Kalender
|
Jahresansicht
-
Sonntag, 7. August 2016 | Sonntag, 7. August 2016 11:00
| SPECIAL Audition for SEAD's BODHI PROJECT | |SEAD is searching for dancers for BODHI PROJECT (the postgraduate company year) for the season 2016/17
Date: Sunday, July 31st
Location: Tanzwerkstatt Europa MunichDate: Sunday, August 7th
Location: Impulstanz Festival ViennaAbout
:: Audition
SEAD’s one-year postgraduate programs are designed for students who have successfully completed a professional dance program and are ready for independent initiatives supported by professional mentorship. Reflection and intensive daily work in one's specialization are the basis of the programs. Each year has a particular focus. Both programs are open to SEAD graduates and students from outside SEAD. Students are granted a certificate upon completion of either postgraduate program.
BODHI PROJECT – Professional Company Year
The BODHI PROJECT offers the graduate dancer the chance to concentrate on performance by working with internationally recognized choreographers, participating in creation, performing new work and taking daily classes. The BODHI Project serves as the intersection of an institution of higher education and a professional company.
The BODHI PROJECT 2016/2017 will begin at the end of August 2016.
A normal BODHI PROJECT year goes until June, but the contract can be extended. For example this year, the company will be performing in New York City in August 2016.
In 2015/2016 the company was working with Etienne Guilloteau, Paul Blackman and Christine Gouzelis (Jukstapoz), Sita Ostheimer, Eldad Ben Sasson and Mark Lorimer. In 2016/17 BODHI PROJECT will be working with further exciting choreographers, that will be published in August.
Also, the BODHI PROJECT company members have the freedom to attend all and any of the technical classes in SEAD’s Professional Undergraduate Training Program “Artist in Process” and will have different opportunities for joining workshops throughout the year.
The mornings begin with technical classes and in the afternoons the BODHIs are either working in creations, rehearsing, performing, etc..
Once the new creations are completed, a trailer is made and sent to various venues and Festival organizers. The tours are then during the academy year.
Further information about BODHI PROJECT, the touring calendar, the individual productions, trailers and photos of the current group can be found on our website, on vimeo and on facebook.
-
Freitag, 30. September 2016 | Freitag, 30. September 2016 19:00
:: Aufführung
| Wiener Staatsballett: Die Schneekönigin | Volksoper | -
Freitag, 30. September 2016 | Freitag, 30. September 2016 19:00
| GENESIS PARK | Dschungel Wien |makemake produktionen
Begehbare Installation mit Performance, 90 Min.
Für alle ab 10
Kommt mit auf eine Expedition zur Erforschung der Menschheitsgeschichte!
Die Reise zum GENESIS PARK beginnt mit einer Busfahrt, die durch eine vielstimmige Urknallsonate auf die Expedition einstimmt. In der abgelegenen Fabrik angekommen, empfangen fünf Forscherinnen und Forscher das Publikum und begleiten es durch das faszinierende Multiversum des GENESIS PARKS. In fünf Trockenkammern werden verschiedene Klimazonen erfahrbar gemacht. Ab und dann wandert ein Tier im Ganzkörperkostüm durch die Halle. Zwischen sich bewegenden Stelzenskulpturen findet eine Tier-Talkshow statt, in der Formen der Partnerschaft von Mensch und Tier, bis hin zu den futuristisches Lebenswelten von Cyborgs und Androiden hitzig diskutiert werden.
Zusammen mit der Autorin Natascha Gangl und der bekannten Band Rdeča Raketa verwandelt makemake produktionen die ehemalige Sargerzeugung F23 in Wien-Liesing zu einem wundersamen Ort, an dem die BesucherInnen die Entwicklung der Welt unter die Lupe nehmen. GENESIS PARK ist eine installative Forschungsreise, die verschiedene Aspekte der Vergangenheit analysiert, die Gegenwart beleuchtet und die Zukunft neu denkt.
-
Freitag, 30. September 2016 | Freitag, 30. September 2016 19:30
| Les 7 doigts de la Main: Cuisine & Confusion | Festspielhaus St. Pölten |Zirkus/Akrobatik für alle ab 8 Jahren!
Die frankokanadischen Zirkustruppe Les 7 doigts de la main serviert ein atemberaubendes akrobatisches Festtagsmenü! Mit akrobatischen Höchstleistungen, jeder Menge Witz und persönlichen Offenbarungen sprechen die tanzenden „sieben Finger einer Hand“ alle Sinne an, bescheren dem großen und kleinen Publikum wortwörtlich Gaumenfreuden und liefern gleichzeitig die wohl sportlichste und erstaunlichste Koch-Show aller Zeiten. Ein opulenter Festtagsschmaus für die ganze Familie!
:: Aufführung -
Freitag, 30. September 2016 | Freitag, 30. September 2016 20:00
| Century Contemporary Dance Company | Posthof |Im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz gastiert die Century Contemporary Dance Company erstmals in Österreich mit zwei Stücken: "Wings of Desire" und "Wild Butterflies".
Unsterbliche, liebeshungrige Engel im Berliner Großstadtdschungel. Farbenprächtige, wilde Schmetterlinge in der tropischen Schwüle der Regenzeit von Taipeh. Bravourös überwindet die taiwanesische Century Contemporary Dance Company (CCDC) sowohl Schwerkraft als auch alle geographischen Grenzen und kulturellen Konventionen. Die Gründerin und künstlerische Leiterin des Ensembles, Shu-fen Yao, zählt zu den führenden Tanzschöpferinnen ihres Landes. Ihre Arbeiten verwandeln Elemente des täglichen Lebens in mythische, traumähnliche Bilder. Kombiniert mit dreidimensionalen Collagen kreiert die CCDC einzigartige, magische Performances zwischen Sensualität und Realismus.
"Wings of Desire" ist eine Reminiszenz an Wim Wenders Klassiker "Der Himmel über Berlin" aus dem Jahr 1987. Die Geschichte des Engels Damiel, der aus Liebe zu einer Trapezkünstlerin seine Unsterblichkeit aufgibt, findet auf der Bühne ihre sinnliche und atemberaubende Entsprechung. Shu-fen Yao und der deutsche Opernregisseur Thilo Reinhardt erschaffen gemeinsam mit einem Team künstlerischer Ausnahmetalente eine Welt voll zauberhafter Illusionen.
Die schwül-feuchte Atmosphäre von Taipeh in der Regenzeit liefert die Grundstimmung von "Wild Butterflies", dem Eröffnungsstück des Abends. Gastchoreograph Mario Schröder, seines Zeichens Ballettdirektor und Chefchoreograph des Leipziger Balletts, ließ sich für die ausdrucksstarke Arbeit vom Trubel, der Einsamkeit und dem Chaos der Millionenstadt Taipeh in der Regenzeit inspirieren. Indem er Schmetterlinge als Metapher für Unsterblichkeit und Metamorphose verwendet, beschreibt Schröder seine Observation eines typischen Tages in Taiwan.
:: Aufführung
-
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 09:30
| BAJA BUF | Dschungel Wien |BAJA BUF
Ein Spielerlebnis für Kinder und ihre Eltern
VRUM (Kroatien)
Interaktive Performance, 45 Min.
10 - 24 Monate
Babys haben ein natürliches Bedürfnis, sich spontan und frei zu bewegen und den Raum und die Welt um sie herum mit dem eigenen Körper zu erforschen. Gemeinsam mit vier PerformerInnen, die jede Bewegung, die Töne und die Stimmung der Babys aufnehmen und widerspiegeln, entsteht durch die Interaktion ein unvorhersehbarer und verspielter Dialog. Das Ganze spielt sich in einem großen, weichen und sicherenRaum ab, der frei ist von Spielzeug und sonstigen Zerstreuungen.
„Baja Buf“ wurde kreiert für und mit 10 bis 15 Babys im Alter zwischen 10 und 24 Monaten. Die Eltern sind im Raum anwesend und verfolgen die organisch entstehenden „Choreografien“ ihrer Kinder mit den PerformerInnen.Die Erfahrung des „Bajabufierens“ ist ein erstes Entdecken der Möglichkeit der nonverbalen Kommunikation und des Körpergefühls. Überraschend und frisch, immer anders und schon jetzt den sehr persönlichen Charakter der Babys offenbarend.
-
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 11:00 - 11:45
| BAJA BUF | Dschungel Wien |BAJA BUF
Ein Spielerlebnis für Kinder und ihre Eltern
VRUM (Kroatien)
Interaktive Performance, 45 Min.
10 - 24 Monate
Babys haben ein natürliches Bedürfnis, sich spontan und frei zu bewegen und den Raum und die Welt um sie herum mit dem eigenen Körper zu erforschen. Gemeinsam mit vier PerformerInnen, die jede Bewegung, die Töne und die Stimmung der Babys aufnehmen und widerspiegeln, entsteht durch die Interaktion ein unvorhersehbarer und verspielter Dialog. Das Ganze spielt sich in einem großen, weichen und sicherenRaum ab, der frei ist von Spielzeug und sonstigen Zerstreuungen.
„Baja Buf“ wurde kreiert für und mit 10 bis 15 Babys im Alter zwischen 10 und 24 Monaten. Die Eltern sind im Raum anwesend und verfolgen die organisch entstehenden „Choreografien“ ihrer Kinder mit den PerformerInnen.Die Erfahrung des „Bajabufierens“ ist ein erstes Entdecken der Möglichkeit der nonverbalen Kommunikation und des Körpergefühls. Überraschend und frisch, immer anders und schon jetzt den sehr persönlichen Charakter der Babys offenbarend.
-
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 14:00
| GENESIS PARK | Dschungel Wien |makemake produktionen
Begehbare Installation mit Performance, 90 Min.
Für alle ab 10
Kommt mit auf eine Expedition zur Erforschung der Menschheitsgeschichte!
Die Reise zum GENESIS PARK beginnt mit einer Busfahrt, die durch eine vielstimmige Urknallsonate auf die Expedition einstimmt. In der abgelegenen Fabrik angekommen, empfangen fünf Forscherinnen und Forscher das Publikum und begleiten es durch das faszinierende Multiversum des GENESIS PARKS. In fünf Trockenkammern werden verschiedene Klimazonen erfahrbar gemacht. Ab und dann wandert ein Tier im Ganzkörperkostüm durch die Halle. Zwischen sich bewegenden Stelzenskulpturen findet eine Tier-Talkshow statt, in der Formen der Partnerschaft von Mensch und Tier, bis hin zu den futuristisches Lebenswelten von Cyborgs und Androiden hitzig diskutiert werden.
Zusammen mit der Autorin Natascha Gangl und der bekannten Band Rdeča Raketa verwandelt makemake produktionen die ehemalige Sargerzeugung F23 in Wien-Liesing zu einem wundersamen Ort, an dem die BesucherInnen die Entwicklung der Welt unter die Lupe nehmen. GENESIS PARK ist eine installative Forschungsreise, die verschiedene Aspekte der Vergangenheit analysiert, die Gegenwart beleuchtet und die Zukunft neu denkt.
-
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 16:00
| BAJA BUF | Dschungel Wien |BAJA BUF
Ein Spielerlebnis für Kinder und ihre Eltern
VRUM (Kroatien)
Interaktive Performance, 45 Min.
10 - 24 Monate
Babys haben ein natürliches Bedürfnis, sich spontan und frei zu bewegen und den Raum und die Welt um sie herum mit dem eigenen Körper zu erforschen. Gemeinsam mit vier PerformerInnen, die jede Bewegung, die Töne und die Stimmung der Babys aufnehmen und widerspiegeln, entsteht durch die Interaktion ein unvorhersehbarer und verspielter Dialog. Das Ganze spielt sich in einem großen, weichen und sicherenRaum ab, der frei ist von Spielzeug und sonstigen Zerstreuungen.
„Baja Buf“ wurde kreiert für und mit 10 bis 15 Babys im Alter zwischen 10 und 24 Monaten. Die Eltern sind im Raum anwesend und verfolgen die organisch entstehenden „Choreografien“ ihrer Kinder mit den PerformerInnen.Die Erfahrung des „Bajabufierens“ ist ein erstes Entdecken der Möglichkeit der nonverbalen Kommunikation und des Körpergefühls. Überraschend und frisch, immer anders und schon jetzt den sehr persönlichen Charakter der Babys offenbarend.
-
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 16:30
| Eine Kuh macht Mühe | Dschungel Wien |Die Herde
Wiederaufnahme
Performance mit Musik, 45 Min.
4 – 8 Jahre
Umringt von einer Herde aus Spielzeugkühen ist die selbst ernannte Leitkuh bald schon unzufrieden mit ihren bewegungsfaulen BegleiterInnen und wünscht sich etwas lebendigere GefährtInnen. Auf ihrer Suche trifft sie das exzentrische Papageienhuhn, den Bären und den sportfanatischen Siebenschläfer. Die Begegnungen mit den Tieren und ihren Eigenarten fordern die freundliche und ruhige Kuh immer aufs Neue heraus. Töne werden zu Sprache, MusikerInnen zu Tieren und alle finden zusammen in einer eigenwilligen Herde.
Mit absurder Komik, abwechslungsreicher Musik und fein gewebten Bildern erzählen die vier Charaktere Geschichten über den Wunsch, sich in etwas anderes zu verwandeln. Eine musikalische und tänzerische Performance zum Thema Zugehörigkeit und Identitätsfindung. Eine Leitkuh macht noch keine Herde, die Frage ist: Wer will dazu?
:: Aufführung -
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 19:00
:: Aufführung
| Wiener Staatsballett: Le Corsaire | Wiener Staatsoper | -
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 19:00
| GENESIS PARK | Dschungel Wien |makemake produktionen
Begehbare Installation mit Performance, 90 Min.
Für alle ab 10
Kommt mit auf eine Expedition zur Erforschung der Menschheitsgeschichte!
Die Reise zum GENESIS PARK beginnt mit einer Busfahrt, die durch eine vielstimmige Urknallsonate auf die Expedition einstimmt. In der abgelegenen Fabrik angekommen, empfangen fünf Forscherinnen und Forscher das Publikum und begleiten es durch das faszinierende Multiversum des GENESIS PARKS. In fünf Trockenkammern werden verschiedene Klimazonen erfahrbar gemacht. Ab und dann wandert ein Tier im Ganzkörperkostüm durch die Halle. Zwischen sich bewegenden Stelzenskulpturen findet eine Tier-Talkshow statt, in der Formen der Partnerschaft von Mensch und Tier, bis hin zu den futuristisches Lebenswelten von Cyborgs und Androiden hitzig diskutiert werden.
Zusammen mit der Autorin Natascha Gangl und der bekannten Band Rdeča Raketa verwandelt makemake produktionen die ehemalige Sargerzeugung F23 in Wien-Liesing zu einem wundersamen Ort, an dem die BesucherInnen die Entwicklung der Welt unter die Lupe nehmen. GENESIS PARK ist eine installative Forschungsreise, die verschiedene Aspekte der Vergangenheit analysiert, die Gegenwart beleuchtet und die Zukunft neu denkt.
-
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 19:00
| GENESIS PARK | Dschungel Wien |makemake produktionen
Begehbare Installation mit Performance, 90 Min.
Für alle ab 10
Kommt mit auf eine Expedition zur Erforschung der Menschheitsgeschichte!
Die Reise zum GENESIS PARK beginnt mit einer Busfahrt, die durch eine vielstimmige Urknallsonate auf die Expedition einstimmt. In der abgelegenen Fabrik angekommen, empfangen fünf Forscherinnen und Forscher das Publikum und begleiten es durch das faszinierende Multiversum des GENESIS PARKS. In fünf Trockenkammern werden verschiedene Klimazonen erfahrbar gemacht. Ab und dann wandert ein Tier im Ganzkörperkostüm durch die Halle. Zwischen sich bewegenden Stelzenskulpturen findet eine Tier-Talkshow statt, in der Formen der Partnerschaft von Mensch und Tier, bis hin zu den futuristisches Lebenswelten von Cyborgs und Androiden hitzig diskutiert werden.
Zusammen mit der Autorin Natascha Gangl und der bekannten Band Rdeča Raketa verwandelt makemake produktionen die ehemalige Sargerzeugung F23 in Wien-Liesing zu einem wundersamen Ort, an dem die BesucherInnen die Entwicklung der Welt unter die Lupe nehmen. GENESIS PARK ist eine installative Forschungsreise, die verschiedene Aspekte der Vergangenheit analysiert, die Gegenwart beleuchtet und die Zukunft neu denkt.
-
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 19:30
| Les 7 doigts de la Main: Cuisine & Confusion | Festspielhaus St. Pölten |Zirkus/Akrobatik für alle ab 8 Jahren!
Die frankokanadischen Zirkustruppe Les 7 doigts de la main serviert ein atemberaubendes akrobatisches Festtagsmenü! Mit akrobatischen Höchstleistungen, jeder Menge Witz und persönlichen Offenbarungen sprechen die tanzenden „sieben Finger einer Hand“ alle Sinne an, bescheren dem großen und kleinen Publikum wortwörtlich Gaumenfreuden und liefern gleichzeitig die wohl sportlichste und erstaunlichste Koch-Show aller Zeiten. Ein opulenter Festtagsschmaus für die ganze Familie!
:: Aufführung -
Samstag, 1. Oktober 2016 | Samstag, 1. Oktober 2016 19:30 - 22:00
| Ingri Fiksdal / Jonas Corell Petersen – State | |Inspiriert von rituellen Tänzen machen sich Ingri Fiksdal und Jonas Corell Petersen mit ihrem Ensemble auf die Suche nach neuen Ritualen: in einer rhythmischen Erzählung aus Choreografie, Livemusik und Kostümen. Ort: Dom im Berg
Talk nach der Vorstellung
Foto: Anders Linden
:: Aufführung