daraus noch ein mächtiger Sturm.
Begleitet von viel Musik und Tanz lassen wir uns vom Wind durchwirbeln, unsere Haare zerzausen und schauen, ob es uns gelingt, den Wind einzufangen oder gar zu nutzen. Wir lauschen der Melodie des Windes, machen gemeinsam Musik, bauen Wind-Spiele und tanzen mit.Ein luftiges und poetisches Musiktheater, das sich auch damit beschäftigt, ein wenig mehr im Einklang miteinander und der Natur zu leben.
-
Sonntag, 17. Mai 2020 | Sonntag, 17. Mai 2020 16:30 - 17:30
| Die Melodie des Windes | Dschungel Wien |Uraufführung
Musiktheater, 40 Min.
ab 3 JahrenEin luftiges Musiktheater zum Mitmachen
Die Luft bewegt sich, auch wenn wir es nicht sehen. Manchmal können wir sie als Wind spüren, sie selbst in Bewegung bringen oder sogar hörbar machen – wenn wir jemanden an- oder in eine Flöte oder Flasche blasen. Probiere es aus, mach mit und hör gut hin!
Zu Beginn ist alles ruhig. Gemeinsam mit den Darsteller*innen aus Simbabwe (IYASA) richten wir uns häuslich ein. Plötzlich hören wir von dem Gerücht, dass Wind aufkommen wird. Aber was wird der Wind mit sich bringen: einen Hut? Eine Melodie? Oder wird er unser Haus zerstören? Die erste leichte Brise klingt anders als die darauffolgende Böe und vielleicht wird daraus noch ein mächtiger Sturm.
Begleitet von viel Musik und Tanz lassen wir uns vom Wind durchwirbeln, unsere Haare zerzausen und schauen, ob es uns gelingt, den Wind einzufangen oder gar zu nutzen. Wir lauschen der Melodie des Windes, machen gemeinsam Musik, bauen Wind-Spiele und tanzen mit.Ein luftiges und poetisches Musiktheater, das sich auch damit beschäftigt, ein wenig mehr im Einklang miteinander und der Natur zu leben.
-
Montag, 18. Mai 2020 | Montag, 18. Mai 2020 09:00
| Die Melodie des Windes | Dschungel Wien |Uraufführung
Musiktheater, 40 Min.
ab 3 JahrenEin luftiges Musiktheater zum Mitmachen
Die Luft bewegt sich, auch wenn wir es nicht sehen. Manchmal können wir sie als Wind spüren, sie selbst in Bewegung bringen oder sogar hörbar machen – wenn wir jemanden an- oder in eine Flöte oder Flasche blasen. Probiere es aus, mach mit und hör gut hin!
Zu Beginn ist alles ruhig. Gemeinsam mit den Darsteller*innen aus Simbabwe (IYASA) richten wir uns häuslich ein. Plötzlich hören wir von dem Gerücht, dass Wind aufkommen wird. Aber was wird der Wind mit sich bringen: einen Hut? Eine Melodie? Oder wird er unser Haus zerstören? Die erste leichte Brise klingt anders als die darauffolgende Böe und vielleicht wird daraus noch ein mächtiger Sturm.
Begleitet von viel Musik und Tanz lassen wir uns vom Wind durchwirbeln, unsere Haare zerzausen und schauen, ob es uns gelingt, den Wind einzufangen oder gar zu nutzen. Wir lauschen der Melodie des Windes, machen gemeinsam Musik, bauen Wind-Spiele und tanzen mit.Ein luftiges und poetisches Musiktheater, das sich auch damit beschäftigt, ein wenig mehr im Einklang miteinander und der Natur zu leben.
-
Montag, 18. Mai 2020 | Montag, 18. Mai 2020 10:30
| Die Melodie des Windes | Dschungel Wien |Uraufführung
Musiktheater, 40 Min.
ab 3 JahrenEin luftiges Musiktheater zum Mitmachen
Die Luft bewegt sich, auch wenn wir es nicht sehen. Manchmal können wir sie als Wind spüren, sie selbst in Bewegung bringen oder sogar hörbar machen – wenn wir jemanden an- oder in eine Flöte oder Flasche blasen. Probiere es aus, mach mit und hör gut hin!
Zu Beginn ist alles ruhig. Gemeinsam mit den Darsteller*innen aus Simbabwe (IYASA) richten wir uns häuslich ein. Plötzlich hören wir von dem Gerücht, dass Wind aufkommen wird. Aber was wird der Wind mit sich bringen: einen Hut? Eine Melodie? Oder wird er unser Haus zerstören? Die erste leichte Brise klingt anders als die darauffolgende Böe und vielleicht wird daraus noch ein mächtiger Sturm.
Begleitet von viel Musik und Tanz lassen wir uns vom Wind durchwirbeln, unsere Haare zerzausen und schauen, ob es uns gelingt, den Wind einzufangen oder gar zu nutzen. Wir lauschen der Melodie des Windes, machen gemeinsam Musik, bauen Wind-Spiele und tanzen mit.Ein luftiges und poetisches Musiktheater, das sich auch damit beschäftigt, ein wenig mehr im Einklang miteinander und der Natur zu leben.
-
Dienstag, 19. Mai 2020 | Dienstag, 19. Mai 2020 09:00
| Die Melodie des Windes | Dschungel Wien |Uraufführung
Musiktheater, 40 Min.
ab 3 JahrenEin luftiges Musiktheater zum Mitmachen
Die Luft bewegt sich, auch wenn wir es nicht sehen. Manchmal können wir sie als Wind spüren, sie selbst in Bewegung bringen oder sogar hörbar machen – wenn wir jemanden an- oder in eine Flöte oder Flasche blasen. Probiere es aus, mach mit und hör gut hin!
Zu Beginn ist alles ruhig. Gemeinsam mit den Darsteller*innen aus Simbabwe (IYASA) richten wir uns häuslich ein. Plötzlich hören wir von dem Gerücht, dass Wind aufkommen wird. Aber was wird der Wind mit sich bringen: einen Hut? Eine Melodie? Oder wird er unser Haus zerstören? Die erste leichte Brise klingt anders als die darauffolgende Böe und vielleicht wird daraus noch ein mächtiger Sturm.
Begleitet von viel Musik und Tanz lassen wir uns vom Wind durchwirbeln, unsere Haare zerzausen und schauen, ob es uns gelingt, den Wind einzufangen oder gar zu nutzen. Wir lauschen der Melodie des Windes, machen gemeinsam Musik, bauen Wind-Spiele und tanzen mit.Ein luftiges und poetisches Musiktheater, das sich auch damit beschäftigt, ein wenig mehr im Einklang miteinander und der Natur zu leben.
-
Dienstag, 19. Mai 2020 | Dienstag, 19. Mai 2020 10:30
| Die Melodie des Windes | Dschungel Wien |Uraufführung
Musiktheater, 40 Min.
ab 3 JahrenEin luftiges Musiktheater zum Mitmachen
Die Luft bewegt sich, auch wenn wir es nicht sehen. Manchmal können wir sie als Wind spüren, sie selbst in Bewegung bringen oder sogar hörbar machen – wenn wir jemanden an- oder in eine Flöte oder Flasche blasen. Probiere es aus, mach mit und hör gut hin!
Zu Beginn ist alles ruhig. Gemeinsam mit den Darsteller*innen aus Simbabwe (IYASA) richten wir uns häuslich ein. Plötzlich hören wir von dem Gerücht, dass Wind aufkommen wird. Aber was wird der Wind mit sich bringen: einen Hut? Eine Melodie? Oder wird er unser Haus zerstören? Die erste leichte Brise klingt anders als die darauffolgende Böe und vielleicht wird daraus noch ein mächtiger Sturm.
Begleitet von viel Musik und Tanz lassen wir uns vom Wind durchwirbeln, unsere Haare zerzausen und schauen, ob es uns gelingt, den Wind einzufangen oder gar zu nutzen. Wir lauschen der Melodie des Windes, machen gemeinsam Musik, bauen Wind-Spiele und tanzen mit.Ein luftiges und poetisches Musiktheater, das sich auch damit beschäftigt, ein wenig mehr im Einklang miteinander und der Natur zu leben.
-
Mittwoch, 20. Mai 2020 | Mittwoch, 20. Mai 2020 16:30
| Die Melodie des Windes | Dschungel Wien |Uraufführung
Musiktheater, 40 Min.
ab 3 JahrenEin luftiges Musiktheater zum Mitmachen
Die Luft bewegt sich, auch wenn wir es nicht sehen. Manchmal können wir sie als Wind spüren, sie selbst in Bewegung bringen oder sogar hörbar machen – wenn wir jemanden an- oder in eine Flöte oder Flasche blasen. Probiere es aus, mach mit und hör gut hin!
Zu Beginn ist alles ruhig. Gemeinsam mit den Darsteller*innen aus Simbabwe (IYASA) richten wir uns häuslich ein. Plötzlich hören wir von dem Gerücht, dass Wind aufkommen wird. Aber was wird der Wind mit sich bringen: einen Hut? Eine Melodie? Oder wird er unser Haus zerstören? Die erste leichte Brise klingt anders als die darauffolgende Böe und vielleicht wird daraus noch ein mächtiger Sturm.
Begleitet von viel Musik und Tanz lassen wir uns vom Wind durchwirbeln, unsere Haare zerzausen und schauen, ob es uns gelingt, den Wind einzufangen oder gar zu nutzen. Wir lauschen der Melodie des Windes, machen gemeinsam Musik, bauen Wind-Spiele und tanzen mit.Ein luftiges und poetisches Musiktheater, das sich auch damit beschäftigt, ein wenig mehr im Einklang miteinander und der Natur zu leben.