Kalender
|
Tagesansicht
-
Donnerstag, 10. Juni 2021 | 10:00 - 10:50 | LA PIRATA | Dschungel Wien |
6+
:: Kinder- und Jugendtheater
LA PIRATA
TWOF2 + dascollectiv
Uraufführung
Performance mit Livemusik, 60 Min.
Denn sie hält sich an keine Regeln und ist frei wie die See.
Heute will ich Pirat*in sein. Ich will Gänsehaut, große Wellen und Abenteuer. Ich will kämpfen, böse sein, die Welt bereisen und einen Schatz voll Gold für mich allein finden. Ja genau, ich will LA PIRATA sein, denn sie hält sich an keine Regeln und ist frei wie die See.
»LA PIRATA« feiert romantische Phantasien ebenso wie die ungemütlichen Seiten der Seeräuberei. Mit allem, was wir heute finden, bauen wir unsere eigene Piratenwelt. Mit viel Musik wagen wir uns in gefährliche Abenteuer, träumen von Freiheit, planen Überfälle und lassen den Alltag weit hinter uns.
»LA PIRATA« lässt es krachen. Dabei kann man auch mal nass werden. Aber auch den Mut finden, für seine Ideen einzustehen. Komme, was wolle! -
Donnerstag, 10. Juni 2021 | 10:00 - 11:40 | weiter leben - eine Jugend | |
16+
:: Kinder- und Jugendtheater
weiter leben – eine Jugend
von Ruth Klüger
teater ISKRA
Neuinszenierung
Schauspiel, 70 Min.
Externer Veranstaltungsort:
Ruprechtskirche, Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien
Ruth wird in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Wien geboren. Sie ist ein jüdisches Mädchen. Mit sieben Jahren darf sie in ihrer Heimatstadt weder auf einer Parkbank noch in der Straßenbahn sitzen. Auch ein Kinobesuch ist verboten. Sie muss ständig die Schule wechseln, da die Klassen für jüdische Kinder immer neu zusammengesetzt werden. Schließlich wird sie mit ihrer Mutter nach Theresienstadt deportiert, später nach Auschwitz-Birkenau und Christianstadt. Nur durch Zufall überlebt Ruth.
Glasklare, genau formulierte Erinnerungen lassen Ruths Geschichte für die Zuschauer*innen lebendig werden.
»weiter leben – eine Jugend« ist eines der wichtigsten literarischen Zeugnisse der Zeit des Nationalsozialismus, erzählt aus der Sicht eines Kindes.
-
Donnerstag, 10. Juni 2021 | 19:30 - 20:35 | The Return Of Ishtar | Dschungel Wien |
13+
:: Kinder- und Jugendtheater
The Return Of Ishtar
Eine andere Welt ist möglich
LOVEFUCKERS (D), Dschungel Wien & tjg. theater junge generation (D)
Uraufführung
Performance, 65 Min.
Die Welt befindet sich in einem tiefen Schlaf, aus dem einige wenige erwachen und sich die Gesellschaft nach ihren Wünschen formen können: Die Geschichte kann umgeschrieben, neu erlebt und gestaltet werden. Die Erwachten besitzen Superkräfte und experimentieren in einem Raum ohne Zeit und Grenzen. Leise, ohne dass es jemand bemerkt, schleicht SIE sich ein. SIE, die Königin der Apokalypse: ISHTAR. Lange bevor wir alle geboren wurden, gab es in der heiligen Stadt Uruk eine Göttin. Man sagt, SIE sei die Königin des Himmels, der Falke der Götter und hätte unbegrenzte Erscheinungsformen. SIE konnte als Mann oder als Frau auftreten. Man gab ihr viele Namen, einer davon war Ishtar. SIE vereinte gegensätzliche Eigenschaften: Liebe und Krieg. Heute ist ihre Bedeutung in Vergessenheit geraten. Dabei ist SIE eine Inspiration für neue Geschlechterentwürfe.
Wir unternehmen eine radikale Zeitreise und entwerfen Zukunftsszenarien, in denen wir uns trauen, jede auch nur entfernt vorstellbare Alternative Wirklichkeit werden zu lassen. -
Donnerstag, 10. Juni 2021 | 19:30 - 20:40 | weiter leben - eine Jugend | |
16+
:: Kinder- und Jugendtheater
weiter leben – eine Jugend
von Ruth Klüger
teater ISKRA
Neuinszenierung
Schauspiel, 70 Min.
Externer Veranstaltungsort:
Ruprechtskirche, Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien
Ruth wird in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Wien geboren. Sie ist ein jüdisches Mädchen. Mit sieben Jahren darf sie in ihrer Heimatstadt weder auf einer Parkbank noch in der Straßenbahn sitzen. Auch ein Kinobesuch ist verboten. Sie muss ständig die Schule wechseln, da die Klassen für jüdische Kinder immer neu zusammengesetzt werden. Schließlich wird sie mit ihrer Mutter nach Theresienstadt deportiert, später nach Auschwitz-Birkenau und Christianstadt. Nur durch Zufall überlebt Ruth.
Glasklare, genau formulierte Erinnerungen lassen Ruths Geschichte für die Zuschauer*innen lebendig werden.
»weiter leben – eine Jugend« ist eines der wichtigsten literarischen Zeugnisse der Zeit des Nationalsozialismus, erzählt aus der Sicht eines Kindes.
-
Donnerstag, 10. Juni 2021 | 20:00 - 21:00 | Credo | Landesthater Linz |
CREDO
Ein Tanzabend von Urs Dietrich zu Musik von Arvo Pärt, Luca Canciello, Alpen Quartet, Drum FreaksNach Johann Kresnik hat Tanzdirektorin Mei Hong Lin einen weiteren Protagonisten des Tanztheaters eingeladen und mit der Kreation eines neuen Tanzstückes beauftragt. Mit dem Schweizer Tänzer und Choreo- grafen Urs Dietrich nimmt Lin mit ihrer Kompanie erneut eine wegweisende choreografische Handschrift des Tanztheaters in ihr Repertoire auf. Urs Dietrich setzt sich in Credo mit dem modernen Menschen im Spannungsfeld zwischen Glauben und Zweifeln auseinander und lotet choreografisch die Grenzen des modernen naturwissenschaftlichen Weltverständnisses aus und stellt die Frage, wie frei ist, oder wie frei kann der Mensch sein?:: Aufführung
Im Tanz sucht der Individualist Urs Dietrich nach dem Einfachen und Essenziellen. Einfache Details verdichten sich zu Dramen. Der kraftvolle Alleingang eines Tänzers, der Brüche und Widersprüche bewusst einsetzt, und damit seinen Arbeiten ein gewisses Maß an Ironie verleiht. Narzissmus ist Urs Dietrich fremd: kompromisslos forscht er nach den Geheimnissen des Wandels und der Auflösung realer Zeit. Ein Suchender nach Stille in der Bewegung und nach Bewegung in der Stille. (Gabriele Wittmann)