Kalender
|
Wochenansicht
-
Montag, 20. Juni 2022 | 19:30 - 21:00 | Schwanensee | Landesthater Linz |
SCHWANENSEE
Eine Choreografie von Chris Haring
Musik von Peter I. TschaikowskyVerliebtheit ist, psychologisch gesprochen, eine notwendige Verkennung, medienphilosophisch gesprochen basiert sie auf einem Simulacrum, einem Trugbild.
Der Liebeswahn, der im Evergreen Schwanensee seit 1877 durchgespielt wird, schöpft aus trügerischen Fiktionen wie auch aus historischen Quellen, wie zum Beispiel dem Märchen Der geraubte Schleier von Karl August Musäus.
Romantische Liebe, wie sie in Schwanensee zelebriert wird, ist nach Eva Illouz weder Schicksal noch Zufall, sondern eine historisch relativ neue Konstruktion, die im emotionalen Kapitalismus intensiv bewirtschaftet wird. Wie ließe sich diese Sehnsucht nach dem „Konsum der Romantik“ in Bühnenbilder übersetzen, die selbst nicht in die Lüge verfallen wollen, als entzaubert verstanden zu werden?
Der Choreograf Chris Haring hält den Körpern gebrochene Spiegel vor. Sein Spiel mit Sein und Schein, sein Umgang mit Spiegelbildern und Trugbildern lotet das Fremde im Eigenen und das Technische im Natürlichen aus. Es entfaltet sich im Illusionsraum der Linzer Theatermaschine und legt zugleich dessen Bestandteile frei. Diese postromantische Schwanensee-Version zeigt statt tanzender Schwäne und schmachtender Prinzen ein Verfließen, ein Werden der Gesten und Sprachen, das ins Unbestimmte, Transitorische des Menschen weist.
:: Aufführung
-
Mittwoch, 22. Juni 2022 | 10:00 - 10:45 | BLOP | Dschungel Wien |
4+
GASTSPIEL
BLOP
Esa Gente (E)
Internationales Gastspiel
Tanz, 45 Min.María ist ein ganz normales Kind. Sie spielt gern, hat Freude an Bewegung und möchte gefallen. Aber dann passiert ihr ständig ein Missgeschick. Sie wird ausgelacht, schämt sich, ist verunsichert und traut sich am Ende gar nichts mehr zu machen. Es ist, als würde eine unsichtbare Kraft ihre Füße auf dem Boden fest- und ihren Mund geschlossen halten.
Was bedeutet Scheitern? Was ist uns peinlich und wovor fürchten wir uns?
Vielleicht geht es im Leben darum, die Erfahrung zu machen, dass Scheitern Lernen bedeutet und jeder Sturz ein Anfang sein kann.Eine clowneske Geschichte mit einer großartigen Tänzerin, die sich nicht entmutigen lässt, sondern sich lustvoll und grandios der Niederlage hingibt und über sich selbst hinauswächst. Auf berührende Art und Weise erfahren wir, was uns stark macht – wir selbst zu sein, nicht überzubewerten, was andere von uns denken, Spaß zu haben und nicht zuletzt: über sich selbst lachen zu können. Ein Stück Selbstermächtigung gegen den Druck, perfekt sein zu müssen.
Choreografie, Performance: María Casares
:: Kinder- und Jugendtheater
Sound: Ivan Díez Álvarez (Genzo P.), David Tornadijo
Kostüm: Alexandra Surugiu
Bühne: Alejandro Saenz de Miera
Künstlerische Beratung: Lucio A. Baglivo
Mit freundlicher Unterstützung von
Encuentros de Creación Magalia, LeónJoven -
Mittwoch, 22. Juni 2022 | 20:30 | In der Dunkelwelt | |
12+
In der Dunkelwelt
Dschungel Wien, TANZKOMPLIZEN (D) & theater casino zug (CH)
Outdoor-Adaption
Tanz, 50 Min., Gesamtdauer ca. 120 Min.Drei junge Menschen treffen nachts in einem Wald aufeinander und betreten eine andere Welt: Die Dunkelwelt. Hier wirkt alles anders und schärft unsere Sinne. Sie durchleben eine wilde Nacht zwischen Angst und Mut, Schatten und Licht, Traum und Wirklichkeit. Miteinander bewältigen sie die Angst. Und als das Tageslicht anbricht, atmen sie auf. Etwas hat sich verändert. Sie haben sich verändert.
Ein energiegeladenes Tanzstück über die Überwindung von Angst, über riskante Wagnisse und neue Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche stark machen.
Die Vorstellungen finden im Wienerwald unter freiem Himmel statt. Im Anschluss wird gemeinsam am Lagerfeuer gegessen. Für Schulklassen gibt es außerdem die Möglichkeit, im Rahmen einer Abenteurnacht in einem Tipi oder im Freien zu übernachten (bitte Schlafsack mitbringen).
Nominiert für den STELLA21 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie »herausragende Produktion für Jugendliche«
Keine Reservierung möglich – Tickets bitte vorab online oder an der Tageskassa im Dschungel Wien kaufen.
Externer Veranstaltungsort: Waldgruppe Hadersfeld
Informationen zu Anreise und Treffpunkt:
Diese Vorstellung beginnt mit einem Spaziergang durch den Wald auf das Gelände der Waldgruppe Hadersfeld!
Bei Anreise mit der Schnellbahn gibt es einen Shuttlebus, der Sie zum Veranstaltungsort bringt. Treffpunkt dafür ist direkt am Bahnhof Greifenstein-Altenberg um 19:15 Uhr (im April)/19:45 Uhr (im Juni).
Bei Anreise mit dem eigenen Auto steht Ihnen der Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr Hadersfeld (Hauptstraße 6, 3422 Hadersfeld) zur Verfügung. Treffpunkt dort ist 19:45 Uhr (im April)/20:15 Uhr (im Juni). Hier beginnt die Vorstellung!
Im Anschluss an die Vorstellung gibt es eine vegetarische Suppe. Allergeninformationen erhalten Sie auf Nachfrage vor Ort von unserem Vorstellungsdienst.
Leider ist diese Veranstaltung nicht barrierefrei. Bringen Sie bitte gutes Schuhwerk und einen Regenschutz mit. Wir bitten Sie, hierbei auf Regenschirme zu verzichten. Bei Starkregen findet die Vorstellung nicht statt. Eine ev. Absage wird auf https://www.dschungelwien.at/vorstellung/767 bekanntgegeben.
Choreografie: Joachim Schloemer
Dramaturgie: Corinne Eckenstein
Ausstattung: Anne-Sophie Raemy
Musik: Jóhann Jóhannsson, Valentin Danler
Tänzer:innen: Maartje Pasman, Yusimi Moya Rodriguez, Sami Similä/Rino IndionoFotos: Rainer Berson
Mit freundlicher Unterstützung von
-
Donnerstag, 23. Juni 2022 | 10:00 - 10:45 | BLOP | Dschungel Wien |
4+
GASTSPIEL
BLOP
Esa Gente (E)
Internationales Gastspiel
Tanz, 45 Min.María ist ein ganz normales Kind. Sie spielt gern, hat Freude an Bewegung und möchte gefallen. Aber dann passiert ihr ständig ein Missgeschick. Sie wird ausgelacht, schämt sich, ist verunsichert und traut sich am Ende gar nichts mehr zu machen. Es ist, als würde eine unsichtbare Kraft ihre Füße auf dem Boden fest- und ihren Mund geschlossen halten.
Was bedeutet Scheitern? Was ist uns peinlich und wovor fürchten wir uns?
Vielleicht geht es im Leben darum, die Erfahrung zu machen, dass Scheitern Lernen bedeutet und jeder Sturz ein Anfang sein kann.Eine clowneske Geschichte mit einer großartigen Tänzerin, die sich nicht entmutigen lässt, sondern sich lustvoll und grandios der Niederlage hingibt und über sich selbst hinauswächst. Auf berührende Art und Weise erfahren wir, was uns stark macht – wir selbst zu sein, nicht überzubewerten, was andere von uns denken, Spaß zu haben und nicht zuletzt: über sich selbst lachen zu können. Ein Stück Selbstermächtigung gegen den Druck, perfekt sein zu müssen.
Choreografie, Performance: María Casares
:: Kinder- und Jugendtheater
Sound: Ivan Díez Álvarez (Genzo P.), David Tornadijo
Kostüm: Alexandra Surugiu
Bühne: Alejandro Saenz de Miera
Künstlerische Beratung: Lucio A. Baglivo
Mit freundlicher Unterstützung von
Encuentros de Creación Magalia, LeónJoven -
Donnerstag, 23. Juni 2022 | 20:30 | In der Dunkelwelt | |
12+
In der Dunkelwelt
Dschungel Wien, TANZKOMPLIZEN (D) & theater casino zug (CH)
Outdoor-Adaption
Tanz, 50 Min., Gesamtdauer ca. 120 Min.Drei junge Menschen treffen nachts in einem Wald aufeinander und betreten eine andere Welt: Die Dunkelwelt. Hier wirkt alles anders und schärft unsere Sinne. Sie durchleben eine wilde Nacht zwischen Angst und Mut, Schatten und Licht, Traum und Wirklichkeit. Miteinander bewältigen sie die Angst. Und als das Tageslicht anbricht, atmen sie auf. Etwas hat sich verändert. Sie haben sich verändert.
Ein energiegeladenes Tanzstück über die Überwindung von Angst, über riskante Wagnisse und neue Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche stark machen.
Die Vorstellungen finden im Wienerwald unter freiem Himmel statt. Im Anschluss wird gemeinsam am Lagerfeuer gegessen. Für Schulklassen gibt es außerdem die Möglichkeit, im Rahmen einer Abenteurnacht in einem Tipi oder im Freien zu übernachten (bitte Schlafsack mitbringen).
Nominiert für den STELLA21 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie »herausragende Produktion für Jugendliche«
Keine Reservierung möglich – Tickets bitte vorab online oder an der Tageskassa im Dschungel Wien kaufen.
Externer Veranstaltungsort: Waldgruppe Hadersfeld
Informationen zu Anreise und Treffpunkt:
Diese Vorstellung beginnt mit einem Spaziergang durch den Wald auf das Gelände der Waldgruppe Hadersfeld!
Bei Anreise mit der Schnellbahn gibt es einen Shuttlebus, der Sie zum Veranstaltungsort bringt. Treffpunkt dafür ist direkt am Bahnhof Greifenstein-Altenberg um 19:15 Uhr (im April)/19:45 Uhr (im Juni).
Bei Anreise mit dem eigenen Auto steht Ihnen der Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr Hadersfeld (Hauptstraße 6, 3422 Hadersfeld) zur Verfügung. Treffpunkt dort ist 19:45 Uhr (im April)/20:15 Uhr (im Juni). Hier beginnt die Vorstellung!
Im Anschluss an die Vorstellung gibt es eine vegetarische Suppe. Allergeninformationen erhalten Sie auf Nachfrage vor Ort von unserem Vorstellungsdienst.
Leider ist diese Veranstaltung nicht barrierefrei. Bringen Sie bitte gutes Schuhwerk und einen Regenschutz mit. Wir bitten Sie, hierbei auf Regenschirme zu verzichten. Bei Starkregen findet die Vorstellung nicht statt. Eine ev. Absage wird auf https://www.dschungelwien.at/vorstellung/767 bekanntgegeben.
Choreografie: Joachim Schloemer
Dramaturgie: Corinne Eckenstein
Ausstattung: Anne-Sophie Raemy
Musik: Jóhann Jóhannsson, Valentin Danler
Tänzer:innen: Maartje Pasman, Yusimi Moya Rodriguez, Sami Similä/Rino IndionoFotos: Rainer Berson
Mit freundlicher Unterstützung von
-
Donnerstag, 23. Juni 2022 | | NOMAD.THEATRE: TERRA NOVA PROTOCOLS AUF DORF.TV | WUK |
TERRA NOVA Protokolle ist eine anthologische streaming Serie die protokollarische on-line Aufzeichnungen aus performativen und partizipativen Kommunikations-Projekten zur Neuverhandlung der Welt in Laborsituationen zeigt. Virulente Themen unserer Gegenwart treten ein in die Arena der Verhandlung des Theaterraums und verbreitet sich im digitalen Netz. Performance wird zum Meta-Diskurs.
THE FUTURE OF MEDIA-LIVE-DISCOURSE.
:: Anderes
Experts meet artists
Art&Science meets music&performance
performance meets media
Art meets talk show
-
Freitag, 24. Juni 2022 | 10:00 - 10:45 | BLOP | Dschungel Wien |
4+
GASTSPIEL
BLOP
Esa Gente (E)
Internationales Gastspiel
Tanz, 45 Min.María ist ein ganz normales Kind. Sie spielt gern, hat Freude an Bewegung und möchte gefallen. Aber dann passiert ihr ständig ein Missgeschick. Sie wird ausgelacht, schämt sich, ist verunsichert und traut sich am Ende gar nichts mehr zu machen. Es ist, als würde eine unsichtbare Kraft ihre Füße auf dem Boden fest- und ihren Mund geschlossen halten.
Was bedeutet Scheitern? Was ist uns peinlich und wovor fürchten wir uns?
Vielleicht geht es im Leben darum, die Erfahrung zu machen, dass Scheitern Lernen bedeutet und jeder Sturz ein Anfang sein kann.Eine clowneske Geschichte mit einer großartigen Tänzerin, die sich nicht entmutigen lässt, sondern sich lustvoll und grandios der Niederlage hingibt und über sich selbst hinauswächst. Auf berührende Art und Weise erfahren wir, was uns stark macht – wir selbst zu sein, nicht überzubewerten, was andere von uns denken, Spaß zu haben und nicht zuletzt: über sich selbst lachen zu können. Ein Stück Selbstermächtigung gegen den Druck, perfekt sein zu müssen.
Choreografie, Performance: María Casares
:: Kinder- und Jugendtheater
Sound: Ivan Díez Álvarez (Genzo P.), David Tornadijo
Kostüm: Alexandra Surugiu
Bühne: Alejandro Saenz de Miera
Künstlerische Beratung: Lucio A. Baglivo
Mit freundlicher Unterstützung von
Encuentros de Creación Magalia, LeónJoven -
Freitag, 24. Juni 2022 | 16:00 - 16:45 | BLOP | Dschungel Wien |
4+
GASTSPIEL
BLOP
Esa Gente (E)
Internationales Gastspiel
Tanz, 45 Min.María ist ein ganz normales Kind. Sie spielt gern, hat Freude an Bewegung und möchte gefallen. Aber dann passiert ihr ständig ein Missgeschick. Sie wird ausgelacht, schämt sich, ist verunsichert und traut sich am Ende gar nichts mehr zu machen. Es ist, als würde eine unsichtbare Kraft ihre Füße auf dem Boden fest- und ihren Mund geschlossen halten.
Was bedeutet Scheitern? Was ist uns peinlich und wovor fürchten wir uns?
Vielleicht geht es im Leben darum, die Erfahrung zu machen, dass Scheitern Lernen bedeutet und jeder Sturz ein Anfang sein kann.Eine clowneske Geschichte mit einer großartigen Tänzerin, die sich nicht entmutigen lässt, sondern sich lustvoll und grandios der Niederlage hingibt und über sich selbst hinauswächst. Auf berührende Art und Weise erfahren wir, was uns stark macht – wir selbst zu sein, nicht überzubewerten, was andere von uns denken, Spaß zu haben und nicht zuletzt: über sich selbst lachen zu können. Ein Stück Selbstermächtigung gegen den Druck, perfekt sein zu müssen.
Choreografie, Performance: María Casares
:: Kinder- und Jugendtheater
Sound: Ivan Díez Álvarez (Genzo P.), David Tornadijo
Kostüm: Alexandra Surugiu
Bühne: Alejandro Saenz de Miera
Künstlerische Beratung: Lucio A. Baglivo
Mit freundlicher Unterstützung von
Encuentros de Creación Magalia, LeónJoven -
Freitag, 24. Juni 2022 | 20:30 | In der Dunkelwelt | |
12+
In der Dunkelwelt
Dschungel Wien, TANZKOMPLIZEN (D) & theater casino zug (CH)
Outdoor-Adaption
Tanz, 50 Min., Gesamtdauer ca. 120 Min.Drei junge Menschen treffen nachts in einem Wald aufeinander und betreten eine andere Welt: Die Dunkelwelt. Hier wirkt alles anders und schärft unsere Sinne. Sie durchleben eine wilde Nacht zwischen Angst und Mut, Schatten und Licht, Traum und Wirklichkeit. Miteinander bewältigen sie die Angst. Und als das Tageslicht anbricht, atmen sie auf. Etwas hat sich verändert. Sie haben sich verändert.
Ein energiegeladenes Tanzstück über die Überwindung von Angst, über riskante Wagnisse und neue Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche stark machen.
Die Vorstellungen finden im Wienerwald unter freiem Himmel statt. Im Anschluss wird gemeinsam am Lagerfeuer gegessen. Für Schulklassen gibt es außerdem die Möglichkeit, im Rahmen einer Abenteurnacht in einem Tipi oder im Freien zu übernachten (bitte Schlafsack mitbringen).
Nominiert für den STELLA21 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie »herausragende Produktion für Jugendliche«
Keine Reservierung möglich – Tickets bitte vorab online oder an der Tageskassa im Dschungel Wien kaufen.
Externer Veranstaltungsort: Waldgruppe Hadersfeld
Informationen zu Anreise und Treffpunkt:
Diese Vorstellung beginnt mit einem Spaziergang durch den Wald auf das Gelände der Waldgruppe Hadersfeld!
Bei Anreise mit der Schnellbahn gibt es einen Shuttlebus, der Sie zum Veranstaltungsort bringt. Treffpunkt dafür ist direkt am Bahnhof Greifenstein-Altenberg um 19:15 Uhr (im April)/19:45 Uhr (im Juni).
Bei Anreise mit dem eigenen Auto steht Ihnen der Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr Hadersfeld (Hauptstraße 6, 3422 Hadersfeld) zur Verfügung. Treffpunkt dort ist 19:45 Uhr (im April)/20:15 Uhr (im Juni). Hier beginnt die Vorstellung!
Im Anschluss an die Vorstellung gibt es eine vegetarische Suppe. Allergeninformationen erhalten Sie auf Nachfrage vor Ort von unserem Vorstellungsdienst.
Leider ist diese Veranstaltung nicht barrierefrei. Bringen Sie bitte gutes Schuhwerk und einen Regenschutz mit. Wir bitten Sie, hierbei auf Regenschirme zu verzichten. Bei Starkregen findet die Vorstellung nicht statt. Eine ev. Absage wird auf https://www.dschungelwien.at/vorstellung/767 bekanntgegeben.
Choreografie: Joachim Schloemer
Dramaturgie: Corinne Eckenstein
Ausstattung: Anne-Sophie Raemy
Musik: Jóhann Jóhannsson, Valentin Danler
Tänzer:innen: Maartje Pasman, Yusimi Moya Rodriguez, Sami Similä/Rino IndionoFotos: Rainer Berson
Mit freundlicher Unterstützung von
-
Samstag, 25. Juni 2022 | 16:00 - 16:45 | BLOP | Dschungel Wien |
4+
GASTSPIEL
BLOP
Esa Gente (E)
Internationales Gastspiel
Tanz, 45 Min.María ist ein ganz normales Kind. Sie spielt gern, hat Freude an Bewegung und möchte gefallen. Aber dann passiert ihr ständig ein Missgeschick. Sie wird ausgelacht, schämt sich, ist verunsichert und traut sich am Ende gar nichts mehr zu machen. Es ist, als würde eine unsichtbare Kraft ihre Füße auf dem Boden fest- und ihren Mund geschlossen halten.
Was bedeutet Scheitern? Was ist uns peinlich und wovor fürchten wir uns?
Vielleicht geht es im Leben darum, die Erfahrung zu machen, dass Scheitern Lernen bedeutet und jeder Sturz ein Anfang sein kann.Eine clowneske Geschichte mit einer großartigen Tänzerin, die sich nicht entmutigen lässt, sondern sich lustvoll und grandios der Niederlage hingibt und über sich selbst hinauswächst. Auf berührende Art und Weise erfahren wir, was uns stark macht – wir selbst zu sein, nicht überzubewerten, was andere von uns denken, Spaß zu haben und nicht zuletzt: über sich selbst lachen zu können. Ein Stück Selbstermächtigung gegen den Druck, perfekt sein zu müssen.
Choreografie, Performance: María Casares
:: Kinder- und Jugendtheater
Sound: Ivan Díez Álvarez (Genzo P.), David Tornadijo
Kostüm: Alexandra Surugiu
Bühne: Alejandro Saenz de Miera
Künstlerische Beratung: Lucio A. Baglivo
Mit freundlicher Unterstützung von
Encuentros de Creación Magalia, LeónJoven