Kalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Zu Monat
Zu Monat
Search
Suche

Wochenansicht

06. Juli 2020 - 12. Juli 2020
06. Juli 2020 - 12. Juli 2020
  • Donnerstag, 9. Juli 2020 | | ImPulsTanz: Public Moves 2020 | | 

    Von wegen abgesagt: ImPulsTanz macht aus der Not eine Tugend und verlegt das Tanzen diesen Sommer einfach nach draußen, für die größte Public Moves powered by AK Wien Ausgabe aller Zeiten! Von 9. Juli bis 30. August 2020 veranstaltet das Tanzfestival 296 Gratis-Workshops mit 90 Dozent*innen an sieben öffentlichen Plätzen und Parks in Wien. Mit allem von African Dance mit Koffi Kôkô, Ballett mit Elizabeth Ward, Bollywood mit Jaskaran Anand über zeitgenössischen Tanz mit Joe Alegado, Flamenco mit Marco de Ana, Stepptanz mit Mani Obeya bis hin zu einem knallharten Workout mit Florentina Holzinger. Geeignet für alle Altersgruppen und jedes Level – auf Abstand. Alle Kurse & grativ Reservierung: https://www.impulstanz.com/publicmoves/schedule/

     ::  Training

  • Donnerstag, 9. Juli 2020 | | ImPulsTanz: Public Moves 2020 | | 

    Von wegen abgesagt: ImPulsTanz macht aus der Not eine Tugend und verlegt das Tanzen diesen Sommer einfach nach draußen, für die größte Public Moves powered by AK Wien Ausgabe aller Zeiten! Von 9. Juli bis 30. August 2020 veranstaltet das Tanzfestival 296 Gratis-Workshops mit 90 Dozent*innen an sieben öffentlichen Plätzen und Parks in Wien. Mit allem von African Dance mit Koffi Kôkô, Ballett mit Elizabeth Ward, Bollywood mit Jaskaran Anand über zeitgenössischen Tanz mit Joe Alegado, Flamenco mit Marco de Ana, Stepptanz mit Mani Obeya bis hin zu einem knallharten Workout mit Florentina Holzinger. Geeignet für alle Altersgruppen und jedes Level – auf Abstand. Alle Kurse & grativ Reservierung: https://www.impulstanz.com/publicmoves/schedule/

     ::  Training

  • Donnerstag, 9. Juli 2020 | | ImPulsTanz: Public Moves 2020 | | 

    Von wegen abgesagt: ImPulsTanz macht aus der Not eine Tugend und verlegt das Tanzen diesen Sommer einfach nach draußen, für die größte Public Moves powered by AK Wien Ausgabe aller Zeiten! Von 9. Juli bis 30. August 2020 veranstaltet das Tanzfestival 296 Gratis-Workshops mit 90 Dozent*innen an sieben öffentlichen Plätzen und Parks in Wien. Mit allem von African Dance mit Koffi Kôkô, Ballett mit Elizabeth Ward, Bollywood mit Jaskaran Anand über zeitgenössischen Tanz mit Joe Alegado, Flamenco mit Marco de Ana, Stepptanz mit Mani Obeya bis hin zu einem knallharten Workout mit Florentina Holzinger. Geeignet für alle Altersgruppen und jedes Level – auf Abstand. Alle Kurse & grativ Reservierung: https://www.impulstanz.com/publicmoves/schedule/

     ::  Training

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 09:00 - 12:00  | Urban Dance Contemporary - Elias und Weng Teng Choi Buttinger | Theater im Palais | 

    Workshop im Zuge der 29. Int. Bühnenwerkstatt
    Theater im Palais, Graz

    Der Kurs ist eine Kombination verschiedener Stile und Techniken des Urban Dance wie Breaking, Flying Low, Threading, Waving...

    Sowie der Titel schon verrät, ist diese Klasse eine Mischung aus urbanen und zeitgenössischen Bewegungselementen. Vorrangig werden Stile wie Breaking und Flying Low dynamisch miteinander kombiniert um an einer starken physischen Basis im Tanz zu arbeiten. Außerdem werden Techniken wie Threading und Waving aus dem urbanen Bereich als Methoden genutzt die die Teilnehmer*innen an Ihre Kreativität heranzuführen um ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

     

    Elias Choi-Buttinger
    startete 2003 mit Breakdance. Er absolvierte 2014 und 2015 zwei Studien in Zeitgenössischem Bühnentanz und Tanzpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
    Seit seinem letzten Studienjahr arbeitet er an unterschiedlichsten Choreographie-, Tanz- und Filmprojekten hauptsächlich in Europa und Asien.

    Seine eigenen Produktionen und Choreographien brachten Ihn bisher auf Bühnen in Indien, Macau, Japan, Taiwan, Polen, Tschechien, Österreich und den USA, wo er in in Festivals wie z.B. Tanec Praha (Tschechien), Tpam (Japan) oder Ars Electronica Festival (Österreich) performte.

    Abgesehen davon arbeitete er mit Choreographinnen und Direktoren wie z.B. Silke Grabinger oder Volker Schmidt an Produktionen und Performances in Rumänien, Italien, Deutschland, Polen, Österreich und China. Diese Arbeiten wurden z.B. bei den Wiener Festwochen und Tanztage Linz aufgeführt.
    Elias war seit Beginn seiner Tanzkarriere immer sehr an Film- und Videoprojekten interessiert, so tanzte er z.B. in Musikvideos von Parov Stelar, Karl Moestl, Average&Url und Butter und produzierte zwei eigene Tanzfilme, „Beyond the Broken Hoop“ in den Österreichischen Kalkalpen und „Riverside Funk“ in Assam (Indien), welche guten Anklang fanden.

    Weng Teng Choi-Buttinger
    wuchs in Macao auf. Sie erhielt ihr Diplom im Klassischen Ballett in der Hong Kong Academy for Performing Arts und absolvierte ein Pädagogik- und Bühnentanzstudium an der Bruckner Universität Linz.
    Aufführungen und internationaler Austausch: Sie war als Künstlerin an internationalen Theatern und Festivals wie dem Nationalen Zentrum für Darstellende Künste Peking, Prague Quardrenial, Ars Electronica Festival, TanzTage Linz, TPAM Yokohama, Edinburgh Fringe Festival, Asia Arts Festival usw. tätig. Der bemerkenswerteste Erfolg war 2009 ihr Auftritt als Solistin in der Gala, anlässlich der 10. Jahrestages von Macaus Übergabe an China, für den Präsident Hu Jintao.

    Weng Teng ist auch bestrebt, ihr Wissen an die folgenden Generationen weiterzugeben. Sie hatte am Konservatorium in Macau, an der Film- und Schauspielakademie in Linz, an der Waldorfschule in Linz usw. unterrichtet. Sie ist auch Klavierlehrerin.

     

    Price: € 135.-

     

    Where and when: BallettSaal | 09.00 – 12.00 Uhr | | Samstag 11.Juli & Sonntag 12.Juli 2020 | Ort: "Theater im Palais" an der Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15-19, 8010 Graz

     ::  Festival

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 10:00 - 14:15  | Gaga Weekend in Linz | | 

    Detailed Informations about this weekend are following soon!

    REGISTRATION:

    FOR REGISTRATION PLEASE KLICK HERE!

    Please read this before you registrate: AGB

    Early-Bird-Price: 95,00€ (until the 24.03.2019)

    Normal-Price: 120,00€ 

    We have Special Prices for DANCE STUDENTS. To benefit of this, please write an email to: litiensemble@poste.de

    Only Saturday or only Sunday: 76,00€ To get this please send an Email to: litiensemble@posteo.de

    At this weekend you will get 2 Gaga/people classes, 2 Gaga/dancers classes and 2 "PUR Movement"Workshop classes!

     

    Schedule:

    Saturday°:

    10:00-11:00 Gaga/people (also beginners and dancers are very welcome!)

    15 min break

    11:15-12:45 Workshop (Open Level)

    30 min break

    13:15-14:15 Gaga/dancers (Open Level)

    Sunday°:

    12:00-13:00 Gaga/people (also beginners and dancers are very welcome!)

    15 min break

    13:15-14:45 Workshop (Open Level)

    30 min break

    15:15-16:15 Gaga/dancers (Open Level)

    TAKE CARE TO ARRIVE 15MINUTES BEFORE THE CLASS STARTS! NO ENTRANCE FOR LATE-COMERS. THANK YOU FOR RESPECTING THAT RULE!

    °Änderungen vorbehalten/ changes reserved

     

    Was ist GAGA people.dancers.? * What is GAGA people.dancers.?

    Gaga ist eine Bewegungssprache die Ohad Naharin über viele Jahre hinweg entwickelt hat und welche im täglichen Training der Batsheva Dance Company angewand wird. Die Sprache von Gaga entstand aus dem tiefen Glauben an die Heilung, Dynamik und Alles-Verändernde-Macht der Bewegung.

    Gaga ist ein neuer Weg  Wissen und Selbsterkenntnis durch deinen Körper zu erlangen. Gaga stellt dir ein Gerüst bereit um deinen Körper zu entdecken und zu stärken. Gaga gibt dir mehr Flexibilität, Ausdauer und Geschmeidigkeit und erweitert die Sinne und die Fantasie. Es erhöht sich dadurch das Bewusstsein für körperliche Schwächen, taube Gebiete werden geweckt, physische Fixierungen frei gelegt und es werden Wege für ihre Auflösung angeboten. Die Arbeit mit Gaga verbessert die ins- tinktiven Bewegungen und verbindet bewusste und unbewusste Bewegungen miteinander. Gaga erlaubt eine Erfahrung von Frieden und Vergnügen auf eine ganz einfache Art und Weise, in einem angenehmen Raum, in bequemer Kleidung, begleitet von Musik, jeder für sich selbst und doch gemeinsam mit anderen.

    Gaga is a movement language which Ohad Naharin developed over the course of many years and which is applied in daily practice and exercises by the Batsheva Dance Company members.  The language of Gaga originated from the belief in the healing, dynamic, everchanging power of movement.

    Gaga is a new way of gaining knowledge and self-awareness through your body. Gaga provides a framework for discovering and strengthening your body and adding flexibility, stamina, and agility while lightening the senses and imagination. Gaga raises awareness of physical weaknesses, awakens numb areas, exposes physical fixations, and offers ways for their elimi-nation. The work improves instinctive movement and connects conscious and unconscious movement, and it allows for an experience of freedom and pleasure in a simple way, in a pleasant space, in comfortable clothes, accompanied by music, each person with himself and others.

    more about Gaga you find here: www.gagapeople.com

    Ohad Naharins‘ short explanation of what we do in a Gaga-Class:

    “We become more aware of our form. We connect to the sense of the endlessness of possibilities. We explore multi-dimensional movement; we enjoy the burning sensation in our muscles, we are ready to snap, we are aware of our explosive power and sometimes we use it. We change our movement habits by finding new ones. We go beyond our familiar limits. We can be calm and alert at once.”

     ::  Training

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 13:00 - 15:00  | Akrobatik und Stage Skills - Elias und Weng Teng Choi Buttinger | Theater im Palais | 

    Workshop im Zuge der 29. Int. Bühnenwerkstatt

    Theater im Palais, Graz

    Der Kurs richtet sich an SchauspielerInnen und TänzerInnen und alle, die Freude an Akrobatik und Tanz haben. Denn es ist der Ausdruck und die Musikalität, die die Akrobatik zum Tanz machen. Try it, prove it!

    In dieser Klasse wird an akrobatischen Bewegungstechniken gearbeitet, die Ihren Ursprung in Breaking, Tricking, Ballett und Partnering haben. Neben der stark physischen Ausrichtung der Klasse wird auch spezielles Augenmerk auf den  Ausdruck in der Bewegung gelegt. Denn es ist der Ausdruck und die Musikalität, die die Akrobatik zum Tanz machen. In diesem Zusammenhang werden wir uns mit Dynamik, Ästhetik und Raum befassen.

    Artist Biography:

    Elias Choi-Buttinger
    startete 2003 mit Breakdance. Er absolvierte 2014 und 2015 zwei Studien in Zeitgenössischem Bühnentanz und Tanzpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
    Seit seinem letzten Studienjahr arbeitet er an unterschiedlichsten Choreographie-, Tanz- und Filmprojekten hauptsächlich in Europa und Asien.

    Seine eigenen Produktionen und Choreographien brachten Ihn bisher auf Bühnen in Indien, Macau, Japan, Taiwan, Polen, Tschechien, Österreich und den USA, wo er in in Festivals wie z.B. Tanec Praha (Tschechien), Tpam (Japan) oder Ars Electronica Festival (Österreich) performte.

    Abgesehen davon arbeitete er mit Choreographinnen und Direktoren wie z.B. Silke Grabinger oder Volker Schmidt an Produktionen und Performances in Rumänien, Italien, Deutschland, Polen, Österreich und China. Diese Arbeiten wurden z.B. bei den Wiener Festwochen und Tanztage Linz aufgeführt.
    Elias war seit Beginn seiner Tanzkarriere immer sehr an Film- und Videoprojekten interessiert, so tanzte er z.B. in Musikvideos von Parov Stelar, Karl Moestl, Average&Url und Butter und produzierte zwei eigene Tanzfilme, „Beyond the Broken Hoop“ in den Österreichischen Kalkalpen und „Riverside Funk“ in Assam (Indien), welche guten Anklang fanden.

    Weng Teng Choi-Buttinger
    wuchs in Macao auf. Sie erhielt ihr Diplom im Klassischen Ballett in der Hong Kong Academy for Performing Arts und absolvierte ein Pädagogik- und Bühnentanzstudium an der Bruckner Universität Linz.
    Aufführungen und internationaler Austausch: Sie war als Künstlerin an internationalen Theatern und Festivals wie dem Nationalen Zentrum für Darstellende Künste Peking, Prague Quardrenial, Ars Electronica Festival, TanzTage Linz, TPAM Yokohama, Edinburgh Fringe Festival, Asia Arts Festival usw. tätig. Der bemerkenswerteste Erfolg war 2009 ihr Auftritt als Solistin in der Gala, anlässlich der 10. Jahrestages von Macaus Übergabe an China, für den Präsident Hu Jintao.

    Weng Teng ist auch bestrebt, ihr Wissen an die folgenden Generationen weiterzugeben. Sie hatte am Konservatorium in Macau, an der Film- und Schauspielakademie in Linz, an der Waldorfschule in Linz usw. unterrichtet. Sie ist auch Klavierlehrerin.

    Price:

    € 100.-

    Where and when:

    BallettSaal | 13.00 – 15.00 Uhr | | Samstag 11.Juli & Sonntag 12.Juli 2020 | Ort: "Theater im Palais" an der Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15-19, 8010 Graz
     ::  Festival

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 16:00 - 19:30  | Axis Syllabus/Mixed Movement Art - Antoine Ragot | Theater im Palais | 

    Der Kurs bietet einen Mischung verschiedener Praktiken und koordinativer Prozesse wie z.B. Elemente der Improvisation und Axis Syllabus.

    I offer a mix of different practices, coordinative processes and perspective on human movement that i pull out from a sports background (handball, judo, volleyball, soccer, tennis…),  a passion for contact-improvisation and a vivid connection to the Axis Syllabus Research.
    Participants are progressively introduced to a body of knowledge supporting their exploration and embodiment of functional movement patterns. We will implement a choreography based on the very skills we work on throughout the sessions.

    There are objects to handle. like balls and ballons yes.
    There are repetitions and slowing downs of movement patterns to foster movement integration.
    There are frames dedicated to improvisation to develop adaptability and
    fine adjustment.

    This workshop aims to support the development of quotidian and athletic skills such as hand-eyes coordination, reaching, dynamic lifts (of human beings!), level or sphere changes, leg support and swing, jumping and landing, throwing and catching accuracy…
    It is sometimes fast and dynamic, challenging participants in a playful and focused format.

    This journey hopefully enhances coordinative processes and prepare the body to fast adaptation and intuitive reaction, a playful navigation between the modern world and our ancient heritage.

    Artist Biography:

    Antoine was born in France and is now based at Lake Studios Berlin. Being an athlete throughout his first 20 years of life, his interest in the body manifested in two years of medical school which led to the university of sport sciences of which he graduated with a Bachelor degree specializing in education and motor skills. He then became involved in dance and different contact improvisation communities throughout France which brought him closer to unify his interests for the body, movement and performance.

    Today Antoine brings many years of teaching contact improvisation, sports (especially swimming and judo) and early motor development to his fastidious bent for research and sharing of the Axis Syllabus, of which he is a certified teacher. Antoine is known for his enthusiasm and infecting others with the movement-research-geek-syndrome.

    Price:

    € 135.-

    Where and when:

    BallettSaal | 16.00 – 19.30 Uhr | | Samstag 11.Juli & Sonntag 12.Juli 2020 | Ort: "Theater im Palais" an der Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15-19, 8010 Graz
     ::  Festival

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 19:00 - 22:00  | Soulrhythms Samstag | Samdrubling | 

    Die Soulrhythms Samstagabende werden von Lehrerinnen und Lehrern der Conscious Dance Praktiken 5Rhythmen®  und Soul Motion® gestaltet.

    Achtung gelegentlich finden die Abend an einem anderen Ort statt! Bitte auf der Website nachsehen!

    Weitere Informationen: www.soulrhythms.at/events/soulrhythms-saturdays

    Beitrag € 25, Sozialpreis € 20

    Bitte hier anmelden wenn du zum ersten Mal kommst, sonst einfach rechtzeitig kommen und mittanzen: https://soulrhythms.seminarorganisation.info/tanzveranstaltungen

     

     ::  Anderes

  • Donnerstag, 9. Juli 2020 | | ImPulsTanz: Public Moves 2020 | | 

    Von wegen abgesagt: ImPulsTanz macht aus der Not eine Tugend und verlegt das Tanzen diesen Sommer einfach nach draußen, für die größte Public Moves powered by AK Wien Ausgabe aller Zeiten! Von 9. Juli bis 30. August 2020 veranstaltet das Tanzfestival 296 Gratis-Workshops mit 90 Dozent*innen an sieben öffentlichen Plätzen und Parks in Wien. Mit allem von African Dance mit Koffi Kôkô, Ballett mit Elizabeth Ward, Bollywood mit Jaskaran Anand über zeitgenössischen Tanz mit Joe Alegado, Flamenco mit Marco de Ana, Stepptanz mit Mani Obeya bis hin zu einem knallharten Workout mit Florentina Holzinger. Geeignet für alle Altersgruppen und jedes Level – auf Abstand. Alle Kurse & grativ Reservierung: https://www.impulstanz.com/publicmoves/schedule/

     ::  Training

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 09:00 - 12:00  | Urban Dance Contemporary - Elias und Weng Teng Choi Buttinger | Theater im Palais | 

    Workshop im Zuge der 29. Int. Bühnenwerkstatt
    Theater im Palais, Graz

    Der Kurs ist eine Kombination verschiedener Stile und Techniken des Urban Dance wie Breaking, Flying Low, Threading, Waving...

    Sowie der Titel schon verrät, ist diese Klasse eine Mischung aus urbanen und zeitgenössischen Bewegungselementen. Vorrangig werden Stile wie Breaking und Flying Low dynamisch miteinander kombiniert um an einer starken physischen Basis im Tanz zu arbeiten. Außerdem werden Techniken wie Threading und Waving aus dem urbanen Bereich als Methoden genutzt die die Teilnehmer*innen an Ihre Kreativität heranzuführen um ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

     

    Elias Choi-Buttinger
    startete 2003 mit Breakdance. Er absolvierte 2014 und 2015 zwei Studien in Zeitgenössischem Bühnentanz und Tanzpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
    Seit seinem letzten Studienjahr arbeitet er an unterschiedlichsten Choreographie-, Tanz- und Filmprojekten hauptsächlich in Europa und Asien.

    Seine eigenen Produktionen und Choreographien brachten Ihn bisher auf Bühnen in Indien, Macau, Japan, Taiwan, Polen, Tschechien, Österreich und den USA, wo er in in Festivals wie z.B. Tanec Praha (Tschechien), Tpam (Japan) oder Ars Electronica Festival (Österreich) performte.

    Abgesehen davon arbeitete er mit Choreographinnen und Direktoren wie z.B. Silke Grabinger oder Volker Schmidt an Produktionen und Performances in Rumänien, Italien, Deutschland, Polen, Österreich und China. Diese Arbeiten wurden z.B. bei den Wiener Festwochen und Tanztage Linz aufgeführt.
    Elias war seit Beginn seiner Tanzkarriere immer sehr an Film- und Videoprojekten interessiert, so tanzte er z.B. in Musikvideos von Parov Stelar, Karl Moestl, Average&Url und Butter und produzierte zwei eigene Tanzfilme, „Beyond the Broken Hoop“ in den Österreichischen Kalkalpen und „Riverside Funk“ in Assam (Indien), welche guten Anklang fanden.

    Weng Teng Choi-Buttinger
    wuchs in Macao auf. Sie erhielt ihr Diplom im Klassischen Ballett in der Hong Kong Academy for Performing Arts und absolvierte ein Pädagogik- und Bühnentanzstudium an der Bruckner Universität Linz.
    Aufführungen und internationaler Austausch: Sie war als Künstlerin an internationalen Theatern und Festivals wie dem Nationalen Zentrum für Darstellende Künste Peking, Prague Quardrenial, Ars Electronica Festival, TanzTage Linz, TPAM Yokohama, Edinburgh Fringe Festival, Asia Arts Festival usw. tätig. Der bemerkenswerteste Erfolg war 2009 ihr Auftritt als Solistin in der Gala, anlässlich der 10. Jahrestages von Macaus Übergabe an China, für den Präsident Hu Jintao.

    Weng Teng ist auch bestrebt, ihr Wissen an die folgenden Generationen weiterzugeben. Sie hatte am Konservatorium in Macau, an der Film- und Schauspielakademie in Linz, an der Waldorfschule in Linz usw. unterrichtet. Sie ist auch Klavierlehrerin.

     

    Price: € 135.-

     

    Where and when: BallettSaal | 09.00 – 12.00 Uhr | | Samstag 11.Juli & Sonntag 12.Juli 2020 | Ort: "Theater im Palais" an der Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15-19, 8010 Graz

     ::  Festival

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 10:00 - 14:15  | Gaga Weekend in Linz | | 

    Detailed Informations about this weekend are following soon!

    REGISTRATION:

    FOR REGISTRATION PLEASE KLICK HERE!

    Please read this before you registrate: AGB

    Early-Bird-Price: 95,00€ (until the 24.03.2019)

    Normal-Price: 120,00€ 

    We have Special Prices for DANCE STUDENTS. To benefit of this, please write an email to: litiensemble@poste.de

    Only Saturday or only Sunday: 76,00€ To get this please send an Email to: litiensemble@posteo.de

    At this weekend you will get 2 Gaga/people classes, 2 Gaga/dancers classes and 2 "PUR Movement"Workshop classes!

     

    Schedule:

    Saturday°:

    10:00-11:00 Gaga/people (also beginners and dancers are very welcome!)

    15 min break

    11:15-12:45 Workshop (Open Level)

    30 min break

    13:15-14:15 Gaga/dancers (Open Level)

    Sunday°:

    12:00-13:00 Gaga/people (also beginners and dancers are very welcome!)

    15 min break

    13:15-14:45 Workshop (Open Level)

    30 min break

    15:15-16:15 Gaga/dancers (Open Level)

    TAKE CARE TO ARRIVE 15MINUTES BEFORE THE CLASS STARTS! NO ENTRANCE FOR LATE-COMERS. THANK YOU FOR RESPECTING THAT RULE!

    °Änderungen vorbehalten/ changes reserved

     

    Was ist GAGA people.dancers.? * What is GAGA people.dancers.?

    Gaga ist eine Bewegungssprache die Ohad Naharin über viele Jahre hinweg entwickelt hat und welche im täglichen Training der Batsheva Dance Company angewand wird. Die Sprache von Gaga entstand aus dem tiefen Glauben an die Heilung, Dynamik und Alles-Verändernde-Macht der Bewegung.

    Gaga ist ein neuer Weg  Wissen und Selbsterkenntnis durch deinen Körper zu erlangen. Gaga stellt dir ein Gerüst bereit um deinen Körper zu entdecken und zu stärken. Gaga gibt dir mehr Flexibilität, Ausdauer und Geschmeidigkeit und erweitert die Sinne und die Fantasie. Es erhöht sich dadurch das Bewusstsein für körperliche Schwächen, taube Gebiete werden geweckt, physische Fixierungen frei gelegt und es werden Wege für ihre Auflösung angeboten. Die Arbeit mit Gaga verbessert die ins- tinktiven Bewegungen und verbindet bewusste und unbewusste Bewegungen miteinander. Gaga erlaubt eine Erfahrung von Frieden und Vergnügen auf eine ganz einfache Art und Weise, in einem angenehmen Raum, in bequemer Kleidung, begleitet von Musik, jeder für sich selbst und doch gemeinsam mit anderen.

    Gaga is a movement language which Ohad Naharin developed over the course of many years and which is applied in daily practice and exercises by the Batsheva Dance Company members.  The language of Gaga originated from the belief in the healing, dynamic, everchanging power of movement.

    Gaga is a new way of gaining knowledge and self-awareness through your body. Gaga provides a framework for discovering and strengthening your body and adding flexibility, stamina, and agility while lightening the senses and imagination. Gaga raises awareness of physical weaknesses, awakens numb areas, exposes physical fixations, and offers ways for their elimi-nation. The work improves instinctive movement and connects conscious and unconscious movement, and it allows for an experience of freedom and pleasure in a simple way, in a pleasant space, in comfortable clothes, accompanied by music, each person with himself and others.

    more about Gaga you find here: www.gagapeople.com

    Ohad Naharins‘ short explanation of what we do in a Gaga-Class:

    “We become more aware of our form. We connect to the sense of the endlessness of possibilities. We explore multi-dimensional movement; we enjoy the burning sensation in our muscles, we are ready to snap, we are aware of our explosive power and sometimes we use it. We change our movement habits by finding new ones. We go beyond our familiar limits. We can be calm and alert at once.”

     ::  Training

  • Sonntag, 12. Juli 2020 | 11:00 - 13:00  | 5Rhythmen Sweat Your Prayers | Samdrubling | 

    Freies Tanzen mit Anleitung. Keine tänzerischen Voraussetzungen!
    Mit zertifizierten 5Rhythmen® Lehrerinnen und Lehrern
     
     
     
     
     
     ::  Training

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 13:00 - 15:00  | Akrobatik und Stage Skills - Elias und Weng Teng Choi Buttinger | Theater im Palais | 

    Workshop im Zuge der 29. Int. Bühnenwerkstatt

    Theater im Palais, Graz

    Der Kurs richtet sich an SchauspielerInnen und TänzerInnen und alle, die Freude an Akrobatik und Tanz haben. Denn es ist der Ausdruck und die Musikalität, die die Akrobatik zum Tanz machen. Try it, prove it!

    In dieser Klasse wird an akrobatischen Bewegungstechniken gearbeitet, die Ihren Ursprung in Breaking, Tricking, Ballett und Partnering haben. Neben der stark physischen Ausrichtung der Klasse wird auch spezielles Augenmerk auf den  Ausdruck in der Bewegung gelegt. Denn es ist der Ausdruck und die Musikalität, die die Akrobatik zum Tanz machen. In diesem Zusammenhang werden wir uns mit Dynamik, Ästhetik und Raum befassen.

    Artist Biography:

    Elias Choi-Buttinger
    startete 2003 mit Breakdance. Er absolvierte 2014 und 2015 zwei Studien in Zeitgenössischem Bühnentanz und Tanzpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.
    Seit seinem letzten Studienjahr arbeitet er an unterschiedlichsten Choreographie-, Tanz- und Filmprojekten hauptsächlich in Europa und Asien.

    Seine eigenen Produktionen und Choreographien brachten Ihn bisher auf Bühnen in Indien, Macau, Japan, Taiwan, Polen, Tschechien, Österreich und den USA, wo er in in Festivals wie z.B. Tanec Praha (Tschechien), Tpam (Japan) oder Ars Electronica Festival (Österreich) performte.

    Abgesehen davon arbeitete er mit Choreographinnen und Direktoren wie z.B. Silke Grabinger oder Volker Schmidt an Produktionen und Performances in Rumänien, Italien, Deutschland, Polen, Österreich und China. Diese Arbeiten wurden z.B. bei den Wiener Festwochen und Tanztage Linz aufgeführt.
    Elias war seit Beginn seiner Tanzkarriere immer sehr an Film- und Videoprojekten interessiert, so tanzte er z.B. in Musikvideos von Parov Stelar, Karl Moestl, Average&Url und Butter und produzierte zwei eigene Tanzfilme, „Beyond the Broken Hoop“ in den Österreichischen Kalkalpen und „Riverside Funk“ in Assam (Indien), welche guten Anklang fanden.

    Weng Teng Choi-Buttinger
    wuchs in Macao auf. Sie erhielt ihr Diplom im Klassischen Ballett in der Hong Kong Academy for Performing Arts und absolvierte ein Pädagogik- und Bühnentanzstudium an der Bruckner Universität Linz.
    Aufführungen und internationaler Austausch: Sie war als Künstlerin an internationalen Theatern und Festivals wie dem Nationalen Zentrum für Darstellende Künste Peking, Prague Quardrenial, Ars Electronica Festival, TanzTage Linz, TPAM Yokohama, Edinburgh Fringe Festival, Asia Arts Festival usw. tätig. Der bemerkenswerteste Erfolg war 2009 ihr Auftritt als Solistin in der Gala, anlässlich der 10. Jahrestages von Macaus Übergabe an China, für den Präsident Hu Jintao.

    Weng Teng ist auch bestrebt, ihr Wissen an die folgenden Generationen weiterzugeben. Sie hatte am Konservatorium in Macau, an der Film- und Schauspielakademie in Linz, an der Waldorfschule in Linz usw. unterrichtet. Sie ist auch Klavierlehrerin.

    Price:

    € 100.-

    Where and when:

    BallettSaal | 13.00 – 15.00 Uhr | | Samstag 11.Juli & Sonntag 12.Juli 2020 | Ort: "Theater im Palais" an der Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15-19, 8010 Graz
     ::  Festival

  • Samstag, 11. Juli 2020 | 16:00 - 19:30  | Axis Syllabus/Mixed Movement Art - Antoine Ragot | Theater im Palais | 

    Der Kurs bietet einen Mischung verschiedener Praktiken und koordinativer Prozesse wie z.B. Elemente der Improvisation und Axis Syllabus.

    I offer a mix of different practices, coordinative processes and perspective on human movement that i pull out from a sports background (handball, judo, volleyball, soccer, tennis…),  a passion for contact-improvisation and a vivid connection to the Axis Syllabus Research.
    Participants are progressively introduced to a body of knowledge supporting their exploration and embodiment of functional movement patterns. We will implement a choreography based on the very skills we work on throughout the sessions.

    There are objects to handle. like balls and ballons yes.
    There are repetitions and slowing downs of movement patterns to foster movement integration.
    There are frames dedicated to improvisation to develop adaptability and
    fine adjustment.

    This workshop aims to support the development of quotidian and athletic skills such as hand-eyes coordination, reaching, dynamic lifts (of human beings!), level or sphere changes, leg support and swing, jumping and landing, throwing and catching accuracy…
    It is sometimes fast and dynamic, challenging participants in a playful and focused format.

    This journey hopefully enhances coordinative processes and prepare the body to fast adaptation and intuitive reaction, a playful navigation between the modern world and our ancient heritage.

    Artist Biography:

    Antoine was born in France and is now based at Lake Studios Berlin. Being an athlete throughout his first 20 years of life, his interest in the body manifested in two years of medical school which led to the university of sport sciences of which he graduated with a Bachelor degree specializing in education and motor skills. He then became involved in dance and different contact improvisation communities throughout France which brought him closer to unify his interests for the body, movement and performance.

    Today Antoine brings many years of teaching contact improvisation, sports (especially swimming and judo) and early motor development to his fastidious bent for research and sharing of the Axis Syllabus, of which he is a certified teacher. Antoine is known for his enthusiasm and infecting others with the movement-research-geek-syndrome.

    Price:

    € 135.-

    Where and when:

    BallettSaal | 16.00 – 19.30 Uhr | | Samstag 11.Juli & Sonntag 12.Juli 2020 | Ort: "Theater im Palais" an der Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15-19, 8010 Graz
     ::  Festival

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.