Kalender
|
Tagesansicht
-
Dienstag, 8. Juni 2021 | 09:00 - 09:35 | Wiesenträume | Dschungel Wien |
2+
:: Kinder- und Jugendtheater
Wiesenträume
Ein fantastisches Abenteuer für die ganze Familie
werk89, Puppentheater Maribor (SVN) & Marionettentheater Schwandorf (D)
Uraufführung
Interaktives Puppen- und Objekttheater mit Musik, 35 Min.
Komm mit und entdecke die verborgenen Geheimnisse, die in unserer Wiese schlummern! Denn sie steckt voller Abenteuer und Überraschungen. Oft sind es gerade die kleinen und kleinsten Dinge des Lebens, die höchst interessant sind. Gemeinsam mit dem Mauswiesel Humboldt, einem neugierigen Naturforscher, gehen wir auf Entdeckungsreise und bekommen fantastische Einblicke in das Leben der Wiesenbewohner*innen.
In »Wiesenträume« begegnen wir ihnen auf Augenhöhe und beobachten, wie Käfer zum Tanzen ausgehen, in welch unbekannte Höhen sich Vincent die Ameise wagt oder wie es klingt, wenn die Hummel Niccolo Bombini Heimweh hat. Begleitet von bekannten und fremdartigen Klängen erfahren wir, was Molte Maulwurf nach getaner Arbeit am liebsten macht. Auch beobachten wir aus nächster Nähe, wie sich der Nimmersatt Lysandro in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Mit spielerischen Klängen zum Träumen lädt das musikalische Wiesenabenteuer alle Kinder ab 2 Jahren ein, Vertrautes und Neues zu entdecken.
-
Dienstag, 8. Juni 2021 | 10:30 - 11:05 | Wiesenträume | Dschungel Wien |
2+
:: Kinder- und Jugendtheater
Wiesenträume
Ein fantastisches Abenteuer für die ganze Familie
werk89, Puppentheater Maribor (SVN) & Marionettentheater Schwandorf (D)
Uraufführung
Interaktives Puppen- und Objekttheater mit Musik, 35 Min.
Komm mit und entdecke die verborgenen Geheimnisse, die in unserer Wiese schlummern! Denn sie steckt voller Abenteuer und Überraschungen. Oft sind es gerade die kleinen und kleinsten Dinge des Lebens, die höchst interessant sind. Gemeinsam mit dem Mauswiesel Humboldt, einem neugierigen Naturforscher, gehen wir auf Entdeckungsreise und bekommen fantastische Einblicke in das Leben der Wiesenbewohner*innen.
In »Wiesenträume« begegnen wir ihnen auf Augenhöhe und beobachten, wie Käfer zum Tanzen ausgehen, in welch unbekannte Höhen sich Vincent die Ameise wagt oder wie es klingt, wenn die Hummel Niccolo Bombini Heimweh hat. Begleitet von bekannten und fremdartigen Klängen erfahren wir, was Molte Maulwurf nach getaner Arbeit am liebsten macht. Auch beobachten wir aus nächster Nähe, wie sich der Nimmersatt Lysandro in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Mit spielerischen Klängen zum Träumen lädt das musikalische Wiesenabenteuer alle Kinder ab 2 Jahren ein, Vertrautes und Neues zu entdecken.
-
Dienstag, 8. Juni 2021 | 19:30 - 20:35 | The Return Of Ishtar | Dschungel Wien |
13+
:: Kinder- und Jugendtheater
The Return Of Ishtar
Eine andere Welt ist möglich
LOVEFUCKERS (D), Dschungel Wien & tjg. theater junge generation (D)
Uraufführung
Performance, 65 Min.
Die Welt befindet sich in einem tiefen Schlaf, aus dem einige wenige erwachen und sich die Gesellschaft nach ihren Wünschen formen können: Die Geschichte kann umgeschrieben, neu erlebt und gestaltet werden. Die Erwachten besitzen Superkräfte und experimentieren in einem Raum ohne Zeit und Grenzen. Leise, ohne dass es jemand bemerkt, schleicht SIE sich ein. SIE, die Königin der Apokalypse: ISHTAR. Lange bevor wir alle geboren wurden, gab es in der heiligen Stadt Uruk eine Göttin. Man sagt, SIE sei die Königin des Himmels, der Falke der Götter und hätte unbegrenzte Erscheinungsformen. SIE konnte als Mann oder als Frau auftreten. Man gab ihr viele Namen, einer davon war Ishtar. SIE vereinte gegensätzliche Eigenschaften: Liebe und Krieg. Heute ist ihre Bedeutung in Vergessenheit geraten. Dabei ist SIE eine Inspiration für neue Geschlechterentwürfe.
Wir unternehmen eine radikale Zeitreise und entwerfen Zukunftsszenarien, in denen wir uns trauen, jede auch nur entfernt vorstellbare Alternative Wirklichkeit werden zu lassen.
-
Dienstag, 8. Juni 2021 | 20:00 - 21:00 | Credo | Landesthater Linz |
CREDO
Ein Tanzabend von Urs Dietrich zu Musik von Arvo Pärt, Luca Canciello, Alpen Quartet, Drum FreaksNach Johann Kresnik hat Tanzdirektorin Mei Hong Lin einen weiteren Protagonisten des Tanztheaters eingeladen und mit der Kreation eines neuen Tanzstückes beauftragt. Mit dem Schweizer Tänzer und Choreo- grafen Urs Dietrich nimmt Lin mit ihrer Kompanie erneut eine wegweisende choreografische Handschrift des Tanztheaters in ihr Repertoire auf. Urs Dietrich setzt sich in Credo mit dem modernen Menschen im Spannungsfeld zwischen Glauben und Zweifeln auseinander und lotet choreografisch die Grenzen des modernen naturwissenschaftlichen Weltverständnisses aus und stellt die Frage, wie frei ist, oder wie frei kann der Mensch sein?:: Aufführung
Im Tanz sucht der Individualist Urs Dietrich nach dem Einfachen und Essenziellen. Einfache Details verdichten sich zu Dramen. Der kraftvolle Alleingang eines Tänzers, der Brüche und Widersprüche bewusst einsetzt, und damit seinen Arbeiten ein gewisses Maß an Ironie verleiht. Narzissmus ist Urs Dietrich fremd: kompromisslos forscht er nach den Geheimnissen des Wandels und der Auflösung realer Zeit. Ein Suchender nach Stille in der Bewegung und nach Bewegung in der Stille. (Gabriele Wittmann)