Kalender
|
Jahresansicht
-
Mittwoch, 3. Januar 2018 | Mittwoch, 3. Januar 2018 19:00 - 21:00
| Mittwoch Open Floor | Shambhala BG 1 |Open Floor ist eine lebendige Meditationspraxis, die muskuläre und emotionale Intelligenz aufbaut. Wir mischen einladende Musik mit klarer Führung und inspirieren wilde und zarte Tänze sowie Verbindungen mit anderen und Solozeiten.
:: Training
Idan unterrichtet hauptsächlich in englisch, Claudia hauptsächlich in deutsch:)
Kosten: € 18.– / € 14.– (Sozialpreis auf Anfrage) -
Montag, 8. Januar 2018 | Montag, 8. Januar 2018 18:45 - 20:45
| Montag Open Floor | Shambhala BG 1 |Tanzen hilft uns zu gesteigertem körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefinden. Die Open Floor Movement Practice ist eine lebendige und ganzheitliche Tanzpraxis, in der unser vielschichtiges Sein Platz hat. In der Bewegung erforschen wir auf körperlicher, emotionaler, geistiger und seelischer Ebene, wie wir unserem Bedürfnis nach Selbstausdruck, nach Kontakt mit anderen, nach Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft und der Verbindung mit dem großen Ganzen Ausdruck verleihen können.
Wie können wir uns bewegen und alles miteinbeziehen, was momentan da ist? – Empfindungen, Gefühle, Gedanken, andere Menschen, unsere eigenen Begrenzungen? Open Floor ist eine Praxis, in der wir bewusst und achtsam all das bewegen, was wir sind, unterstützt von Musik und offener Neugierde.
Offene Gruppe
:: Training
Kosten: € 18,-
Sozialpreis: € 14,– (auf Anfrage) -
Mittwoch, 10. Januar 2018 | Mittwoch, 10. Januar 2018 10:30
| Ein Känguru wie du (8+) | Dschungel Wien |Ein witziges Stück über die Macht der Vorurteile
:: Kinder- und Jugendtheater
Es treten auf: zwei Raubkatzen – Lucky, ein ziemlich gescheiter Panther, und Pascha, ein weißer Tiger mit schwarzen Streifen –, ihr Trainer mit ziemlich viel Parfum, ondulierten Haaren und besessen von der Idee, beim Zirkuswettbewerb zu gewinnen; außerdem ein boxendes Känguru – starke Konkurrenz – und eine Prinzessin in den besten Jahren, die gerne Motorrad fährt und den Siegespokal übergeben wird.
Was passiert: Lucky und Pascha sind überzeugt, dass ihr Trainer nur schwul sein kann: So wie der aussieht, wie der sich kleidet, nie mit einer Frau zu sehen ist und auf Mozart steht. Als die beiden aber auf das ziemlich stinkende, schwitzende, boxende Känguru stoßen, das von sich selbst sagt, es sei schwul, gerät Luckys und Paschas Weltbild völlig aus den Fugen.
Ihr Ziel: Trainer und Känguru als Liebespaar zusammenzubringen. Ob das gut geht?
Kaum jemand von uns ist gegen Vorurteile gefeit. Selten gelingt ein Stück, das dieses Thema mit so viel Witz auf die Bühne bringt. Erleben wir gemeinsam mit Lucky und Pascha, dass es erstens anders ist und zweitens als man denkt!
Das Stück von Ulrich Hub (u.a. »An der Arche um acht«) wurde mit dem Publikumspreis der Jugendjury bei den Mülheimer Theatertagen 2015 ausgezeichnet.
SchauspielerInnen: Zeynep Alan, Mathias Krispin Bucher, Franziska King, Christian Krall
Autor: Ulrich Hub
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt/Main
Regie: Nika Sommeregger
Ausstattung: Peter Ketturkat, Karin Bayerle -
Mittwoch, 10. Januar 2018 | Mittwoch, 10. Januar 2018 19:00 - 21:00
| Mittwoch Open Floor | Shambhala BG 1 |Open Floor ist eine lebendige Meditationspraxis, die muskuläre und emotionale Intelligenz aufbaut. Wir mischen einladende Musik mit klarer Führung und inspirieren wilde und zarte Tänze sowie Verbindungen mit anderen und Solozeiten.
:: Training
Idan unterrichtet hauptsächlich in englisch, Claudia hauptsächlich in deutsch:)
Kosten: € 18.– / € 14.– (Sozialpreis auf Anfrage) -
Donnerstag, 11. Januar 2018 | Donnerstag, 11. Januar 2018 10:30
| Ein Känguru wie du (8+) | Dschungel Wien |Ein witziges Stück über die Macht der Vorurteile
:: Kinder- und Jugendtheater
Es treten auf: zwei Raubkatzen – Lucky, ein ziemlich gescheiter Panther, und Pascha, ein weißer Tiger mit schwarzen Streifen –, ihr Trainer mit ziemlich viel Parfum, ondulierten Haaren und besessen von der Idee, beim Zirkuswettbewerb zu gewinnen; außerdem ein boxendes Känguru – starke Konkurrenz – und eine Prinzessin in den besten Jahren, die gerne Motorrad fährt und den Siegespokal übergeben wird.
Was passiert: Lucky und Pascha sind überzeugt, dass ihr Trainer nur schwul sein kann: So wie der aussieht, wie der sich kleidet, nie mit einer Frau zu sehen ist und auf Mozart steht. Als die beiden aber auf das ziemlich stinkende, schwitzende, boxende Känguru stoßen, das von sich selbst sagt, es sei schwul, gerät Luckys und Paschas Weltbild völlig aus den Fugen.
Ihr Ziel: Trainer und Känguru als Liebespaar zusammenzubringen. Ob das gut geht?
Kaum jemand von uns ist gegen Vorurteile gefeit. Selten gelingt ein Stück, das dieses Thema mit so viel Witz auf die Bühne bringt. Erleben wir gemeinsam mit Lucky und Pascha, dass es erstens anders ist und zweitens als man denkt!
Das Stück von Ulrich Hub (u.a. »An der Arche um acht«) wurde mit dem Publikumspreis der Jugendjury bei den Mülheimer Theatertagen 2015 ausgezeichnet.
SchauspielerInnen: Zeynep Alan, Mathias Krispin Bucher, Franziska King, Christian Krall
Autor: Ulrich Hub
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt/Main
Regie: Nika Sommeregger
Ausstattung: Peter Ketturkat, Karin Bayerle -
Freitag, 12. Januar 2018 | Freitag, 12. Januar 2018 10:30
| Ein Känguru wie du (8+) | Dschungel Wien |Ein witziges Stück über die Macht der Vorurteile
:: Kinder- und Jugendtheater
Es treten auf: zwei Raubkatzen – Lucky, ein ziemlich gescheiter Panther, und Pascha, ein weißer Tiger mit schwarzen Streifen –, ihr Trainer mit ziemlich viel Parfum, ondulierten Haaren und besessen von der Idee, beim Zirkuswettbewerb zu gewinnen; außerdem ein boxendes Känguru – starke Konkurrenz – und eine Prinzessin in den besten Jahren, die gerne Motorrad fährt und den Siegespokal übergeben wird.
Was passiert: Lucky und Pascha sind überzeugt, dass ihr Trainer nur schwul sein kann: So wie der aussieht, wie der sich kleidet, nie mit einer Frau zu sehen ist und auf Mozart steht. Als die beiden aber auf das ziemlich stinkende, schwitzende, boxende Känguru stoßen, das von sich selbst sagt, es sei schwul, gerät Luckys und Paschas Weltbild völlig aus den Fugen.
Ihr Ziel: Trainer und Känguru als Liebespaar zusammenzubringen. Ob das gut geht?
Kaum jemand von uns ist gegen Vorurteile gefeit. Selten gelingt ein Stück, das dieses Thema mit so viel Witz auf die Bühne bringt. Erleben wir gemeinsam mit Lucky und Pascha, dass es erstens anders ist und zweitens als man denkt!
Das Stück von Ulrich Hub (u.a. »An der Arche um acht«) wurde mit dem Publikumspreis der Jugendjury bei den Mülheimer Theatertagen 2015 ausgezeichnet.
SchauspielerInnen: Zeynep Alan, Mathias Krispin Bucher, Franziska King, Christian Krall
Autor: Ulrich Hub
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt/Main
Regie: Nika Sommeregger
Ausstattung: Peter Ketturkat, Karin Bayerle -
Freitag, 12. Januar 2018 | Freitag, 12. Januar 2018 - Sonntag, 14. Januar 2018 18:00 - 15:00
| Authentic Movement Plus Archetypus Selbst/ Archetype Self mit Sabine Parzer | |Archetypen sind Blaupausen, instinktive Verhaltensmuster, allgemeine Bilder mit kollektiv-unbewussten Inhalten. Der Archetypus Selbst ist im Sinne von C.G. Jung unsere innere Stabilitaet, ein Anker oder Kompass, eine innere Instanz, die uns begleitet, leitet und im Leben beisteht. Mit verschiedenen Ansaetzen tauchen wir ueber Authentic Movement, bewegten Aufstellungsmodellen, Tanzimprovisationen und Malaufgaben in unseren innersten Kern ein.
:: Training
Es gibt die Moeglichkeit im Studio oder in der geheizten Jurte zu uebernachten/ 10-20 euro pro Nacht.
____________
Archetypes are blueprints, instinctive behavior patterns, common images with collective-unconconscious content. The Archetype Self, as framed by C.G. Jung can offer an inner stability, an anchor or compass, a reverence point, which accompanies and guides us through our lives. With different approaches we will access the Self through Authentic Movement, moving constellations, dance improvisations and painting/ drawing times and dive into our unconscious.
There is an possibility to sleep in the studio or a heated Jurte for 10-20 euros per night.
Price/ Preis: 210.- euro/ 180 till 3.January 2018 -
Samstag, 13. Januar 2018 | Samstag, 13. Januar 2018 16:30
| Ein Känguru wie du (8+) | Dschungel Wien |Ein witziges Stück über die Macht der Vorurteile
:: Kinder- und Jugendtheater
Es treten auf: zwei Raubkatzen – Lucky, ein ziemlich gescheiter Panther, und Pascha, ein weißer Tiger mit schwarzen Streifen –, ihr Trainer mit ziemlich viel Parfum, ondulierten Haaren und besessen von der Idee, beim Zirkuswettbewerb zu gewinnen; außerdem ein boxendes Känguru – starke Konkurrenz – und eine Prinzessin in den besten Jahren, die gerne Motorrad fährt und den Siegespokal übergeben wird.
Was passiert: Lucky und Pascha sind überzeugt, dass ihr Trainer nur schwul sein kann: So wie der aussieht, wie der sich kleidet, nie mit einer Frau zu sehen ist und auf Mozart steht. Als die beiden aber auf das ziemlich stinkende, schwitzende, boxende Känguru stoßen, das von sich selbst sagt, es sei schwul, gerät Luckys und Paschas Weltbild völlig aus den Fugen.
Ihr Ziel: Trainer und Känguru als Liebespaar zusammenzubringen. Ob das gut geht?
Kaum jemand von uns ist gegen Vorurteile gefeit. Selten gelingt ein Stück, das dieses Thema mit so viel Witz auf die Bühne bringt. Erleben wir gemeinsam mit Lucky und Pascha, dass es erstens anders ist und zweitens als man denkt!
Das Stück von Ulrich Hub (u.a. »An der Arche um acht«) wurde mit dem Publikumspreis der Jugendjury bei den Mülheimer Theatertagen 2015 ausgezeichnet.
SchauspielerInnen: Zeynep Alan, Mathias Krispin Bucher, Franziska King, Christian Krall
Autor: Ulrich Hub
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt/Main
Regie: Nika Sommeregger
Ausstattung: Peter Ketturkat, Karin Bayerle -
Sonntag, 14. Januar 2018 | Sonntag, 14. Januar 2018 16:30
| Ein Känguru wie du (8+) | Dschungel Wien |Ein witziges Stück über die Macht der Vorurteile
:: Kinder- und Jugendtheater
Es treten auf: zwei Raubkatzen – Lucky, ein ziemlich gescheiter Panther, und Pascha, ein weißer Tiger mit schwarzen Streifen –, ihr Trainer mit ziemlich viel Parfum, ondulierten Haaren und besessen von der Idee, beim Zirkuswettbewerb zu gewinnen; außerdem ein boxendes Känguru – starke Konkurrenz – und eine Prinzessin in den besten Jahren, die gerne Motorrad fährt und den Siegespokal übergeben wird.
Was passiert: Lucky und Pascha sind überzeugt, dass ihr Trainer nur schwul sein kann: So wie der aussieht, wie der sich kleidet, nie mit einer Frau zu sehen ist und auf Mozart steht. Als die beiden aber auf das ziemlich stinkende, schwitzende, boxende Känguru stoßen, das von sich selbst sagt, es sei schwul, gerät Luckys und Paschas Weltbild völlig aus den Fugen.
Ihr Ziel: Trainer und Känguru als Liebespaar zusammenzubringen. Ob das gut geht?
Kaum jemand von uns ist gegen Vorurteile gefeit. Selten gelingt ein Stück, das dieses Thema mit so viel Witz auf die Bühne bringt. Erleben wir gemeinsam mit Lucky und Pascha, dass es erstens anders ist und zweitens als man denkt!
Das Stück von Ulrich Hub (u.a. »An der Arche um acht«) wurde mit dem Publikumspreis der Jugendjury bei den Mülheimer Theatertagen 2015 ausgezeichnet.
SchauspielerInnen: Zeynep Alan, Mathias Krispin Bucher, Franziska King, Christian Krall
Autor: Ulrich Hub
Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt/Main
Regie: Nika Sommeregger
Ausstattung: Peter Ketturkat, Karin Bayerle -
Sonntag, 14. Januar 2018 | Sonntag, 14. Januar 2018 20:00
| Tod und das Mädchen | Landesthater Linz | :: Premieren -
Montag, 15. Januar 2018 | Montag, 15. Januar 2018 18:45 - 20:45
| Montag Open Floor | Shambhala BG 1 |Tanzen hilft uns zu gesteigertem körperlichen, geistigen und seelischen Wohlbefinden. Die Open Floor Movement Practice ist eine lebendige und ganzheitliche Tanzpraxis, in der unser vielschichtiges Sein Platz hat. In der Bewegung erforschen wir auf körperlicher, emotionaler, geistiger und seelischer Ebene, wie wir unserem Bedürfnis nach Selbstausdruck, nach Kontakt mit anderen, nach Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft und der Verbindung mit dem großen Ganzen Ausdruck verleihen können.
Wie können wir uns bewegen und alles miteinbeziehen, was momentan da ist? – Empfindungen, Gefühle, Gedanken, andere Menschen, unsere eigenen Begrenzungen? Open Floor ist eine Praxis, in der wir bewusst und achtsam all das bewegen, was wir sind, unterstützt von Musik und offener Neugierde.
Offene Gruppe
:: Training
Kosten: € 18,-
Sozialpreis: € 14,– (auf Anfrage) -
Dienstag, 16. Januar 2018 | Dienstag, 16. Januar 2018 20:00
| Tod und das Mädchen | Landesthater Linz | :: Aufführung -
Mittwoch, 17. Januar 2018 | Mittwoch, 17. Januar 2018 19:00 - 21:00
| Mittwoch Open Floor | Shambhala BG 1 |Open Floor ist eine lebendige Meditationspraxis, die muskuläre und emotionale Intelligenz aufbaut. Wir mischen einladende Musik mit klarer Führung und inspirieren wilde und zarte Tänze sowie Verbindungen mit anderen und Solozeiten.
:: Training
Idan unterrichtet hauptsächlich in englisch, Claudia hauptsächlich in deutsch:)
Kosten: € 18.– / € 14.– (Sozialpreis auf Anfrage) -
Samstag, 20. Januar 2018 | Samstag, 20. Januar 2018 20:00
| Tod und das Mädchen | Landesthater Linz | :: Aufführung -
Sonntag, 21. Januar 2018 | Sonntag, 21. Januar 2018 18:30
| Wiener Staatsballett: "Peer Gynt" | Wiener Staatsoper |Das 2015 in Maribor uraufgeführte Handlungsballett basiert auf Werken von Edvard Grieg und Henrik Ibsen, die Choreograph Edward Clug als Quelle für sein Libretto wählte: "Ibsen und Grieg haben jeweils eine eigene Version von 'Peer Gynt' geschaffen. Mein Ziel war es diese in ein neues Ganzes zu verschmelzen, in eine Landschaft mit vielen Türen. Ich habe meinen Zugang gewählt, der Ihnen verehrtes Publikum weit offen steht, und lade Sie ein, durch diesen zu einem neuen Balletterlebnis zu gelangen."
Choreographie: Edward Clug | Musik: Edvard Grieg
Kostüme: Leo Kulaš | Bühnenbild: Marko Japelj | Licht: Tomaž PremzlDirigent: Simon Hewett
Peer Gynt Jakob Feyferlik | Denys Cherevychko*
Solveig Alice Firenze | Nina Poláková*
Der Tod Andrey Kaydanovskiy | Eno Peci*
Ase, Peer Gynts Mutter Franziska Wallner-Hollinek
Ein Hirsch Roman Lazik | Zsolt Török*
Ingrid, die Braut Ioanna Avraam | Eszter Ledán*
Aslak, ein Schmied Vladimir Shishov | Alexis Forabosco*
Frau in Grün Rebecca Horner | Nikisha Fogo*
Mads Moen, der Bräutigam Zsolt Török | Igor Milos*
Anitra, Tochter eines
Beduinen-Häuptlings Nikisha Fogo | Céline Janou Weder*
Kleine Helga Isabella Lucia Severi
Begriffenfeldt, ein Arzt András Lukács
Vier Verrückte Rebecca Horner, Fiona McGee Zsolt Török, Richard Szabó | Gala Jovanovic*, Sveva Gargiulo*, Leonardo Basílio*, Scott McKenzie*
Drei Sennerinnen Iulia Tcaciuc, Zsófia Láczko, Katharina Miffek
Anführer der Trolle Igor Milos | Kamil Pavelka*Wiener Staatsballett
:: Premieren
Orchester der Wiener Staatsoper
Chorakademie und Extrachor der Wiener Staatsoper
Reprisen: 22., 24., 27.*, 30.* Jänner, 1. Februar 2018