with Alvin Collantes
Gaga allows participants to move freely, explore endless possibilities of the body in space, by multitasking and challenging ones habits.
Open to all Levels! Feel welcome!
|
Dienstag, 3. Dezember 2019 | 19:00 - 21:00 | Brazilian Butoh | Tanz*Hotel |
BRAZILIAN BUTOH - HYBRID BODY LANGUAGE
From the deep roots to the flowers of contemporary art:
Butoh, physical theatre, contemporary dance, voice and performance.
facebook Event: https://m.facebook.com/events/477954616308639/
How can an art form that originates in one culture be understood and assimilated in other cultures? In this course, we will explore the originally Japanese Butoh dance through the lens of anthropophagic Brazilian Culture in order to express what could be contemporary Butoh Dance.
Taking foundational points of the Butoh Dance by Tatsumi Hijikata, we will research analogies in Brazilian Art and Culture to develop training, rehearsal and performance methodologies for this hybrid and intercultural dance.
The participants will be invited to collaborate with their personal art techniques, cultural influences and mythology to devour and digest the Japanese Butoh Dance in a hybrid process of their own butoh expression.
Semester course with 12 meetings, 15.10.-14.01.
Tuesdays, 19.00-21.00
TANZ*HOTEL, Zirkusgasse 35, 1020 Vienna
Semester (12 classes) 250,-
6 classes 150,-
Single class 25,-
Info & registration: anita.gritsch@g
---------------
Will Lopes is a Brazilian Butoh dancer, actor, performer and director with 21 years of experience. Since 2018, he is based in Vienna and has been studying Butoh Dance with Atsushi Takenouchi at the Jinen Butoh School in Italy and other places in Europe.
Bachelor in Theater at the University of Brasilia in 2003, studied theatre, dance, dance-theatre, dramatic body mime, Butoh, circus, Martial Arts, and vertical dance. Physical trainer of performers specialized in the Brazilian technique Integral Bambu. Master degree in Communication and Semiotics at the Pontifical Catholic University of São Paulo in 2016.
In his artistic works, he is specialized in the development of site-specific performances in the urban architecture of the city. He studied Brazilian popular culture with Antônio Nóbrega, Sei Tai Ho with Toshi Tanaka and cultural anthropological
Online portfolio: http://
Facebook: https://
Jinen Butoh Youtube Channel: https://
Instagram: https://
Donnerstag, 5. Dezember 2019 | 20:30 - 22:00 | Tanz Company Gervasi: Incorpo-ratis | Off Theater |
Tanz Comany Gervasi: Incorpo-ratis (Wien Version) Premiere
multi-disziplinäre Tanzperformance
Do, 5. – 7. Dezember 2019, 20.30
Off Theater, Kirchgasse 41, 1070 Wien
Ticket Reservierung empfohlen: www.off-theater.at
„Das Chaos sei willkommen, denn die Ordnung hat versagt“ (Karl Kraus)
Elio Gervasis neue Gruppenchoreografie untersucht die Wahrnehmung und Erfahrung von Chaos.
Das Publikum und die Künstler*innen befinden sich in einer offenen Werkstattsituation, in der es wie bei einem Happening nicht auf Resultate, sondern auf den Prozess ankommt: Tanz, Musik und Bildende Kunst verschmelzen zu einer unfertigen Einheit.
Ein Maler, ein Sänger, ein Musiker und sieben Tänzer*innen treffen in einer Improvisation aufeinander, die die Grenzen ihrer Kreativität bis auf Äußerste auslotet. Sie suchen nach dem Umgang mit Chaos, Zerstreuung und Entfremdung.
Wie verhalten wir uns angesichts der alltäglichen Überforderung? Die Performer*innen testen, wie weit sie gehen können, bilden flüchtige Einheiten, die immer wieder zerfallen, reagieren aufeinander und kapseln sich ab, je nach eigenem Bedürfnis und den Erfordernissen der Situation.
Als Reaktion auf die heute allgegenwärtige Erfahrung der Zersplitterung und Überforderung entsteht ein Bedürfnis nach Klärung und Recherche. So beschäftigen sie sich mit immer neuen Ordnungsversuchen, Grenzziehungen und Verdichtungen, um dem übermächtigen Zerfall etwas entgegen zu setzen. Masseinheit ist dabei der Körper, die menschliche Figur, die eine minimale Ordnung der Selbstgewissheit garantiert. Auf die sie zurückfallen und von der sie ausgehen können.
„Incorpo-ratis“ ist nicht einfach ein weiterer Versuch, Genregrenzen zu überwinden, die Elemente sind klug, lustvoll, überraschend und mit einer guten Portion Humor ineinander verzahnt.“ (Christa Dietrich über das tanz ist Special, 9.11.2019, Vorarlberger Nachrichten)
CAST:
Künstlerische Leitung, Choreografie: Elio Gervasi,
In Kooperation mit Tänzer*innen: Federica Aventaggiato, Luna Cenere, Chiara Corbetta, Laurent Delom De Mezerac, Riccardo De Simone, Soul Roberts, Lotta Sandborgh,
Unterstützung in der choreografischen Komposition: Alberto Franceschini,
Bühne: Valter Esposito, Elio Gervasi,
Performative Intervention: Valter Esposito und Claudio Covato,
Komposition/Musik: Alessandro Vicard,
Licht: Markus Schwarz,
Dramaturgie: Karl Baratta,
Produktionsleitung: Franziska Zaida Schrammel
Eine Produktion von Tanz Company Gervasi in Koproduktion mit off theater.
Mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und der Kunst- und der Kultursektion des Bundeskanzleramts Österreich.
:: PremierenFreitag, 6. Dezember 2019 | 19:30 - 21:30 | Richard Siegal: "New Ocean" | Festspielhaus St. Pölten |
Richard Siegal: "New Ocean"
Österreich-Premiere
Tanz/Zeitgenössisches Ballett Vom ersten Augenblick an entfalten seine Stücke Sogwirkung: Richard Siegal steht für feinste Spitzentechnik und messerscharfe Präzision. Dabei gelingt es Siegal, der in der Saison 2015/2016 als Artist in Residence im Festspielhaus wirkte, dem zeitgenössischen Tanz eine neue Facette zu geben. Mit seiner Compagnie Ballet of Difference begibt sich Siegal nun einmal mehr ins Spannungsfeld zwischen ruhmreicher Geschichte und zukunftsweisender Gegenwart des Tanzes. Sein brandneues Stück New Ocean (Uraufführung im September 2019) ist eine Hommage an Merce Cunningham, der 2019 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Musikalisch orientiert sich Siegals Auseinandersetzung mit dem ozeanischen Prinzip an John Cages ursprünglichem Ansatz. Die einzigartige Klangkulisse wird zu einem immersiven Erlebnis, während Siegal die mythische Form des Kreises aufzubrechen versucht, um das Chaos in den Kosmos eindringen zu lassen.
Eine Produktion von Schauspiel Köln und Tanz Köln. Gefördert im Rahmen von NEUE WEGE durch das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Kunststiftung NRW. Eine Koproduktion mit dem Muffatwerk München.
:: PremierenFreitag, 6. Dezember 2019 | 20:30 - 22:00 | Tanz Company Gervasi: Incorpo-ratis | Off Theater |
Tanz Comany Gervasi: Incorpo-ratis (Wien Version) Premiere
multi-disziplinäre Tanzperformance
Do, 5. – 7. Dezember 2019, 20.30
Off Theater, Kirchgasse 41, 1070 Wien
Ticket Reservierung empfohlen: www.off-theater.at
„Das Chaos sei willkommen, denn die Ordnung hat versagt“ (Karl Kraus)
Elio Gervasis neue Gruppenchoreografie untersucht die Wahrnehmung und Erfahrung von Chaos.
Das Publikum und die Künstler*innen befinden sich in einer offenen Werkstattsituation, in der es wie bei einem Happening nicht auf Resultate, sondern auf den Prozess ankommt: Tanz, Musik und Bildende Kunst verschmelzen zu einer unfertigen Einheit.
Ein Maler, ein Sänger, ein Musiker und sieben Tänzer*innen treffen in einer Improvisation aufeinander, die die Grenzen ihrer Kreativität bis auf Äußerste auslotet. Sie suchen nach dem Umgang mit Chaos, Zerstreuung und Entfremdung.
Wie verhalten wir uns angesichts der alltäglichen Überforderung? Die Performer*innen testen, wie weit sie gehen können, bilden flüchtige Einheiten, die immer wieder zerfallen, reagieren aufeinander und kapseln sich ab, je nach eigenem Bedürfnis und den Erfordernissen der Situation.
Als Reaktion auf die heute allgegenwärtige Erfahrung der Zersplitterung und Überforderung entsteht ein Bedürfnis nach Klärung und Recherche. So beschäftigen sie sich mit immer neuen Ordnungsversuchen, Grenzziehungen und Verdichtungen, um dem übermächtigen Zerfall etwas entgegen zu setzen. Masseinheit ist dabei der Körper, die menschliche Figur, die eine minimale Ordnung der Selbstgewissheit garantiert. Auf die sie zurückfallen und von der sie ausgehen können.
„Incorpo-ratis“ ist nicht einfach ein weiterer Versuch, Genregrenzen zu überwinden, die Elemente sind klug, lustvoll, überraschend und mit einer guten Portion Humor ineinander verzahnt.“ (Christa Dietrich über das tanz ist Special, 9.11.2019, Vorarlberger Nachrichten)
CAST:
Künstlerische Leitung, Choreografie: Elio Gervasi,
In Kooperation mit Tänzer*innen: Federica Aventaggiato, Luna Cenere, Chiara Corbetta, Laurent Delom De Mezerac, Riccardo De Simone, Soul Roberts, Lotta Sandborgh,
Unterstützung in der choreografischen Komposition: Alberto Franceschini,
Bühne: Valter Esposito, Elio Gervasi,
Performative Intervention: Valter Esposito und Claudio Covato,
Komposition/Musik: Alessandro Vicard,
Licht: Markus Schwarz,
Dramaturgie: Karl Baratta,
Produktionsleitung: Franziska Zaida Schrammel
Eine Produktion von Tanz Company Gervasi in Koproduktion mit off theater.
Mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und der Kunst- und der Kultursektion des Bundeskanzleramts Österreich.
:: PremierenSamstag, 7. Dezember 2019 | 11:00 - 13:00 | MASTERCLASS: Richard Siegal/Ballet of Difference | Festspielhaus St. Pölten |
MASTERCLASS FOR YOUNG PROFESSIONAL DANCERS AND CHOREOGRAPHERS
The Masterclasses focus either on a special artistic approach, a certain technique or various choreographic tools. But most importantly, the provide an ideal setting to sharpen your skills, really get in touch with international artists and enlarge your personal network. A great opportunity to work with some of the extraordinary compagnies performing at Festspielhaus St. Pölten during the season 2019/2020
:: TrainingSamstag, 7. Dezember 2019 | 14:00 | Führung mit Expertise | Theatermuseum |
Im Rahmen der Ausstellung Alles tanzt. Kosmos Wiener Tanzmoderne
TanzexpertInnen und WissenschafterInnen verwandter Sparten laden zu Schwerpunktthemen ein.
Jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr
Eintritt plus € 3 Führungsgebühr
5.10., Nikolaus Selimov: Spurensuche – Einflüsse der Tanzmoderne auf die Gegenwart
2.11., Brigitte Dalinger: Tanz als Ausdrucksmittel jüdischer Identität
7.12., Andrea Amort: Fund-Stücke
4.1.2020, Paul M. Delavos: Filmdokumente der Wiener Tanzmoderne
1.2., Andrea Amort: Fund-Stücke
Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
täglich außer Dienstag, 10-18 Uhr, T +43 1 525 24 2729
Samstag, 7. Dezember 2019 | 14:00 - 14:15 | Gaga Weekend in Linz | |
in RedSapata, Ludlgasse 19, 4020 Linz
with Alvin Collantes
Gaga allows participants to move freely, explore endless possibilities of the body in space, by multitasking and challenging ones habits.
Open to all Levels! Feel welcome!
For REGISTRATION KLICK HERE
Please read this before you registrate: AGB
Early-Bird-Price: 95,00€ (we sell 13 Early-Bird-Tickets)
Normal-Price: 120,00€
Schedule:
Saturday°:
14:00-15:00 Gaga/people (also beginners and dancers are very welcome!)
15 min break
15:15-16:30 Workshop (Open Level)
30 min break
17:00-18:15 Gaga/dancers (Open Level)
Sunday°:
10:00-11:00 Gaga/people (also beginners and dancers are very welcome!)
15 min break
11:15-12:30 Workshop (Open Level)
30 min break
13:00-14:15 Gaga/dancers (Open Level)
TAKE CARE TO ARRIVE 15MINUTES BEFORE THE CLASS STARTS! NO ENTRANCE FOR LATE-COMERS. THANK YOU FOR RESPECTING THAT RULE!
°Änderungen vorbehalten/ changes reserved
What is GAGA people.dancers.?
Gaga is a movement language which Ohad Naharin developed over the course of many years and which is applied in daily practice and exercises by the Batsheva Dance Company members. The language of Gaga originated from the belief in the healing, dynamic, everchanging power of movement.
Gaga is a new way of gaining knowledge and self-awareness through your body. Gaga provides a framework for discovering and strengthening your body and adding flexibility, stamina, and agility while lightening the senses and imagination. Gaga raises awareness of physical weaknesses, awakens numb areas, exposes physical fixations, and offers ways for their elimi-nation. The work improves instinctive movement and connects conscious and unconscious movement, and it allows for an experience of freedom and pleasure in a simple way, in a pleasant space, in comfortable clothes, accompanied by music, each person with himself and others.
more about Gaga you find here: www.gagapeople.com
Ohad Naharins‘ short explanation of what we do in a Gaga-Class:
“We become more aware of our form. We connect to the sense of the endlessness of possibilities. We explore multi-dimensional movement; we enjoy the burning sensation in our muscles, we are ready to snap, we are aware of our explosive power and sometimes we use it. We change our movement habits by finding new ones. We go beyond our familiar limits. We can be calm and alert at once.”
:: Training
Samstag, 7. Dezember 2019 | 19:30 | Le Sacre du printemps | Landesthater Linz |
Tanzdirektorin und Choreografin Mei Hong Lin wächst seit vielen Jahren einer eigenen Interpretation dieses Meisterwerkes entgegen. In der Spielzeit 2019/2020 wird sie sich gemeinsam mit Markus Poschner dieser Herausforderung stellen. Richard Strauss’ Metamorphosen ergänzen Strawinskys Ballett und setzen den mit der Spielzeit 2016/2017 begonnenen Zyklus der Werke des Komponisten fort.
:: AufführungSamstag, 7. Dezember 2019 | 20:30 - 22:00 | Tanz Company Gervasi: Incorpo-ratis | Off Theater |
Tanz Comany Gervasi: Incorpo-ratis (Wien Version) Premiere
multi-disziplinäre Tanzperformance
Do, 5. – 7. Dezember 2019, 20.30
Off Theater, Kirchgasse 41, 1070 Wien
Ticket Reservierung empfohlen: www.off-theater.at
„Das Chaos sei willkommen, denn die Ordnung hat versagt“ (Karl Kraus)
Elio Gervasis neue Gruppenchoreografie untersucht die Wahrnehmung und Erfahrung von Chaos.
Das Publikum und die Künstler*innen befinden sich in einer offenen Werkstattsituation, in der es wie bei einem Happening nicht auf Resultate, sondern auf den Prozess ankommt: Tanz, Musik und Bildende Kunst verschmelzen zu einer unfertigen Einheit.
Ein Maler, ein Sänger, ein Musiker und sieben Tänzer*innen treffen in einer Improvisation aufeinander, die die Grenzen ihrer Kreativität bis auf Äußerste auslotet. Sie suchen nach dem Umgang mit Chaos, Zerstreuung und Entfremdung.
Wie verhalten wir uns angesichts der alltäglichen Überforderung? Die Performer*innen testen, wie weit sie gehen können, bilden flüchtige Einheiten, die immer wieder zerfallen, reagieren aufeinander und kapseln sich ab, je nach eigenem Bedürfnis und den Erfordernissen der Situation.
Als Reaktion auf die heute allgegenwärtige Erfahrung der Zersplitterung und Überforderung entsteht ein Bedürfnis nach Klärung und Recherche. So beschäftigen sie sich mit immer neuen Ordnungsversuchen, Grenzziehungen und Verdichtungen, um dem übermächtigen Zerfall etwas entgegen zu setzen. Masseinheit ist dabei der Körper, die menschliche Figur, die eine minimale Ordnung der Selbstgewissheit garantiert. Auf die sie zurückfallen und von der sie ausgehen können.
„Incorpo-ratis“ ist nicht einfach ein weiterer Versuch, Genregrenzen zu überwinden, die Elemente sind klug, lustvoll, überraschend und mit einer guten Portion Humor ineinander verzahnt.“ (Christa Dietrich über das tanz ist Special, 9.11.2019, Vorarlberger Nachrichten)
CAST:
Künstlerische Leitung, Choreografie: Elio Gervasi,
In Kooperation mit Tänzer*innen: Federica Aventaggiato, Luna Cenere, Chiara Corbetta, Laurent Delom De Mezerac, Riccardo De Simone, Soul Roberts, Lotta Sandborgh,
Unterstützung in der choreografischen Komposition: Alberto Franceschini,
Bühne: Valter Esposito, Elio Gervasi,
Performative Intervention: Valter Esposito und Claudio Covato,
Komposition/Musik: Alessandro Vicard,
Licht: Markus Schwarz,
Dramaturgie: Karl Baratta,
Produktionsleitung: Franziska Zaida Schrammel
Eine Produktion von Tanz Company Gervasi in Koproduktion mit off theater.
Mit Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und der Kunst- und der Kultursektion des Bundeskanzleramts Österreich.
:: PremierenSamstag, 7. Dezember 2019 | 14:00 - 14:15 | Gaga Weekend in Linz | |
in RedSapata, Ludlgasse 19, 4020 Linz
with Alvin Collantes
Gaga allows participants to move freely, explore endless possibilities of the body in space, by multitasking and challenging ones habits.
Open to all Levels! Feel welcome!
For REGISTRATION KLICK HERE
Please read this before you registrate: AGB
Early-Bird-Price: 95,00€ (we sell 13 Early-Bird-Tickets)
Normal-Price: 120,00€
Schedule:
Saturday°:
14:00-15:00 Gaga/people (also beginners and dancers are very welcome!)
15 min break
15:15-16:30 Workshop (Open Level)
30 min break
17:00-18:15 Gaga/dancers (Open Level)
Sunday°:
10:00-11:00 Gaga/people (also beginners and dancers are very welcome!)
15 min break
11:15-12:30 Workshop (Open Level)
30 min break
13:00-14:15 Gaga/dancers (Open Level)
TAKE CARE TO ARRIVE 15MINUTES BEFORE THE CLASS STARTS! NO ENTRANCE FOR LATE-COMERS. THANK YOU FOR RESPECTING THAT RULE!
°Änderungen vorbehalten/ changes reserved
What is GAGA people.dancers.?
Gaga is a movement language which Ohad Naharin developed over the course of many years and which is applied in daily practice and exercises by the Batsheva Dance Company members. The language of Gaga originated from the belief in the healing, dynamic, everchanging power of movement.
Gaga is a new way of gaining knowledge and self-awareness through your body. Gaga provides a framework for discovering and strengthening your body and adding flexibility, stamina, and agility while lightening the senses and imagination. Gaga raises awareness of physical weaknesses, awakens numb areas, exposes physical fixations, and offers ways for their elimi-nation. The work improves instinctive movement and connects conscious and unconscious movement, and it allows for an experience of freedom and pleasure in a simple way, in a pleasant space, in comfortable clothes, accompanied by music, each person with himself and others.
more about Gaga you find here: www.gagapeople.com
Ohad Naharins‘ short explanation of what we do in a Gaga-Class:
“We become more aware of our form. We connect to the sense of the endlessness of possibilities. We explore multi-dimensional movement; we enjoy the burning sensation in our muscles, we are ready to snap, we are aware of our explosive power and sometimes we use it. We change our movement habits by finding new ones. We go beyond our familiar limits. We can be calm and alert at once.”
:: Training