Kalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Zu Monat
Zu Monat
Search
Suche

Wochenansicht

14. September 2020 - 20. September 2020
14. September 2020 - 20. September 2020
  • Montag, 14. September 2020 | 19:30 - 23:00  | PCCC* #15: Falling in Love | WUK | 

    Birds do it, bees do it, people write songs about it and are in general pretty busy with it: Falling in love. We decided it’s time we talk about butterflies and not from a zoological point of view. What do they make us do? How do we keep control when they’ve taken over? What comes out of it once the swarms have passed our bellies? 

    It’s #15 and PCCC* is a legit teenager now at the peak of their emotional capacities! For you, Vienna's Queer Comedians will explore their infatuation with certain people, objects and ideas. Because even in times like these there's plenty to fall in love with. Yes, no, maybe? When we‘re celebrating springtime in autumn, you definitely want to come!

    What is PCCC*?

    Political Correctness doesn’t have to equal censorship – it could simply mean: Fun for more people. Denice Bourbon, the reigning Queen of Vienna’s Queer Backyard and Josef Jöchl, good at typing, will present comedic talent from all strands of the performing arts, as long as they are funny - half in GERMAN, halb auf ENGLISCH.

     ::  Aufführung

  • Freitag, 18. September 2020 | 19:30 - 21:00  | Anna Nowak: Oceans of Notions (swimming) | WUK | 

    Drei Frauen sprechen. Sie sprechen über Freiheit. Sie sprechen über die Zukunft, Ethik, Tod, Theater, Nationalismus und Umzüge. Und über Mutterschaft. Die Frauen ziehen um. Sie bewegen sich anmutig, gestresst, seltsam und weltlich. Manchmal wie ein Baum und manchmal mehr wie ein Bulldozer. Zu den Geräuschen von Wind, Bootsmotoren und Worten.

    Was ist Zeit? Was ist Mutterschaft? Was ist Rassismus, Freiheit, Neid? Oceans of Notions (swimming) ist ein künstlerischer Versuch, gemeinsam über große, abstrakte Themen nachzudenken. Die Performerinnen tauchen in ein Meer persönlicher Reflexionen ein, bewegen sich entlang und entfernen sich mäanderförmig von den Gedankengängen über komplexe persönliche, soziale und politische Phänomene.

    Anna Maria Nowak erarbeitet zusammen mit Anna Mendelssohn, Karin Pauer und Stephan Sperlich ein Protokoll des verkörperten Nachdenkens, der Gedankenpflege. Die Metapher ist als Denkweise und nicht als poetisches Werkzeug von entscheidender Bedeutung. In Oceans of Notions (swimming) untersuchen die Künstler_innen die Art und Weise, wie Frames aufgebaut werden, Erzählungen, um bestimmte Themen emotional aufzuladen oder zu entladen.

    Was passiert, wenn wir über Ethik als eine Bewegung oder eine Karte nachdenken? Was für ein Ort ist Solidarität? Was passiert, wenn Menschen als Zahlen und Zahlen als Menschen dargestellt werden?

    Manchmal ist es einfacher, ein Problem zu umwandern.

     ::  Premieren

  • Samstag, 19. September 2020 | | PELZVERKEHR - Festival für Tanz und Performance | | 

    PELZVERKEHR
    Festival für Tanz und Performance, Klagenfurt
    19. - 26. September 2020
     
    PELZVERKEHR ist ein Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance in Klagenfurt/Celovec – für die lokale Bevölkerung, für Durchreisende und für Gäste.
     
    Jährlich rund um den Herbstbeginn präsentiert PELZVERKEHR ein 8-tägiges Programm mit aktuellen Positionen aus zeitgenössischem Tanz und Performance. Die Veranstaltungen reichen von ästhetisch Vertrautem bis hin zu Risiko und Experiment. Sie richten sich an Kinder, Jugendliche sowie an Erwachsene und kommen überwiegend aus Österreich, Italien und Slowenien.
     

     

     ::  Festival

  • Samstag, 19. September 2020 | 10:00 - 17:30  | Special-Gaga-Weekend Linz | | 

    with TANJA SABAN

    Please read this before you registrate: AGB

    Quick-Bird-Price: 120,00€
    Normal-Price:
    160,00€
    One Gaga/people Class (Saturday or Sunday): 22,00€ 

    Gaga/people Classes + Somatic Sequencing (Saturday and Sunday): 76,00€

    There is a special price for dance students. Please send an Email to litiensemble@posteo.de to get more details!

    FOR REGISTRATION KLICK HERE

     

    Schedule:
    Saturday & Sunday°:

    Gaga/dancers Class: 10:00h - 11:15h

    15min break

    Phrase Work Workshop: 11:30h - 13:00h

    1,5h break

    Gaga/people Class: 14:30h - 15:30h

    15min break

    Somatic Sequencing 15:45h - 17:30h

     

    The Gaga/people/dancers classes and the Workshops are open to people ages 16+, regardless of their background in dance or movement. No previous dance experience is needed. Because of the inspirations we get from each other and the amazing setting of Gaga well dance-experienced people up to professional dancers are VERY WELCOME!

    TAKE CARE TO ARRIVE 15MINUTES BEFORE THE CLASS STARTS! NO ENTRANCE FOR LATE-COMERS. THANK YOU FOR RESPECTING THAT RULE!

    °Änderungen vorbehalten/ changes reserved

     

    Gaga, phrase work and somatic sequencing with TANJA SABAN

    Living inside a body is extraordinary; dancing with an awakened sensory body is magic.

    In gaga we explore how we move from sensations and how our sensations can be an engine for our movement. We connect to pleasure and playfulness while we are multitasking, challenging our body and mind to become available. The deeper we dive into our sensory body, the more possibilities are opening up. Becoming aware of and differentiating sensations in the many layers of our body creates room for an organic reorganization of our movement habits. It connects us to flow, ease and our passion to move. We enrich our sensitivity and refine our ability to express, in the small and big gestures.

    Fluid identities - phrase work

    A choreographed sequence is the starting point and our creative restraint. Finding precision and defining the identity of a phrase- its spatial structure, textures, dynamics and rhythms- feeds into our movement vocabulary and helps us reflect on how we are using the elements of the dance in our body.

    The next stage is about interpretation and deconstruction. We use each others movement, interpreting the interpretation and deconstruct the movement material until new choreographic identities emerge.

    Somatic sequencing

    The quality of our perception determines the quality of our movement. We are deep diving into an exploration of our anatomy and internal landscapes, reawakening our sensory body. Through movement, imagery and touch we explore different layers of tissues and their respective function. Fine tuning and differentiating our sensory awareness lets the body reorganize movement patterns and opens up a new range of possibilities in our bodies. We research where and how movement is initiated, how it sequences through the body and orchestrates rhythms and textures. Deep listening into our microcosm enriches our perception and refines our ability to articulate, in the small and big gestures

    more about Gaga you find here: www.gagapeople.com

    Ohad Naharins‘ short explanation of what we do in a Gaga-Class:

    “We become more aware of our form. We connect to the sense of the endlessness of possibilities. We explore multi-dimensional movement; we enjoy the burning sensation in our muscles, we are ready to snap, we are aware of our explosive power and sometimes we use it. We change our movement habits by finding new ones. We go beyond our familiar limits. We can be calm and alert at once.”

     ::  Training

  • Samstag, 19. September 2020 | 18:00 - 19:00  | Pelzverkehr 2020 - Sara Lanner - Mother Tongue (#2) | theaterHALLE 11 | 

    Mother Tongue (#2) (2019)

    Sara Lanner (AT/IT)

     

    Pre-Opening
    Performance

     

    In „Mother Tongue (#2)“ schreibt Sara Lanner mit ihrer Zunge über eine Stunde die Worte MOTHER TONGUE in den Raum. Selbst in zwei Kulturen aufgewachsen schafft die Künstlerin so eine Performance, die ihre Erfahrungen mit stereotypischen Rollenbildern und fluiden Identitäten im Sprachgebrauch reflektiert und an einen aktuellen gesellschaftspolitischen Diskurs anknüpft.

     

    Konzept, Idee, Performance: Sara Lanner

     

    www.saralanner.com
    www.festivalpelzverkehr.at

     

    Veranstaltungsort: Klagenfurter Ensemble, theaterHALLE11, Messeplatz 1/11, Eingang: Florian-Gröger-Straße, Lounge, Klagenfurt/Celovec

    Eintritt: frei, freiwillige Spende

    Dauer: 60'

    Sprache: Englisch

    Artistic Talk: ab 21:30 Uhr in der Lounge

     ::  Aufführung

  • Samstag, 19. September 2020 | 19:00 - 22:00  | Soulrhythms Samstag | Samdrubling | 

    Die Soulrhythms Samstagabende werden von Lehrerinnen und Lehrern der Conscious Dance Praktiken 5Rhythmen®  und Soul Motion® gestaltet.

    Achtung gelegentlich finden die Abend an einem anderen Ort statt! Bitte auf der Website nachsehen!

    Weitere Informationen: www.soulrhythms.at/events/soulrhythms-saturdays

    Beitrag € 25, Sozialpreis € 20

    Bitte hier anmelden wenn du zum ersten Mal kommst, sonst einfach rechtzeitig kommen und mittanzen: https://soulrhythms.seminarorganisation.info/tanzveranstaltungen

     

     ::  Anderes

  • Samstag, 19. September 2020 | 19:30 - 21:00  | Anna Nowak: Oceans of Notions (swimming) | WUK | 

    Drei Frauen sprechen. Sie sprechen über Freiheit. Sie sprechen über die Zukunft, Ethik, Tod, Theater, Nationalismus und Umzüge. Und über Mutterschaft. Die Frauen ziehen um. Sie bewegen sich anmutig, gestresst, seltsam und weltlich. Manchmal wie ein Baum und manchmal mehr wie ein Bulldozer. Zu den Geräuschen von Wind, Bootsmotoren und Worten.

    Was ist Zeit? Was ist Mutterschaft? Was ist Rassismus, Freiheit, Neid? Oceans of Notions (swimming) ist ein künstlerischer Versuch, gemeinsam über große, abstrakte Themen nachzudenken. Die Performerinnen tauchen in ein Meer persönlicher Reflexionen ein, bewegen sich entlang und entfernen sich mäanderförmig von den Gedankengängen über komplexe persönliche, soziale und politische Phänomene.

    Anna Maria Nowak erarbeitet zusammen mit Anna Mendelssohn, Karin Pauer und Stephan Sperlich ein Protokoll des verkörperten Nachdenkens, der Gedankenpflege. Die Metapher ist als Denkweise und nicht als poetisches Werkzeug von entscheidender Bedeutung. In Oceans of Notions (swimming) untersuchen die Künstler_innen die Art und Weise, wie Frames aufgebaut werden, Erzählungen, um bestimmte Themen emotional aufzuladen oder zu entladen.

    Was passiert, wenn wir über Ethik als eine Bewegung oder eine Karte nachdenken? Was für ein Ort ist Solidarität? Was passiert, wenn Menschen als Zahlen und Zahlen als Menschen dargestellt werden?

    Manchmal ist es einfacher, ein Problem zu umwandern.

     ::  Premieren

  • Samstag, 19. September 2020 | 19:45 - 19:55  | Pelzverkehr 2020 - Lindwurm Destruction - Appetizer Urban Dance | theaterHALLE 11 | 

    Appetizer Urban Dance (2020)

    Lindwurm Destruction Crew (AT)

     

    Urban Dance (UA)

     

    Üblicherweise jammen oder batteln sie: die Klagenfurter Lindwurm Destruction Crew. Für PELZVERKEHR entwerfen die fünf urbanen Tänzer*innen der Kompanie unter dem Titel „Appetizer Urban Dance“ drei Mini-Choreografien, um dem tanzinteressierten Publikum unterschiedliche Hip-Hop-Stile näher zu bringen: Breaking, Krumping, Funk Style, Hip-Hop, Popping und Waacking. Are you ready? Let’s groove!

     

    Choreografie, Performance: Leon Bernhofer, Timo Bouter, Miriam Reichmann, Paul Schiffrer, Sandro Schurian

    Produktion: Lindwurm Destruction, Pelzverkehr

     

    www.facebook.com/lindwurmdestruction

    www.festivalpelzverkehr.at

     

    Veranstaltungsort: Klagenfurter Ensemble, theaterHALLE11, Messeplatz 1/11, Eingang: Florian-Gröger-Straße, Lounge, Klagenfurt/Celovec

    Eintritt: frei, freiwillige Spende

    Dauer: 10'

    Sprache: non-verbal

     ::  Aufführung

  • Samstag, 19. September 2020 | 20:00 - 21:10  | Pelzverkehr 2020 - Milan Tomášik & Co. - Fight Bright | theaterHALLE 11 | 

    Fight Bright (2018)

    Milan Tomášik & Co. (SI/SK)

     

    Performance (ÖEA)

     

    Weltweit driften Interessen, Zielsetzungen und Wertvorstellungen auseinander. 2019 fanden in 24 Ländern insgesamt 27 Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen statt. „Fight Bright“ forscht auf einer Mikro-Ebene nach Alternativen zu Kampf und Zerstörung. Wahrnehmung, Mitgefühl und Dialog dienen dabei als Lösungsansätze. Auf der Bühne wird Gewalt nur zur Verteidigung eingesetzt, niemals für Angriffe. Träume sowie Einsichten aus dem Taoismus über Harmonie und Loslassen werden dabei zur Minderung von (Körper-)Spannungen integriert.

     

    Konzept, Choreografie: Milan Tomášik

    Co-Choreografie und Performance: Diego Alvarez Sanóu, Alessandro Sollima, Milan Tomášik, Tina Valentan, Špela Vodeb

     

    www.milantomasik.com

    www.festivalpelzverkehr.at

     

    Veranstaltungsort: Klagenfurter Ensemble, theaterHALLE11, Messeplatz 1/11, Eingang: Florian-Gröger-Straße, Großer Saal, Klagenfurt/Celovec

    Eintritt: 20€ / 15€ ermäßigt, IG TTPKK-Mitglieder und IG Freie Theater-Mitglieder 10€

    Dauer: 65'

    Artistic Talk: im Anschluss an die Vorstellung in der Lounge

     ::  Aufführung

  • Samstag, 19. September 2020 | 21:00 - 22:30  | Susanne Schuda: Late Night Group Therapy | WUK | 

    In der Late Night Group Therapy kommt erstmalig das kollektive Unbewusste in einem Polit-Talk selbst zur Sprache. Schudini The Sensitive lädt echte Expert_innen zu den Themen Machtverteilung, Digitalisierung, Klima, Medien und Ökonomie ein. Diese formulieren in einer Art szenischen Therapiesitzung eine offene Fragestellung ihres Fachgebiets, mit gesellschaftlicher Relevanz. Gemeinsam mit Repräsentant_innen des kollektiven Unbewussten gestalten sie nun einen vollkommen neuen, ergebnisoffenen, Polit-Talk in Form einer Adaption einer systemischen Aufstellung.

    In herkömmlichen Polit-Talks werden das Unbewusste, Emotionen und Gefühle als Störfaktoren angesehen. Sie sind zwar permanent präsent und werden auch bedient, aber sie sollten nicht inhaltlich relevant sein. Sie sind gewissermaßen „ein Pfui-Bäh“, und wer denken kann setzt sich über sie hinweg. Der Rest ist Volk, unbewusst, emotional gesteuert und mit seinen naiv unschuldigen Instinkten eine homogene Entität, die durch die Denkenden und Lenkenden vertreten werden muss.

    Schudini The Sensitive sieht das als ein grobes Missverständnis von menschlichen Organisationsstrukturen. Sie versteht das widersprüchliche, ambivalente, das Unbewusste und Emotionale, als auch das Denkende und Analysierende als gleichwertige, kommunizierende Gefäße. Und vereint alles im vielschichtigen Prozess der Late Night Group Therapies.

    Zu Gast ist Politikwissenschaftlerin Anna Durnová. In ihrer Arbeit untersucht sie das Zusammenspiel von Emotionen und Wissen in der Politik. Ihr Hauptinteresse gilt den Fragen, wie wird Fachwissen legitimiert und wie gehen Bürger_innen mit Fachwissen in demokratischen Gesellschaften um?

     ::  Premieren

  • Samstag, 19. September 2020 | | PELZVERKEHR - Festival für Tanz und Performance | | 

    PELZVERKEHR
    Festival für Tanz und Performance, Klagenfurt
    19. - 26. September 2020
     
    PELZVERKEHR ist ein Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance in Klagenfurt/Celovec – für die lokale Bevölkerung, für Durchreisende und für Gäste.
     
    Jährlich rund um den Herbstbeginn präsentiert PELZVERKEHR ein 8-tägiges Programm mit aktuellen Positionen aus zeitgenössischem Tanz und Performance. Die Veranstaltungen reichen von ästhetisch Vertrautem bis hin zu Risiko und Experiment. Sie richten sich an Kinder, Jugendliche sowie an Erwachsene und kommen überwiegend aus Österreich, Italien und Slowenien.
     

     

     ::  Festival

  • Samstag, 19. September 2020 | 10:00 - 17:30  | Special-Gaga-Weekend Linz | | 

    with TANJA SABAN

    Please read this before you registrate: AGB

    Quick-Bird-Price: 120,00€
    Normal-Price:
    160,00€
    One Gaga/people Class (Saturday or Sunday): 22,00€ 

    Gaga/people Classes + Somatic Sequencing (Saturday and Sunday): 76,00€

    There is a special price for dance students. Please send an Email to litiensemble@posteo.de to get more details!

    FOR REGISTRATION KLICK HERE

     

    Schedule:
    Saturday & Sunday°:

    Gaga/dancers Class: 10:00h - 11:15h

    15min break

    Phrase Work Workshop: 11:30h - 13:00h

    1,5h break

    Gaga/people Class: 14:30h - 15:30h

    15min break

    Somatic Sequencing 15:45h - 17:30h

     

    The Gaga/people/dancers classes and the Workshops are open to people ages 16+, regardless of their background in dance or movement. No previous dance experience is needed. Because of the inspirations we get from each other and the amazing setting of Gaga well dance-experienced people up to professional dancers are VERY WELCOME!

    TAKE CARE TO ARRIVE 15MINUTES BEFORE THE CLASS STARTS! NO ENTRANCE FOR LATE-COMERS. THANK YOU FOR RESPECTING THAT RULE!

    °Änderungen vorbehalten/ changes reserved

     

    Gaga, phrase work and somatic sequencing with TANJA SABAN

    Living inside a body is extraordinary; dancing with an awakened sensory body is magic.

    In gaga we explore how we move from sensations and how our sensations can be an engine for our movement. We connect to pleasure and playfulness while we are multitasking, challenging our body and mind to become available. The deeper we dive into our sensory body, the more possibilities are opening up. Becoming aware of and differentiating sensations in the many layers of our body creates room for an organic reorganization of our movement habits. It connects us to flow, ease and our passion to move. We enrich our sensitivity and refine our ability to express, in the small and big gestures.

    Fluid identities - phrase work

    A choreographed sequence is the starting point and our creative restraint. Finding precision and defining the identity of a phrase- its spatial structure, textures, dynamics and rhythms- feeds into our movement vocabulary and helps us reflect on how we are using the elements of the dance in our body.

    The next stage is about interpretation and deconstruction. We use each others movement, interpreting the interpretation and deconstruct the movement material until new choreographic identities emerge.

    Somatic sequencing

    The quality of our perception determines the quality of our movement. We are deep diving into an exploration of our anatomy and internal landscapes, reawakening our sensory body. Through movement, imagery and touch we explore different layers of tissues and their respective function. Fine tuning and differentiating our sensory awareness lets the body reorganize movement patterns and opens up a new range of possibilities in our bodies. We research where and how movement is initiated, how it sequences through the body and orchestrates rhythms and textures. Deep listening into our microcosm enriches our perception and refines our ability to articulate, in the small and big gestures

    more about Gaga you find here: www.gagapeople.com

    Ohad Naharins‘ short explanation of what we do in a Gaga-Class:

    “We become more aware of our form. We connect to the sense of the endlessness of possibilities. We explore multi-dimensional movement; we enjoy the burning sensation in our muscles, we are ready to snap, we are aware of our explosive power and sometimes we use it. We change our movement habits by finding new ones. We go beyond our familiar limits. We can be calm and alert at once.”

     ::  Training

  • Sonntag, 20. September 2020 | 11:00 - 14:00  | Pelzverkehr 2020 - Kärntner Tango-Community - Milonga-Brunch | | 

    Milonga-Brunch

    art-anima / Tango Argentino Carinthia / Tango Argentino Feldkirchen / Tango Tanz-Etage / tango-sur (AT)

     

    Community-Dance 

     

    Der Milonga-Brunch bietet der lokalen und überregionalen Tango-Community eine Möglichkeit in gepflegtem Ambiente Tango Argentino zu tanzen. Ferner dient er interessierten Menschen dazu, Tango-Luft zu schnuppern, Tango-Musik zu genießen, andere Menschen beim Tango-Tanzen zu beobachten und selbst praktische Grundlagen zu probieren. Während des Milonga-Brunches serviert das Café im Künstlerhaus Speisen und Getränke.

    11:00 Uhr                 Begrüßung + Tanz
    11:30 – 12:00 Uhr     Crash-Kurs mit Hanne Eisenhut und Martin Mimura
    12:00 – 13:00 Uhr     Tanz
    13:00 – 13:15 Uhr     Tango-Präsentation 
    13:15 – 14:00 Uhr     Tanz
    14:00 Uhr                 Verabschiedung

     

    Konzept, Idee: PELZVERKEHR

    DJ: Michael Masser

     

    www.festivalpelzverkehr.at

     

    Veranstaltungsort: Kunstverein Kärnten/Künstlerhaus Klagenfurt, Goethepark 1, Klagenfurt/Celovec

    Eintritt: 10€ / 8€ ermäßigt (exklusive Speisen und Getränke)

    Dauer: ca. 3 Stunden

    Keine Anmeldung nötig

     

    In Kooperation mit:
    Kunstverein Kärnten, kunstvereinkaernten.at
    CiK Café im Künstlerhaus, facebook.com/CiK.Arthouse 
    art-anima (Klagenfurt), art-anima.eu 
    Tango Argentino Carinthia (Villach), facebook.com/tango.carintia 
    Tango Argentino Feldkirchen, gorisoft.at/tango, tangofestival-carinthia.at
    TangoTanzEtage (Klagenfurt), mimura.martin@gmx.at
    tango-sur (Klagenfurt), tango-sur.wixsite.com/tango-sur

     

     

     ::  Anderes

  • Sonntag, 20. September 2020 | 18:00  | Cinderella | Oper Graz | 

    „‚Kämm uns die Haare, bürste uns die Schuhe und mache uns die Schnallen fest, wir gehen zur Hochzeit, auf des Königs Schloss.‘ Aschenputtel gehorchte, weinte aber, weil es auch gern zum Tanz mitgegangen wäre, und bat die Stiefmutter, sie möchte es ihm erlauben. ‚Du, Aschenputtel‘, sprach sie, ‚bist voll Staub und Schmutz und willst zur Hochzeit? Du hast keine Kleider und Schuhe und willst tanzen!‘“

    Ja, Cinderella möchte seit ihrer Geburt – aus der Feder des französischen Schriftstellers Charles Perrault – nichts lieber als: tanzen, selbstvergessen davon schweben, ihren eigenen Weg gehen und dabei vielleicht über einen Traumprinzen stolpern. Statt Frösche zu küssen, Linsen zu lesen oder Äpfel zu verschlucken möchte sie vor allem den Traum ihrer verstorbenen Mutter weiterträumen, weitertanzen. In der sinnlichen und bildgewaltigen Neuinterpretation von Ballettchefin und Choreographin Beate Vollack, die gleichzeitig noch in die Schuhe der Stiefmutter schlüpft, steht die märchenhafte Welt des Tanzens im Mittelpunkt. In der Ballettschule von Cinderellas Vater, der nie über den Verlust seiner ersten Frau hinwegkam, entstehen die Tanzmärchen von morgen. Als der Ball schon begonnen hat, die Lichter im Saale funkeln, die Kleider kunstvoll im Kreise fliegen, bleibt Cinderella einsam zurück. Doch dann beginnt sie zu tanzen, ihre Füße schweben über den Boden, die Magie des Tanzes zaubert sie hinfort … Cinderella träumt von ihrer Mutter und den drei Sylphiden, die Cinderella in eine Primaballerina verwandeln, bereit für einen Pas de deux mit dem Prinzen: Wird sich die Traumgeschichte ihrer Eltern wiederholen? Doch dann schlägt die Uhr Mitternacht …

     ::  Aufführung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.