Kalender
|
Wochenansicht
-
Freitag, 24. Mai 2019 | 19:30 - 21:45 | Die Jahreszeiten / Ballett von Beate Vollack nach dem gleichnamigen Oratorium von Joseph Haydn | Oper Graz |
Die Jahreszeiten
eine Koproduktion mit dem Theater St. Gallen
Ballett von Beate Vollack nach dem gleichnamigen Oratorium von Joseph Haydn
Anders als die meisten Oratorien schildern „Die Jahreszeiten“ kein christliches Thema: Joseph Haydn verleiht den Jahres- und Tageszeiten jenseits einer konkreten Handlung musikalische Atmosphären, seine Musik erzeugt Gefühle und Stimmungen. So wird der Gang durch eine Gemäldegalerie zum Ausgangspunkt dieser tänzerischen Reise durch das Jahr. Vielfältige Bilder aus unterschiedlichen Epochen und Stilen werden durch die Musik und den Tanz zum Leben erweckt. Dem Frühling kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu: Er markiert das Ende von Kälte und Frost, die Rückkehr von Licht und Wärme und gleichzeitig auch die Zeit der Saat, die man im Sommer oder Herbst ernten wird. Der Sommer: mit seiner Hitze womöglich Zeit des absoluten Stillstands. Der Herbst: Zeit der unglaublichen Farben und der aufbrausenden Stürme. Haydn selbst sagte (über den Herbst): „So eine besoffene Fuge habe ich noch nie komponiert.“ Der Winter: die Faszination des Gegensatzes von Kälte und hinreißender Schönheit. Das simple Paradox dabei: Die Jahreszeiten sind immer gleich und zur selben Zeit, doch jedes Jahr anders. Das Wissen um das Gesetz dieser ewigen Wiederholung und gleichzeitig die jährliche Überraschung und Unberechenbarkeit der Natur sind das Faszinosum, das Haydn mit seiner Komposition einfangen und beschreiben wollte – dabei findet er für jede Naturgewalt spektakuläre Farben. Ballettdirektorin Beate Vollack wird mit dem Ballett der Oper Graz „Die Jahreszeiten“ in Tanz übersetzen und in verschiedenen, farbenfrohen und emotionalen Szenen auf die Bühne bringen.
:: Aufführung -
Freitag, 24. Mai 2019 | 19:30 | Spitze - Gastspiel von Doris Uhlich | |
In SPITZE strahlen drei unterschiedliche Menschen, die die Perfektion im klassischen Tanz in ihrer Vielfalt beleuchten und einander durch den Code des Balletts
begegnen (Doris Uhlich).
Mit Susanne Kirnbauer, Harald Baluch und Doris UhlichEintritt € 22; Steh- und Polsterplätze € 12
Karten an der Kassa des Theatermuseums
und online ab April.Im Begleitprogramm zur Ausstellung DIE SPITZE TANZT. 150 JAHRE BALLETT AN DER WIENER STAATSOPER. (16.5.2019-13.1.2020)
:: Premieren -
Freitag, 24. Mai 2019 | 20:00 - 23:00 | TanzTag.19 - tanz.coop & Gisela Elisa Heredia | WUK |
TanzTag.19
Am 24. Mai verantstaltet tanz.coop – verein for arts im WUK den TanzTag.19 mit Performances, Showings und Workshops.
In Anlehnung an den Welttanzttag, der jährlich am 29. April gefeiert wird, veranstaltet tanz.coop – verein for arts am 24. Mai zum bereits elften Mal den TanzTag in Wien. In diesem Rahmen präsentieren junge TänzerInnen und ChoreographInnen eigene moderne / zeitgenössische Tanzstücke vor Publikum. Der TanzTag19 will so erneut Platz für zeitgenössischen Tanz und all seine Facetten machen und dabei den Raum für den Austausch neuer Ideen, Unterstützung und Vernetzung öffnen.
Weitere Informationen zu dem Programm auf Tanzcoop und auf Facebook.Mit Tanzstücken und Performances von Laureen Drexler (AUT) Lilli Mayerhofer (DE/AUT) Christina Osternig (AUT) Verena Schneider (AUT) Jasmin Steffl (AUT) Matthias Pfeifer (AUT) Bianca Anne Braunesberger (AUT) Andrea Vezga (CRI/AUT) Marina Rützler (AUT) Gisela Elisa Heredia (ARG/AUT) uvm.
Und Showings aus den WorkshopsDas vollständige Performance-Programm finden Sie hier. Das Workshop-Programm finden Sie hier.
24. MAI 2019, 20:00 Uhr, WUK - Museumsräume, 1. Stock
Karten an der Abendkassa ab 19:30 Uhr
Eintritt: € 8 (freie Spende Vorschlag) – Kinder bis 10 Jahre freier Eintritt
Künstlerische Leitung: Gisela Elisa Heredia
Workshops Organization: Andrea VezgaEine Produktion von tanz.coop – verein for arts
:: Aufführung
TanzTag.19 wird von der 9. Alsergrunder Bezirkvorstehung unterstützt
-
Samstag, 25. Mai 2019 | 19:30 | Spitze - Gastspiel von Doris Uhlich | |
In SPITZE strahlen drei unterschiedliche Menschen, die die Perfektion im klassischen Tanz in ihrer Vielfalt beleuchten und einander durch den Code des Balletts
begegnen (Doris Uhlich).
Mit Susanne Kirnbauer, Harald Baluch und Doris UhlichEintritt € 22; Steh- und Polsterplätze € 12
Karten an der Kassa des Theatermuseums
und online ab April.Im Begleitprogramm zur Ausstellung DIE SPITZE TANZT. 150 JAHRE BALLETT AN DER WIENER STAATSOPER. (16.5.2019-13.1.2020)
:: Aufführung -
Samstag, 25. Mai 2019 | 20:00 | Yama | Landesthater Linz |
Yama ist der hinduistische Gott des Totenreiches. Ursprünglich ein Sterblicher, führt ihn sein Tod in eine bessere Welt des Lichts und der Schönheit und so gilt er nicht nur als Herrscher der Unterwelt, sondern auch als Entdecker eines jenseitigen Paradieses. Der indisch-australische Choreograf Ashley Lobo, der auch für über 20 Bollywood-Filme die Choreografien schuf, kombiniert Bewegungstechniken des westlichen Tanzes mit der auf der Yoga-Atmung basierenden Prana-Paint-TechnikTM.
:: Premieren
-
Sonntag, 26. Mai 2019 | 11:00 | Spitze - Gastspiel von Doris Uhlich | |
In SPITZE strahlen drei unterschiedliche Menschen, die die Perfektion im klassischen Tanz in ihrer Vielfalt beleuchten und einander durch den Code des Balletts
begegnen (Doris Uhlich).
Mit Susanne Kirnbauer, Harald Baluch und Doris UhlichEintritt € 22; Steh- und Polsterplätze € 12
Karten an der Kassa des Theatermuseums
und online ab April.Im Begleitprogramm zur Ausstellung DIE SPITZE TANZT. 150 JAHRE BALLETT AN DER WIENER STAATSOPER. (16.5.2019-13.1.2020)
:: Aufführung