Kalender
|
Wochenansicht
-
Sonntag, 18. Juli 2021 | 17:30 - 18:30 | 30×30 Red Carpet – Poetic Islands - Performance 30. Int. Bühnenwerkstatt Graz | Theater im Palais |
Performance im Zuge der 30. Int. Bühnenwerkstatt
Theater im Palais, GrazDie Künstler*innen performen alle zur selben Zeit auf 13 roten Tanzböden („red carpet / poetic islands“) in 15 verschiedenen Performances, verteilt als Solo, Duo oder als Companie, für 30 Minuten durchgehend.
„Dreißig aufregende Jahre liegen hinter und noch spannende vor uns.
Dreißig Int. Künstler*innen wird anlässlich unseres Jubiläums der rote Teppich ausgerollt. Zwischen den „Poetic Islands“ wandern WIR -Betrachter und Bewegte zugleich- verbunden durch die POESIE – Tanz unseres Lebens!“Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums lassen wir noch einmal retrospektiv die vergangenen Jahrzehnte in einer eigens konzipierten Performance Revue passieren und gleichzeitig in die Zukunft blicken. Dreißig aufregende Jahre liegen hinter, und spannende Jahre vor uns.
Es wäre nicht zeitgenössisch noch zeitgemäß Traditionen nicht aufzubrechen und Neues zu definieren. Es ist Zeit, nach der Pandemie wieder den roten Teppich für Künstler*innen auszurollen und sie ins Rampenlicht zu stellen.
Diktiert durch die Musik, zu der die 30 Künstler*innen aus unterschiedlichsten Ländern mit unterschiedlichstem Hintergrund, zeitgleich ihre eigenständigen Kreationen performen. Somit gilt sie als gleiche Gesetzmäßigkeit für alle, unterliegen den globalisierten Bedingungen, ohne auf individuelle Gegebenheiten einzugehen. Eine Rolle die uns alle in den letzten zwei Jahren beherrschte. Es geht hier nicht um die Frage der Sinnhaftigkeit, es geht hier um das großartige Darstellen der Künstlerpersönlichkeiten, die an den Glauben an ihre Werke stets präsent sind, unabhängig von den Gegebenheiten.
Die 30 Choreograf*innen, Tänzer*innen, Musiker*innen aus den verschiedensten Genres (Contemporary Dance, Modern Ballett, Butoh, Flamenco, etc.) bleiben in ihren Charakteren somit Dramaturgien und Choreografien als eigenständige Individuen erhalten, und werden in keinster Weise durch Gesetzmäßigkeiten der Musik verändert. Das Publikum selbst entscheidet Neues und Ungewöhnliches zu entdecken, Bewegendes und Erstaunliches zu verbinden und ein Gesamtbild, eine Message, eine Transformation ins eigene Ich zu übersetzen, indem es selbstbestimmt zwischen den „Poetic Islands“ lustwandelt.
Diese Performances sind gemäß den Gegebenheiten der Strukturen der Öffentlichkeit der Situationen nur zu drei Terminen im „Open Space – Vorplatz „Theater im Palais“ möglich und stellen in ihrer Gleichzeitigkeit das Festival dar.
Es gibt so viel Wunderbares zu sehen, do it twice!
Mit Performances von:
DO Theatre St. Petersburg - „Chronical of a Clockwork Toy“ Igor Sviderski (SLO) - „Mister Nightingale goes to the lake“ Marlene Aigner (AUT) - „within the context of (a) reason“ Maja Mirek (POL) - „it looks pretty from a distance“
Phil Von (FRA) - „HUMAN, LOST AND FOUND“
Valentin Tszin (RUS) - „breath the life“ (Butoh)
Frey Faust | Tomas Danielis - „Dinner Time“
Bianca Bauer (GER) - „function properly“
Sasha Pushkin (RUS) - Piano / electronics
Tänzerinnen Oper Graz - „Resurgence“
Solisten Oper Maribor - „Suite No.1“
Melisha - „meanwhile in the future“
Fürnholzer | Cissello - „adaptable“
Solisten Kosovo Ballett - „Exil“
Anna Jurek (POL) - „awaken“
Substanz - „fragments“Tickets
Aufführungsort:
Vorplatz „Theater im Palais“ (Open Air) an der Kunstuniversität Graz
Leonhardstraße 15-19
8010 GrazBeginn: 17.30 Uhr Feierliche Eröffnungsrede
Beginn Performance: 18.00 Uhr (Dauer: 30 Minuten)
Eintritt: 30,00 Euro (Ermäßigung für Student*innen bis 25 Jahre: 25,-)Tickets (ab 21.6.2021): Ticketzentrum Graz
www.ticketzentrum.at, tickets@ticketzentrum.at, +43 (0)316 8000 -
Sonntag, 18. Juli 2021 | 19:00 - 19:30 | 30×30 Red Carpet – Poetic Islands - Performance 30. Int. Bühnenwerkstatt Graz | Theater im Palais |
Performance im Zuge der 30. Int. Bühnenwerkstatt
Theater im Palais, GrazDie Künstler*innen performen alle zur selben Zeit auf 13 roten Tanzböden („red carpet / poetic islands“) in 15 verschiedenen Performances, verteilt als Solo, Duo oder als Companie, für 30 Minuten durchgehend.
„Dreißig aufregende Jahre liegen hinter und noch spannende vor uns.
Dreißig Int. Künstler*innen wird anlässlich unseres Jubiläums der rote Teppich ausgerollt. Zwischen den „Poetic Islands“ wandern WIR -Betrachter und Bewegte zugleich- verbunden durch die POESIE – Tanz unseres Lebens!“Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums lassen wir noch einmal retrospektiv die vergangenen Jahrzehnte in einer eigens konzipierten Performance Revue passieren und gleichzeitig in die Zukunft blicken. Dreißig aufregende Jahre liegen hinter, und spannende Jahre vor uns.
Es wäre nicht zeitgenössisch noch zeitgemäß Traditionen nicht aufzubrechen und Neues zu definieren. Es ist Zeit, nach der Pandemie wieder den roten Teppich für Künstler*innen auszurollen und sie ins Rampenlicht zu stellen.
Diktiert durch die Musik, zu der die 30 Künstler*innen aus unterschiedlichsten Ländern mit unterschiedlichstem Hintergrund, zeitgleich ihre eigenständigen Kreationen performen. Somit gilt sie als gleiche Gesetzmäßigkeit für alle, unterliegen den globalisierten Bedingungen, ohne auf individuelle Gegebenheiten einzugehen. Eine Rolle die uns alle in den letzten zwei Jahren beherrschte. Es geht hier nicht um die Frage der Sinnhaftigkeit, es geht hier um das großartige Darstellen der Künstlerpersönlichkeiten, die an den Glauben an ihre Werke stets präsent sind, unabhängig von den Gegebenheiten.
Die 30 Choreograf*innen, Tänzer*innen, Musiker*innen aus den verschiedensten Genres (Contemporary Dance, Modern Ballett, Butoh, Flamenco, etc.) bleiben in ihren Charakteren somit Dramaturgien und Choreografien als eigenständige Individuen erhalten, und werden in keinster Weise durch Gesetzmäßigkeiten der Musik verändert. Das Publikum selbst entscheidet Neues und Ungewöhnliches zu entdecken, Bewegendes und Erstaunliches zu verbinden und ein Gesamtbild, eine Message, eine Transformation ins eigene Ich zu übersetzen, indem es selbstbestimmt zwischen den „Poetic Islands“ lustwandelt.
Diese Performances sind gemäß den Gegebenheiten der Strukturen der Öffentlichkeit der Situationen nur zu drei Terminen im „Open Space – Vorplatz „Theater im Palais“ möglich und stellen in ihrer Gleichzeitigkeit das Festival dar.
Es gibt so viel Wunderbares zu sehen, do it twice!
Mit Performances von:
DO Theatre St. Petersburg - „Chronical of a Clockwork Toy“ Igor Sviderski (SLO) - „Mister Nightingale goes to the lake“ Marlene Aigner (AUT) - „within the context of (a) reason“ Maja Mirek (POL) - „it looks pretty from a distance“
Phil Von (FRA) - „HUMAN, LOST AND FOUND“
Valentin Tszin (RUS) - „breath the life“ (Butoh)
Frey Faust | Tomas Danielis - „Dinner Time“
Bianca Bauer (GER) - „function properly“
Sasha Pushkin (RUS) - Piano / electronics
Tänzerinnen Oper Graz - „Resurgence“
Solisten Oper Maribor - „Suite No.1“
Melisha - „meanwhile in the future“
Fürnholzer | Cissello - „adaptable“
Solisten Kosovo Ballett - „Exil“
Anna Jurek (POL) - „awaken“
Substanz - „fragments“Tickets
Aufführungsort:
Vorplatz „Theater im Palais“ (Open Air) an der Kunstuniversität Graz
Leonhardstraße 15-19
8010 GrazEintritt: 30,00 Euro (Ermäßigung für Student*innen bis 25 Jahre: 25,-)
Tickets (ab 21.6.2021): Ticketzentrum Graz
www.ticketzentrum.at, tickets@ticketzentrum.at, +43 (0)316 8000