Kalender
|
Wochenansicht
-
Dienstag, 26. November 2019 | 19:00 - 21:00 | Brazilian Butoh | Tanz*Hotel |
BRAZILIAN BUTOH - HYBRID BODY LANGUAGE
From the deep roots to the flowers of contemporary art:
Butoh, physical theatre, contemporary dance, voice and performance.facebook Event: https://m.facebook.com/events/477954616308639/
:: Training
How can an art form that originates in one culture be understood and assimilated in other cultures? In this course, we will explore the originally Japanese Butoh dance through the lens of anthropophagic Brazilian Culture in order to express what could be contemporary Butoh Dance.
Taking foundational points of the Butoh Dance by Tatsumi Hijikata, we will research analogies in Brazilian Art and Culture to develop training, rehearsal and performance methodologies for this hybrid and intercultural dance.
The participants will be invited to collaborate with their personal art techniques, cultural influences and mythology to devour and digest the Japanese Butoh Dance in a hybrid process of their own butoh expression.
Semester course with 12 meetings, 15.10.-14.01.
Tuesdays, 19.00-21.00
TANZ*HOTEL, Zirkusgasse 35, 1020 Vienna
Semester (12 classes) 250,-
6 classes 150,-
Single class 25,-
Info & registration: anita.gritsch@gmail.com
------------------------------ --------------- --------------- --
Will Lopes is a Brazilian Butoh dancer, actor, performer and director with 21 years of experience. Since 2018, he is based in Vienna and has been studying Butoh Dance with Atsushi Takenouchi at the Jinen Butoh School in Italy and other places in Europe.
Bachelor in Theater at the University of Brasilia in 2003, studied theatre, dance, dance-theatre, dramatic body mime, Butoh, circus, Martial Arts, and vertical dance. Physical trainer of performers specialized in the Brazilian technique Integral Bambu. Master degree in Communication and Semiotics at the Pontifical Catholic University of São Paulo in 2016.
In his artistic works, he is specialized in the development of site-specific performances in the urban architecture of the city. He studied Brazilian popular culture with Antônio Nóbrega, Sei Tai Ho with Toshi Tanaka and cultural anthropologicalconceptions of the human body at the Pontifical Catholic University of São Paulo.
Online portfolio: http://willianlopesdf.w ixsite.com/ willianlopes
Facebook: https://www.facebook.com /willbutoh/ ?modal=admin_tod o_tour
Jinen Butoh Youtube Channel: https://www.youtube.com/ channel/ UCz1-272vnT5yqhr JCflPOuA/ videos?view_as=s ubscriber
Instagram: https://www.instagram.co m/ jinenresearch/ -
Dienstag, 26. November 2019 | 19:30 | Le Sacre du printemps | Landesthater Linz |
Am Vorabend des ersten Weltkrieges wurde ein Werk geboren, das nicht nur den Tanz revolutionierte. Mit Le Sacre du printemps (Das Frühlingsopfer) provozierte Igor Strawinsky einen der größten Skandale der Tanzgeschichte. Legendär ist das Fiasko der Uraufführung und ungebrochen die Faszination, die von diesem inzwischen kanonischen Werk der anbrechenden Moderne ausgeht. In seiner Rückbesinnung auf eine Welt des Primitiven bricht Strawinsky mit den Vorstellungen der Aufklärung. Er konfrontiert uns roh und brutal mit der Behauptung des regenerativen Potenzials, der Verjüngung und Erneuerung einer Gesellschaft durch ein menschliches Opfer.
Tanzdirektorin und Choreografin Mei Hong Lin wächst seit vielen Jahren einer eigenen Interpretation dieses Meisterwerkes entgegen. In der Spielzeit 2019/2020 wird sie sich gemeinsam mit Markus Poschner dieser Herausforderung stellen. Richard Strauss’ Metamorphosen ergänzen Strawinskys Ballett und setzen den mit der Spielzeit 2016/2017 begonnenen Zyklus der Werke des Komponisten fort.
:: Aufführung
-
Donnerstag, 28. November 2019 | 17:00 - 18:00 | Doris Uhlich – Unkraut (Performance & Workshop) | |
Sechs junge Frauen, die seit mehreren Jahren mit der Choreografin Doris Uhlich in der Tanzwerkstatt Wien tanzen und trainieren, sind die Protagonistinnen von Unkraut.
In der Performance hinterfragen sie das Frauenbild, das sie zum einen zwar selbst verkörpern, zum anderen aber gerne verschieben wollen. Dabei steht das Bild des Unkrauts symbolisch für das Sich-nicht-unterkriegen-Lassen. Die Bewegungsrecherche kreist um die Themen Unterdrückung und Aufbegehren schlummert doch in den jungen Frauen das Bedürfnis nach Individualität und Selbstbestimmtheit,die Sehnsucht anders oder mehr zu sein als man ist. Allerdings werden diese Emotionen oft unterdrückt: von ihnen selbst, von normativen Kräften von außen, von gesellschaftlichen Codes.
Die sechs Unkräuter tanzen an gegen den Druck, in ein Gesellschaftsbild von Frau zu passen, sich unterzuordnen. Auf lustvolle, schräge und humorvolle Weise tanzen sie hinein in ihre persönliche und kollektive Kraft und in die vielen Ichs, die in ihnen schlummern und furchtlos sind.28. Novemeber 2019, 17:00
29. Novemeber 2019, 18:00
mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig WienTickets gibt es: https://www.mumok.at/de/events/performance
in Kooperation mit mumok, ImPulsTanz, Tanzwerkstatt Wien und insert (Theaterverein)
eine Koproduktion von Schäxpir, Szene Salzburg & insert (Theaterverein)WORKSHOP mit Doris Uhlich
Wann: 29.11.2019, 15:00-17.00 Uhr
Ort: Museumsplatz 1, 1070 Wien
Kosten: 20,00 €
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: www.mumok.at/de/events/workshop-mit-doris-uhlichFür junge Menschen ab 14 Jahren
Doris Uhlich teilt mit den Workshopteilnehmer_innen Bewegungsrecherchen, Assoziationsketten und Fragestellungen, die während des Probenprozesses von Unkraut entstanden sind. Zentrale Themen werden sein Unterordnung und Aufbegehren, das Arbeiten mit körperlichen Widerständen und das Hineintanzen in sich stets transformierende Bewegungsqualitäten. Jeder Mensch hat ein Archiv mit Bewegungsmustern in sich. Wir werden das Archiv nicht austauschen, sondern erweitern mit vielleicht noch nie getanzten, sich am Beginn fremd und schräg anfühlenden Bewegungen.Gebuchte Workshops können nicht storniert oder umgebucht werden.
Restkarten sind 30 Minuten vor Workshopbeginn an der mumok Kassa erhältlich.Eine Kooperation von mumok, mit ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival und insert (Theaterverein).
:: Aufführung -
Donnerstag, 28. November 2019 | 20:00 - 21:00 | This Is What Happened In The Telephone Booth | Off Theater |
orgAnic reVolt, das.bernhard.ensemble und netzzeit,
zeigen bei 2019 OUT OF CONTROL:
THIS IS WHAT HAPPENED IN THE TELEPHONE BOOTHein Tanz.Schau.Spiel
"Eines Tages verschwand meine Mutter in einer Telefonzelle um ihren Geliebten anzurufen. Als sie aus der Zelle heraustrat, war sie plötzlich ein komplett anderer Mensch geworden. Sie war völlig außer sich, nicht mehr zu beruhigen. Von da an blieb sie psychisch krank. Ich war gerade zehn Jahre alt und konnte mir nicht erklären was in dieser Zelle passiert sein mag. Deshalb begann ich zu tanzen."
Choreografie: Leonie Wahl
Regie: Ernst Kurt Weigel
Komposition: ASFAST
Performance: Hannah Timbrell, Leonie Wahl,
Kajetan Dick, Gerald Walsberger, Michael Welz
Vocals: Tamara Stern
Ausstattung und Kostüme: Devi Saha
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Technik: Julian Vogel
Praktikantin: Nadine-Melanie Hack
Presse: Simon Hajós
Produktion: Monika Bangert
Termine: 14./15./16./21./22./23./28./29./30. November 2019,
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Im Rahmen von: 2019 Out of Control, NETZZEIT/Out of Control Music Theatre Festival
Tickets: zu € 18.- (SeniorInnen € 15.- / StudentInnen, SchülerInnen, Zivildiener € 10.-) bei:https://eventjet.at/ticketjet/event/14108
oder email an: karten@off-theater.at
Danke an: Das Off Theater, Off.White.Box., Netzzeit, Wien Kultur, Bezirk Wien 7 (Neubau), Falter, Schweizer Botschaft, Ticket Jet
orgAnic reVolt, das.bernhard.ensemble and netzzeit,
are presenting at 2019 OUT OF CONTROL:
THIS IS WHAT HAPPENED IN THE TELEPHONE BOOHTa Dance.Play
"One day my mother disappeared in to a phone booth to call her lover. When she stepped out of the booth, she had become completely different. She was very upset and unable to calm down. From this moment on she has been mentally ill. I was just ten years old and could not explain what happened in the booth. Therefore I started dancing!“
Choreographie: Leonie Wahl
Director: Ernst Kurt Weigel
Composition: ASFAST
Performance: Hannah Timbrell, Leonie Wahl,
Kajetan Dick, Gerald Walsberger, Michael Welz
Vocals: Tamara Stern
Set Design, Costumes: Devi Saha
Assistent: Christina Berzaczy
Technician: Julian Vogel
Intern: Nadine-Melanie Hackdesign
PR: Simon Hajós
Production: Monika Bangert
Dates: 14./15./16./21./22./23./28./29./30. November 2019,Start: 20.00 clock
Place: DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Vienna
In the context of: 2019 Out of Control, NETZZEIT/Out of Control Music Theatre Festival
Tickets: € 18.- (for seniors € 15.- / students, pupils, civil servants € 10.-) at:https://eventjet.at/ticketjet/event/14108
or email to: karten@off-theater.at
:: Aufführung
Supported by: Das Off Theater, Off.White.Box., Netzzeit, Wien Kultur, Bezirk Wien 7 (Neubau), Falter, Schweizer Botschaft, Ticket Jet
-
Freitag, 29. November 2019 | 15:00 - 17:00 | Workshop mit Doris Uhlich | |
WORKSHOP mit Doris Uhlich
Wann: 29. November 2019, 15:00-17:00 Uhr
Ort: Museumsplatz 1, 1070 Wien
Kosten: 20,00 €
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: www.mumok.at/de/events/workshop-mit-doris-uhlichFür junge Menschen ab 14 Jahren
Doris Uhlich teilt mit den Workshopteilnehmer_innen Bewegungsrecherchen, Assoziationsketten und Fragestellungen, die während des Probenprozesses von Unkraut entstanden sind. Zentrale Themen werden sein Unterordnung und Aufbegehren, das Arbeiten mit körperlichen Widerständen und das Hineintanzen in sich stets transformierende Bewegungsqualitäten. Jeder Mensch hat ein Archiv mit Bewegungsmustern in sich. Wir werden das Archiv nicht austauschen, sondern erweitern mit vielleicht noch nie getanzten, sich am Beginn fremd und schräg anfühlenden Bewegungen.Gebuchte Workshops können nicht storniert oder umgebucht werden.
Restkarten sind 30 Minuten vor Workshopbeginn an der mumok Kassa erhältlich.Eine Kooperation von mumok, mit ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival und insert (Theaterverein).
:: Anderes -
Freitag, 29. November 2019 | 20:00 - 21:00 | This Is What Happened In The Telephone Booth | Off Theater |
orgAnic reVolt, das.bernhard.ensemble und netzzeit,
zeigen bei 2019 OUT OF CONTROL:
THIS IS WHAT HAPPENED IN THE TELEPHONE BOOTHein Tanz.Schau.Spiel
"Eines Tages verschwand meine Mutter in einer Telefonzelle um ihren Geliebten anzurufen. Als sie aus der Zelle heraustrat, war sie plötzlich ein komplett anderer Mensch geworden. Sie war völlig außer sich, nicht mehr zu beruhigen. Von da an blieb sie psychisch krank. Ich war gerade zehn Jahre alt und konnte mir nicht erklären was in dieser Zelle passiert sein mag. Deshalb begann ich zu tanzen."
Choreografie: Leonie Wahl
Regie: Ernst Kurt Weigel
Komposition: ASFAST
Performance: Hannah Timbrell, Leonie Wahl,
Kajetan Dick, Gerald Walsberger, Michael Welz
Vocals: Tamara Stern
Ausstattung und Kostüme: Devi Saha
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Technik: Julian Vogel
Praktikantin: Nadine-Melanie Hack
Presse: Simon Hajós
Produktion: Monika Bangert
Termine: 14./15./16./21./22./23./28./29./30. November 2019,
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Im Rahmen von: 2019 Out of Control, NETZZEIT/Out of Control Music Theatre Festival
Tickets: zu € 18.- (SeniorInnen € 15.- / StudentInnen, SchülerInnen, Zivildiener € 10.-) bei:https://eventjet.at/ticketjet/event/14108
oder email an: karten@off-theater.at
Danke an: Das Off Theater, Off.White.Box., Netzzeit, Wien Kultur, Bezirk Wien 7 (Neubau), Falter, Schweizer Botschaft, Ticket Jet
orgAnic reVolt, das.bernhard.ensemble and netzzeit,
are presenting at 2019 OUT OF CONTROL:
THIS IS WHAT HAPPENED IN THE TELEPHONE BOOHTa Dance.Play
"One day my mother disappeared in to a phone booth to call her lover. When she stepped out of the booth, she had become completely different. She was very upset and unable to calm down. From this moment on she has been mentally ill. I was just ten years old and could not explain what happened in the booth. Therefore I started dancing!“
Choreographie: Leonie Wahl
Director: Ernst Kurt Weigel
Composition: ASFAST
Performance: Hannah Timbrell, Leonie Wahl,
Kajetan Dick, Gerald Walsberger, Michael Welz
Vocals: Tamara Stern
Set Design, Costumes: Devi Saha
Assistent: Christina Berzaczy
Technician: Julian Vogel
Intern: Nadine-Melanie Hackdesign
PR: Simon Hajós
Production: Monika Bangert
Dates: 14./15./16./21./22./23./28./29./30. November 2019,Start: 20.00 clock
Place: DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Vienna
In the context of: 2019 Out of Control, NETZZEIT/Out of Control Music Theatre Festival
Tickets: € 18.- (for seniors € 15.- / students, pupils, civil servants € 10.-) at:https://eventjet.at/ticketjet/event/14108
or email to: karten@off-theater.at
:: Aufführung
Supported by: Das Off Theater, Off.White.Box., Netzzeit, Wien Kultur, Bezirk Wien 7 (Neubau), Falter, Schweizer Botschaft, Ticket Jet
-
Samstag, 30. November 2019 | 20:00 - 21:00 | This Is What Happened In The Telephone Booth | Off Theater |
orgAnic reVolt, das.bernhard.ensemble und netzzeit,
zeigen bei 2019 OUT OF CONTROL:
THIS IS WHAT HAPPENED IN THE TELEPHONE BOOTHein Tanz.Schau.Spiel
"Eines Tages verschwand meine Mutter in einer Telefonzelle um ihren Geliebten anzurufen. Als sie aus der Zelle heraustrat, war sie plötzlich ein komplett anderer Mensch geworden. Sie war völlig außer sich, nicht mehr zu beruhigen. Von da an blieb sie psychisch krank. Ich war gerade zehn Jahre alt und konnte mir nicht erklären was in dieser Zelle passiert sein mag. Deshalb begann ich zu tanzen."
Choreografie: Leonie Wahl
Regie: Ernst Kurt Weigel
Komposition: ASFAST
Performance: Hannah Timbrell, Leonie Wahl,
Kajetan Dick, Gerald Walsberger, Michael Welz
Vocals: Tamara Stern
Ausstattung und Kostüme: Devi Saha
Regieassistenz: Christina Berzaczy
Technik: Julian Vogel
Praktikantin: Nadine-Melanie Hack
Presse: Simon Hajós
Produktion: Monika Bangert
Termine: 14./15./16./21./22./23./28./29./30. November 2019,
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Im Rahmen von: 2019 Out of Control, NETZZEIT/Out of Control Music Theatre Festival
Tickets: zu € 18.- (SeniorInnen € 15.- / StudentInnen, SchülerInnen, Zivildiener € 10.-) bei:https://eventjet.at/ticketjet/event/14108
oder email an: karten@off-theater.at
Danke an: Das Off Theater, Off.White.Box., Netzzeit, Wien Kultur, Bezirk Wien 7 (Neubau), Falter, Schweizer Botschaft, Ticket Jet
orgAnic reVolt, das.bernhard.ensemble and netzzeit,
are presenting at 2019 OUT OF CONTROL:
THIS IS WHAT HAPPENED IN THE TELEPHONE BOOHTa Dance.Play
"One day my mother disappeared in to a phone booth to call her lover. When she stepped out of the booth, she had become completely different. She was very upset and unable to calm down. From this moment on she has been mentally ill. I was just ten years old and could not explain what happened in the booth. Therefore I started dancing!“
Choreographie: Leonie Wahl
Director: Ernst Kurt Weigel
Composition: ASFAST
Performance: Hannah Timbrell, Leonie Wahl,
Kajetan Dick, Gerald Walsberger, Michael Welz
Vocals: Tamara Stern
Set Design, Costumes: Devi Saha
Assistent: Christina Berzaczy
Technician: Julian Vogel
Intern: Nadine-Melanie Hackdesign
PR: Simon Hajós
Production: Monika Bangert
Dates: 14./15./16./21./22./23./28./29./30. November 2019,Start: 20.00 clock
Place: DAS OFF THEATER, OFF.WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Vienna
In the context of: 2019 Out of Control, NETZZEIT/Out of Control Music Theatre Festival
Tickets: € 18.- (for seniors € 15.- / students, pupils, civil servants € 10.-) at:https://eventjet.at/ticketjet/event/14108
or email to: karten@off-theater.at
:: Aufführung
Supported by: Das Off Theater, Off.White.Box., Netzzeit, Wien Kultur, Bezirk Wien 7 (Neubau), Falter, Schweizer Botschaft, Ticket Jet
-
Sonntag, 1. Dezember 2019 | 19:30 - 21:00 | Carmina Burana | Landesthater Linz |
Mit Carmina Burana schuf Carl Orff eines der populärsten Werke der ernsten Musik. In der kommenden Saison steht Mei Hong Lins als Gesamtkunstwerk umjubelte Interpretation des monumentalen Klassikers der Moderne wieder auf dem Spielplan. In dem spartenübergreifenden Großprojekt wirken neben der Kompanie TANZLIN.Z auch Chor, Extrachor, Kinder- und Jugendchor des Landestheaters sowie Solistinnen und Solisten des Sängerensembles und das Bruckner Orchester Linz mit.Orffs gigantisches Kaleidoskop um menschliches Werden und Vergehen, die Wechselhaftigkeit des Schicksals und die Flüchtigkeit des Glücks hat die Linzer Tanzdirektorin in zeitgenössisches Tanztheater übersetzt. Ihre Darsteller*innen sind Menschen von heute, deren Erlebniswelt sich zwischen komplexen Familienkonstellationen und Casting-Shows, zwischen Freude und Trauer, Gier und Lust abspielt. In einem multidimensionalen Kosmos aus Klang, Licht, Tanz und Design lässt Mei Hong Lin ihre Tänzer*innen das Rad des Schicksals drehen und entfesselt ein sinnliches Spektakel um das Drama des Menschen und seinen Lebenskampf zwischen Angst und Hoffnung.
:: Aufführung