Kalender
|
Wochenansicht
-
Dienstag, 16. November 2021 | 20:00 - 22:00 | BLADE.UNWICHTIG | |
BLADE.UNWICHTIG
Ein Mash-up inspiriert von Werner Schwabs „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ und Ridley Scotts „Blade Runner“
Uraufführung
Irgendwann, in einer dystopischen Zukunft, hängen in einem österreichischen Landgasthaus grausige österreichische Figuren ab, und verbringen ihre Lebenszeit damit, sich gegenseitig bis zum Äußersten zu beflegeln. Plötzlich betritt ein auffallend schönes, aber fremdes Paar die Szene, um ein Abendmahl einzunehmen. Allein durch ihre Anwesenheit lösen die beiden nicht nur Bewunderung und Entzücken bei den einheimischen Gästen aus, sondern mit der Fortdauer des Abends auch Unmut, Neid und abgrundtiefen Hass. Als ein arbeitsunfähiger Androiden-Jäger die bedrohliche Mission der beiden erkennt, nimmt eine saukomische Eskalation ihren unaufhaltsamen Lauf.
Regie und Konzept: Ernst Kurt Weigel
Körperarbeit: Leonie Wahl
Performance: Kristina Bangert, Yvonne Brandstetter, Sophie Resch, Kajetan Dick,
Gerald Walsberger und Ernst Kurt Weigel
Komposition: b.fleischmann
Bühne und Kostüme: Devi Saha
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Licht und Ton: Julian Vogel
Produktionsleitung/Presse: Monika Bangert / Simon Hajós
Social Media: Nadine-Melanie Hack
Hospitanz: Ariana Richtmann
Koproduktion DAS OFF THEATER / das.bernhard.ensemble
DAS OFF THEATER, WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
das.bernhard.ensemble digital:
Alle Dienstag-Vorstellungen werden zeitgleich in voller Länge und live über unsere Vimeo-Plattform ins Netz gestreamt.
Karten unter: karten@off-theater.at, 0676 360 62 06 und online: www.off-theater.at
Kartenpreise: € 20,- (normal)/€ 15,- (ermäßigt)/
€ 10,- (Schüler*innen, Student*innen)
Weitere Informationen: www.off-theater.at, www.bernhard-ensemble.at
:: Aufführung
-
Mittwoch, 17. November 2021 | 16:00 - 21:00 | Doris Uhlich – TANK / site specific | brut |
Doris Uhlich und Boris Kopeinig entwickeln mit brut im Naturhistorischen Museum Wien eine Site-specific-Version des Bühnensolos TANK. An drei Tagen steht der Tank in der anthropologischen Abteilung, in der sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Mit seinen durchsichtigen Wänden erinnert der Tank an ein überdimensioniertes Reagenzglas und es entsteht ein dynamischer Raum der Reflexion über Körper und Zeit.
INFO: Eintritt mit gültigem Museumsticket des Naturhistorischen Museums
Nach der Bühnenfassung des Stücks, das im Sommer 2019 bei ImPulsTanz gezeigt wurde, kreiert die Performerin Doris Uhlich gemeinsam mit dem DJ und Videokünstler Boris Kopeinig und mit brut eine ortsspezifische Version speziell für die Schausammlung im Naturhistorischen Museum Wien. An drei Tagen steht der vom Berliner Kollektiv Proper Space gebaute Tank in der anthropologischen Abteilung, in der sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Der Tank – in der Science-Fiction ein Motiv für die Isolation von unbekannten und gefährlichen Lebensformen – avanciert in Doris Uhlichs Performance zu einem Ort der Erprobung von Körpertransformationen und des Studiums, wie neue Technologien unser Nachdenken über den Körper verändern. Mit seinen durchsichtigen Wänden tritt er als eine Art Lupe in Erscheinung und schafft einen dynamischen Raum der Reflexion über Körper und Zeit.
Die Choreografin und Performerin Doris Uhlich ist mit ihren Performances, die auf eine sehr persönliche Weise politische Themen aufwerfen, eine feste Größe in der österreichischen und internationalen Tanzszene. 2018 und 2019 war sie „Tänzerin des Jahres“ der Zeitschrift tanz. Neben ihren eigenen Produktionen unterrichtet sie u.a. am Max Reinhardt Seminar.
dorisuhlich.at
-
Donnerstag, 18. November 2021 | 14:00 - 18:30 | Doris Uhlich – TANK / site specific | brut |
Doris Uhlich und Boris Kopeinig entwickeln mit brut im Naturhistorischen Museum Wien eine Site-specific-Version des Bühnensolos TANK. An drei Tagen steht der Tank in der anthropologischen Abteilung, in der sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Mit seinen durchsichtigen Wänden erinnert der Tank an ein überdimensioniertes Reagenzglas und es entsteht ein dynamischer Raum der Reflexion über Körper und Zeit.
INFO: Eintritt mit gültigem Museumsticket des Naturhistorischen Museums
Nach der Bühnenfassung des Stücks, das im Sommer 2019 bei ImPulsTanz gezeigt wurde, kreiert die Performerin Doris Uhlich gemeinsam mit dem DJ und Videokünstler Boris Kopeinig und mit brut eine ortsspezifische Version speziell für die Schausammlung im Naturhistorischen Museum Wien. An drei Tagen steht der vom Berliner Kollektiv Proper Space gebaute Tank in der anthropologischen Abteilung, in der sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Der Tank – in der Science-Fiction ein Motiv für die Isolation von unbekannten und gefährlichen Lebensformen – avanciert in Doris Uhlichs Performance zu einem Ort der Erprobung von Körpertransformationen und des Studiums, wie neue Technologien unser Nachdenken über den Körper verändern. Mit seinen durchsichtigen Wänden tritt er als eine Art Lupe in Erscheinung und schafft einen dynamischen Raum der Reflexion über Körper und Zeit.
Die Choreografin und Performerin Doris Uhlich ist mit ihren Performances, die auf eine sehr persönliche Weise politische Themen aufwerfen, eine feste Größe in der österreichischen und internationalen Tanzszene. 2018 und 2019 war sie „Tänzerin des Jahres“ der Zeitschrift tanz. Neben ihren eigenen Produktionen unterrichtet sie u.a. am Max Reinhardt Seminar.
dorisuhlich.at
-
Donnerstag, 18. November 2021 | 14:00 - 18:30 | Doris Uhlich – TANK / site specific | brut |
Doris Uhlich und Boris Kopeinig entwickeln mit brut im Naturhistorischen Museum Wien eine Site-specific-Version des Bühnensolos TANK. An drei Tagen steht der Tank in der anthropologischen Abteilung, in der sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Mit seinen durchsichtigen Wänden erinnert der Tank an ein überdimensioniertes Reagenzglas und es entsteht ein dynamischer Raum der Reflexion über Körper und Zeit.
INFO: Eintritt mit gültigem Museumsticket des Naturhistorischen Museums
Nach der Bühnenfassung des Stücks, das im Sommer 2019 bei ImPulsTanz gezeigt wurde, kreiert die Performerin Doris Uhlich gemeinsam mit dem DJ und Videokünstler Boris Kopeinig und mit brut eine ortsspezifische Version speziell für die Schausammlung im Naturhistorischen Museum Wien. An drei Tagen steht der vom Berliner Kollektiv Proper Space gebaute Tank in der anthropologischen Abteilung, in der sich Doris Uhlich inmitten der Geschichte der Menschheit bewegt. Der Tank – in der Science-Fiction ein Motiv für die Isolation von unbekannten und gefährlichen Lebensformen – avanciert in Doris Uhlichs Performance zu einem Ort der Erprobung von Körpertransformationen und des Studiums, wie neue Technologien unser Nachdenken über den Körper verändern. Mit seinen durchsichtigen Wänden tritt er als eine Art Lupe in Erscheinung und schafft einen dynamischen Raum der Reflexion über Körper und Zeit.
Die Choreografin und Performerin Doris Uhlich ist mit ihren Performances, die auf eine sehr persönliche Weise politische Themen aufwerfen, eine feste Größe in der österreichischen und internationalen Tanzszene. 2018 und 2019 war sie „Tänzerin des Jahres“ der Zeitschrift tanz. Neben ihren eigenen Produktionen unterrichtet sie u.a. am Max Reinhardt Seminar.
dorisuhlich.at
-
Freitag, 19. November 2021 | 20:00 - 22:00 | BLADE.UNWICHTIG | |
BLADE.UNWICHTIG
Ein Mash-up inspiriert von Werner Schwabs „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ und Ridley Scotts „Blade Runner“
Uraufführung
Irgendwann, in einer dystopischen Zukunft, hängen in einem österreichischen Landgasthaus grausige österreichische Figuren ab, und verbringen ihre Lebenszeit damit, sich gegenseitig bis zum Äußersten zu beflegeln. Plötzlich betritt ein auffallend schönes, aber fremdes Paar die Szene, um ein Abendmahl einzunehmen. Allein durch ihre Anwesenheit lösen die beiden nicht nur Bewunderung und Entzücken bei den einheimischen Gästen aus, sondern mit der Fortdauer des Abends auch Unmut, Neid und abgrundtiefen Hass. Als ein arbeitsunfähiger Androiden-Jäger die bedrohliche Mission der beiden erkennt, nimmt eine saukomische Eskalation ihren unaufhaltsamen Lauf.
Regie und Konzept: Ernst Kurt Weigel
Körperarbeit: Leonie Wahl
Performance: Kristina Bangert, Yvonne Brandstetter,
Sophie Resch, Kajetan Dick, Gerald Walsberger und
Ernst Kurt Weigel
Komposition: b.fleischmann
Bühne und Kostüme: Devi Saha
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Licht und Ton: Julian Vogel
Produktionsleitung/Presse: Monika Bangert / Simon Hajós
Social Media: Nadine-Melanie Hack
Hospitanz: Ariana Richtmann
Koproduktion DAS OFF THEATER / das.bernhard.ensemble
DAS OFF THEATER, WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
das.bernhard.ensemble digital:
Alle Dienstag-Vorstellungen werden zeitgleich in voller Länge und live über unsere Vimeo-Plattform ins Netz gestreamt.
Karten unter: karten@off-theater.at, 0676 360 62 06 und online: www.off-theater.at
Kartenpreise: € 20,- (normal)/€ 15,- (ermäßigt)/
€ 10,- (Schüler*innen, Student*innen)
Weitere Informationen: www.off-theater.at, www.bernhard-ensemble.at
:: Aufführung -
Freitag, 19. November 2021 | 20:00 - 22:00 | BLADE.UNWICHTIG | |
BLADE.UNWICHTIG
Ein Mash-up inspiriert von Werner Schwabs „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ und Ridley Scotts „Blade Runner“
Uraufführung
Irgendwann, in einer dystopischen Zukunft, hängen in einem österreichischen Landgasthaus grausige österreichische Figuren ab, und verbringen ihre Lebenszeit damit, sich gegenseitig bis zum Äußersten zu beflegeln. Plötzlich betritt ein auffallend schönes, aber fremdes Paar die Szene, um ein Abendmahl einzunehmen. Allein durch ihre Anwesenheit lösen die beiden nicht nur Bewunderung und Entzücken bei den einheimischen Gästen aus, sondern mit der Fortdauer des Abends auch Unmut, Neid und abgrundtiefen Hass. Als ein arbeitsunfähiger Androiden-Jäger die bedrohliche Mission der beiden erkennt, nimmt eine saukomische Eskalation ihren unaufhaltsamen Lauf.
Regie und Konzept: Ernst Kurt Weigel
Körperarbeit: Leonie Wahl
Performance: Kristina Bangert, Yvonne Brandstetter, Sophie Resch, Kajetan Dick,
Gerald Walsberger und Ernst Kurt Weigel
Komposition: b.fleischmann
Bühne und Kostüme: Devi Saha
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Licht und Ton: Julian Vogel
Produktionsleitung/Presse: Monika Bangert / Simon Hajós
Social Media: Nadine-Melanie Hack
Hospitanz: Ariana Richtmann
Koproduktion DAS OFF THEATER / das.bernhard.ensemble
DAS OFF THEATER, WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
das.bernhard.ensemble digital:
Alle Dienstag-Vorstellungen werden zeitgleich in voller Länge und live über unsere Vimeo-Plattform ins Netz gestreamt.
Karten unter: karten@off-theater.at, 0676 360 62 06 und online: www.off-theater.at
Kartenpreise: € 20,- (normal)/€ 15,- (ermäßigt)/
€ 10,- (Schüler*innen, Student*innen)
Weitere Informationen: www.off-theater.at, www.bernhard-ensemble.at
:: Aufführung
-
Samstag, 20. November 2021 | 20:00 - 22:00 | BLADE.UNWICHTIG | |
BLADE.UNWICHTIG
Ein Mash-up inspiriert von Werner Schwabs „ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM“ und Ridley Scotts „Blade Runner“
Uraufführung
Irgendwann, in einer dystopischen Zukunft, hängen in einem österreichischen Landgasthaus grausige österreichische Figuren ab, und verbringen ihre Lebenszeit damit, sich gegenseitig bis zum Äußersten zu beflegeln. Plötzlich betritt ein auffallend schönes, aber fremdes Paar die Szene, um ein Abendmahl einzunehmen. Allein durch ihre Anwesenheit lösen die beiden nicht nur Bewunderung und Entzücken bei den einheimischen Gästen aus, sondern mit der Fortdauer des Abends auch Unmut, Neid und abgrundtiefen Hass. Als ein arbeitsunfähiger Androiden-Jäger die bedrohliche Mission der beiden erkennt, nimmt eine saukomische Eskalation ihren unaufhaltsamen Lauf.
Regie und Konzept: Ernst Kurt Weigel
Körperarbeit: Leonie Wahl
Performance: Kristina Bangert, Yvonne Brandstetter, Sophie Resch, Kajetan Dick,
Gerald Walsberger und Ernst Kurt Weigel
Komposition: b.fleischmann
Bühne und Kostüme: Devi Saha
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Licht und Ton: Julian Vogel
Produktionsleitung/Presse: Monika Bangert / Simon Hajós
Social Media: Nadine-Melanie Hack
Hospitanz: Ariana Richtmann
Koproduktion DAS OFF THEATER / das.bernhard.ensemble
DAS OFF THEATER, WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
das.bernhard.ensemble digital:
Alle Dienstag-Vorstellungen werden zeitgleich in voller Länge und live über unsere Vimeo-Plattform ins Netz gestreamt.
Karten unter: karten@off-theater.at, 0676 360 62 06 und online: www.off-theater.at
Kartenpreise: € 20,- (normal)/€ 15,- (ermäßigt)/
€ 10,- (Schüler*innen, Student*innen)
Weitere Informationen: www.off-theater.at, www.bernhard-ensemble.at
:: Aufführung