Kalender
|
Jahresansicht
-
Montag, 2. Januar 2017 | Montag, 2. Januar 2017 19:00 - 20:25
| Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize "Cirkopolis" | Helmut List Halle |Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize mit "Cirkopolis"
Der Neue Zirkus erfindet sich immer wieder neu, geht an die Grenzen des Vorstellbaren und schafft Momente von atemberaubender Schönheit. Der weltweit gefeierte Cirque Éloize zeigt mit der aktuellen – mit dem Drama Desk Award ausgezeichnete – Produktion "Cirkopolis" Neuen Zirkus auf höchstem Niveau – ein temperamentvoller Befreiungsakt aus Zirkus, Tanz und Theater.
Regisseur Jeannot Painchaud erschafft mittels Videoprojektionen und drehbaren Wänden eine futuristische Bilderwelt, die an Fritz Langs legendären Stummfilm Metropolis erinnert.Der Wunsch nach Freiheit treibt die Akrobaten und Tänzer zu körperlichen Höchstleistungen. Sie erheben sich gegen die Monotonie und befreien sich aus den Fängen einer technokratischen Stadt. Das Rad der Zeit beginnt sich zu drehen und mit ihm die Körper der Artisten – atemberaubender Tanz mit dem Cyr Wheel zieht das Publikum in den Bann. Auf Stangen, dem Schleuderbrett und jonglierend wird der Himmel erobert. Leichtfüßig tanzend liegt schließlich die Welt zu Füßen. Bis sich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auflösen.Eine Explosion an Farben, Tempo, Musik und Humor, die der Anonymität und Einsamkeit keinen Raum mehr lässt. Wenn Unmögliches möglich geworden ist, dann hat Cirkopolis ohne Worte all unsere Sinne berührt.
-
Dienstag, 3. Januar 2017 | Dienstag, 3. Januar 2017 19:00 - 20:25
| Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize "Cirkopolis" | Helmut List Halle |Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize mit "Cirkopolis"
Der Neue Zirkus erfindet sich immer wieder neu, geht an die Grenzen des Vorstellbaren und schafft Momente von atemberaubender Schönheit. Der weltweit gefeierte Cirque Éloize zeigt mit der aktuellen – mit dem Drama Desk Award ausgezeichnete – Produktion "Cirkopolis" Neuen Zirkus auf höchstem Niveau – ein temperamentvoller Befreiungsakt aus Zirkus, Tanz und Theater.
Regisseur Jeannot Painchaud erschafft mittels Videoprojektionen und drehbaren Wänden eine futuristische Bilderwelt, die an Fritz Langs legendären Stummfilm Metropolis erinnert.Der Wunsch nach Freiheit treibt die Akrobaten und Tänzer zu körperlichen Höchstleistungen. Sie erheben sich gegen die Monotonie und befreien sich aus den Fängen einer technokratischen Stadt. Das Rad der Zeit beginnt sich zu drehen und mit ihm die Körper der Artisten – atemberaubender Tanz mit dem Cyr Wheel zieht das Publikum in den Bann. Auf Stangen, dem Schleuderbrett und jonglierend wird der Himmel erobert. Leichtfüßig tanzend liegt schließlich die Welt zu Füßen. Bis sich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auflösen.Eine Explosion an Farben, Tempo, Musik und Humor, die der Anonymität und Einsamkeit keinen Raum mehr lässt. Wenn Unmögliches möglich geworden ist, dann hat Cirkopolis ohne Worte all unsere Sinne berührt.
-
Mittwoch, 4. Januar 2017 | Mittwoch, 4. Januar 2017 19:00 - 20:25
| Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize "Cirkopolis" | Helmut List Halle |Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize mit "Cirkopolis"
Der Neue Zirkus erfindet sich immer wieder neu, geht an die Grenzen des Vorstellbaren und schafft Momente von atemberaubender Schönheit. Der weltweit gefeierte Cirque Éloize zeigt mit der aktuellen – mit dem Drama Desk Award ausgezeichnete – Produktion "Cirkopolis" Neuen Zirkus auf höchstem Niveau – ein temperamentvoller Befreiungsakt aus Zirkus, Tanz und Theater.
Regisseur Jeannot Painchaud erschafft mittels Videoprojektionen und drehbaren Wänden eine futuristische Bilderwelt, die an Fritz Langs legendären Stummfilm Metropolis erinnert.Der Wunsch nach Freiheit treibt die Akrobaten und Tänzer zu körperlichen Höchstleistungen. Sie erheben sich gegen die Monotonie und befreien sich aus den Fängen einer technokratischen Stadt. Das Rad der Zeit beginnt sich zu drehen und mit ihm die Körper der Artisten – atemberaubender Tanz mit dem Cyr Wheel zieht das Publikum in den Bann. Auf Stangen, dem Schleuderbrett und jonglierend wird der Himmel erobert. Leichtfüßig tanzend liegt schließlich die Welt zu Füßen. Bis sich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auflösen.Eine Explosion an Farben, Tempo, Musik und Humor, die der Anonymität und Einsamkeit keinen Raum mehr lässt. Wenn Unmögliches möglich geworden ist, dann hat Cirkopolis ohne Worte all unsere Sinne berührt.
-
Dienstag, 21. Februar 2017 | Dienstag, 21. Februar 2017 19:00 - 22:00
| New Faces New Dances Festival | Szene Salzburg |Das zweitägige Kurzfestival New Faces New Dances wurde im Jahr 2003 in Kooperation mit Szene Salzburg gegründet und findet jährlich im Jänner/Februar auf der großen Bühne des republic statt.
NFND ist wichtiger Impulsgeber für die junge Tanzszene und professionelle Plattform für den Nachwuchs.
In einem Künstlergespräch im Anschluss an die Vorstellung geben die ChoreographInnen dem Publikum außerdem Einblick in ihre Arbeitsweisen.
:: Festival -
Mittwoch, 22. Februar 2017 | Mittwoch, 22. Februar 2017 19:00 - 22:00
| New Faces New Dances Festival | Szene Salzburg |Das zweitägige Kurzfestival New Faces New Dances wurde im Jahr 2003 in Kooperation mit Szene Salzburg gegründet und findet jährlich im Jänner/Februar auf der großen Bühne des republic statt.
NFND ist wichtiger Impulsgeber für die junge Tanzszene und professionelle Plattform für den Nachwuchs.
In einem Künstlergespräch im Anschluss an die Vorstellung geben die ChoreographInnen dem Publikum außerdem Einblick in ihre Arbeitsweisen.
:: Festival
-
Freitag, 3. März 2017 | Freitag, 3. März 2017 22:30
| Dance! imagetanz Eröffnungsparty mit Desperate Underground | brut |Zur Eröffnung des imagetanz Festivals begibt sich der Festivalkurator und ebenso begnadete DJ Desperate Underground aka Jacopo Lanteri ans DJ-Pult im burt, der Bar im brut, und scheut keinen noch so billigen Trick oder Song, um KünstlerInnen, BesucherInnen und Nachtschwärmer zu ekstatischem Tanzen zu animieren! Lang lebe imagetanz! Eintritt frei!
:: Festival -
Samstag, 25. März 2017 | Samstag, 25. März 2017 22:00
| IMAGETANZ FINALE | brut |imagetanz 2017 Abschlussparty mit DJ Set von Black Fanfare (Demetrio Castellucci/ Dewey Dell)
Lang lebe imagetanz!
:: Festival
-
Samstag, 17. Juni 2017 | Samstag, 17. Juni 2017 15:00 - 22:00
| Lust am Risiko Festival | |Jedes Jahr übernehmen die SEAD-Studenten des dritten Jahres für einen Tag das Haus und organisieren ein Festival. Das gesamte Haus wird zur Bühne.
:: Festival
Tickets EUR 4,-/ 2,- direkt bei Eintritt zu kaufen.
-
Freitag, 22. September 2017 | Freitag, 22. September 2017 - Sonntag, 15. Oktober 2017 19:30 - 22:00
| steirischer herbst 2017 | |Festival für neue Kunst
#herbst50 #anniversary
Festivalzentrum im Palais Attems, Sackstraße 17, 8010 Graz
:: Festival
-
Dienstag, 3. Oktober 2017 | Dienstag, 3. Oktober 2017 20:00
| pelzverkehr. Tanzwochen Klagenfurt | theaterHALLE 11 |Claire Lefèvre/Matan Levkowich
Function Man
Solo-Tanz und Körperpolitik
Ausgehend von der persönlichen Erfahrung Matan Levkowichs als Tänzer und Soldat, untersucht er in „Function Man“ die physische Militarisierung in Politik und Kunst. In der Annahme, dass intensives Tanztraining den Körper ebenso nachhaltig verändern kann wie Training für den Kriegsfall, begibt sich der Performer auf die Suche nach Sinn und Unsinn des bedingungslosen Drills.
Konzept und Choreografie: Claire Lefèvre, Matan Levkowich
Performance: Matan Levkowich
Beratung: Evandro Pedroni
Produktion: Sophie Schmeiser
Koproduktion mit Himalaya Project und brut Wien
Gefördert durch Kulturabteilung der Stadt Wien, Danceweb, Life Long Burning (wild cards) und Im_flieger
-
Donnerstag, 5. Oktober 2017 | Donnerstag, 5. Oktober 2017 10:00
| pelzverkehr. Tanzwochen Klagenfurt | theaterHALLE 11 |Plesni Teater Ljubljana
Doodledee, ich bin es!
Für Menschen bis 6 und darüber hinaus
Duo - Tanztheater mit Objekten
„Doodledee, ich bin es!“ ist eine poetische Tanztheateraufführung über Selbstentdeckung und Selbstwert. Ausgehend von Kinderzeichnungen entsteht eine phantastische Bühnenlandschaft. Hier ist eine Linie. Dort ist ein Kreis. Schau mich an. Ich rolle. Ich springe. Ich lasse mich fallen. Hoppla. Nochmals. Lass uns spielen. Fang mich! Wir können. Wir könnten ... Wir sind großartig!
Konzept: Katja Kähkönen, Mateja Ocepek, Katja Povše, Sanja Tropp Frühwald
Choreografie: Katja Kähkönen, Sanja Tropp Frühwald
Performance und Co-Choreografie: Barbara Kanc, Tina Valentan
Bühne und Kostüm: Mateja Ocepek, Katja Povše, Katja Kähkönen
Musik, Gesang, Perkussion: Zvezdana Novaković
Musikerinnen: Suzana Menoni (Flöte), Nina Rogina (Baritonsaxophon)
Tontechnik: Mario Marolt & Andrej Hrvatin
Bühnen- und Kostümbau: Mateja Ocepek, Katja Povše, Katja Kähkönen, Iztok Hrga, Danilo Pečar, Miha Zupan
Lichtdesign: Janko Oven
Fotografie: Matej Povše
Produzentinnen: Katja Somrak, Katja Kähkönen
Produktion: Plesni Teater Ljubljana, AEIOU
Koproduktion mit VRUM
-
Samstag, 7. Oktober 2017 | Samstag, 7. Oktober 2017 18:00 - 23:30
| pelzverkehr. Tanzwochen Klagenfurt | theaterHALLE 11 |Inge Gappmaier ... im Rahmen von Pelzverkehr und der Langen Nacht der Museen
points.
Partizipative Choreografie, 18 bis 24 Uhr, Lounge
Auf einem Spielplan aus Punkten am Boden kann sich das Publikum selbst mit Hilfe von Spielanweisungen einen Weg über die Spielfläche bahnen.
Idee und Konzept: Inge Gappmaier
dark pool. high potentials
Installative Performance, 20 bis 21:30 Uhr, Großer Saal
Ein sechseckiger Spielplan bildet den sicheren Grund des Stückes, auf welchem zwei Tänzerinnen wie Schachfiguren in einem dreidimensionalen Koordinatensystem aus Schnüren navigieren. Sie selbst bestimmen, wann sie dieses betreten und wieder verlassen.
Choreographie: Inge Gappmaier
Tanz: Inge Gappmaier, Sanna Lundström
Bühnenbild, Technik, Licht: Robert Läßig
Bühnenbild: Friederike Schmidt-Colinet
Sounddesign: Elischa Kaminer
Kostüm: Florence Ruckstuhl
Fotografie: Hanke Wilsmann
Organisation: Inge Gappmaier
Mentoren: Bojana Kunst, Frank Max Müller
Mit besonderem Dank an Narae Shin (Originalbesetzung)
Gefördert von Hessischen Theaterakademie (HTA), Kulturamt der Stadt Gießen, Institut für Anwandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig Universität Gießen