Kalender
|
Tagesansicht
-
Donnerstag, 22. Oktober 2020 | 11:00 - 18:00 | FRACTUAL STRUCTURES . Platform for useless objects | ART SPACE stift millstatt |
platform for useless objects
Installation . AKS
25. September – 25. Oktober 2020
FR 11 – 20 Uhr | Sa + So 11 – 18 Uhr
Sinnentleerte Objekte begleiten unser Leben. Nebeneinander sorgsam aufgereiht, sich denselben Raum teilend, entwickeln sie ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das tiefer geht als menschliche Empathie. Klassifizierungen wie Einheimische, Steuerinländerin, ewige Ausländerin, Flüchtling oder Migrantin sind über den Stammtisch hinaus lebendig und vermüllen ein soziales Miteinander. Die Objekte haben uns etwas voraus – platform for useless objects steht in enger Verbindung zur Tanzperformance
r o b o t i c MELANCHOLIA .
Meaningless objects accompany our life. Carefully lined up next to each other, sharing the same space, they develop a feeling of togetherness that goes deeper than human empathy. Classifications such as native, tax resident, perpetual foreigner, refugee or migrant are lively beyond the regulars' table and spoil social interaction. The objects have something ahead of us. platform for useless objects is closely related to the dance performance r o b o t i c MELANCHOLIA.in Zusammenarbeit mit FORUM KUNST contemporary
:: Anderes
Location: ART SPACE stift millstatt
Stiftgasse 1 . 9872 Millstatt . +43 4766 35250
www.andreakschlehwein.com
-
Donnerstag, 22. Oktober 2020 | 17:00 - 19:00 | theaternyx*: über.morgen - Ein Audiowalk in die Zukunft | WUK |
Gemeinsam durch eine Zukunft von Wien flanieren: Im neuen Stadtspiel von theaternyx* begeben sich die Besucher_innen auf eine Mut machende Reise. Via Kopfhörer von einer weiblichen Stimme geleitet, hören und sehen sie den urbanen Raum, wie sie ihn noch nicht erlebt haben. Wien im Jahr 2050. Im Gehen öffnen sich Möglichkeitsräume für die Gestaltung der kommenden dreißig Jahre. Wie lässt sich ein nachhaltiges und gerechtes Leben in der Stadt vorstellen? Wie wollen wir miteinander leben?
Während sich die 25 Besucher_innen als Gruppe durch ein utopisches Wien bewegen, tauchen sie in den Soundtrack der zukünftigen Stadt ein – und sie begegnen Stimmen von Menschen, die von einer Vergangenheit und Gegenwart erzählen, welche die Zeitreisenden noch »Zukunft« nennen.
-
Donnerstag, 22. Oktober 2020 | 19:30 - 21:00 | Cinderella | Landesthater Linz |
Ein Mädchen, das sich mit einer neuen Familiensituation auseinander- setzen muss, emanzipiert sich Kraft ihres eigenen Willens und mit viel Mut sowie mit Unterstützung überirdischer Mächte, findet ihr Glück und erfüllt sich ihren Lebenstraum: Tänzerin zu werden. Und wenn alles gut läuft, dann bekommt sie vielleicht am Ende sogar den Prinzen … und wenn sie nicht gestorben sind …
:: Aufführung
Märchen geben vor allem eines: Hoffnung. Hoffnung und Visionen sind das, was wir als Menschen in unserer krisenbehafteten und zer-brechlichen Gegenwart brauchen – vielleicht auch, um diese Gegenwart zu verändern und zu gestalten. Märchen erzählen von unseren Träumen und unserer Verzweiflung, mit Lösungsansätzen utopischer Art, um als Mensch überleben zu können, in einer schnelllebigen Zeit von Überforderung und Unruhe sowie politischen und wirtschaftlichen Katastrophen. Märchen lehren uns, wieder an das Gute zu glauben. Mei Hong Lin erzählt in ihrer Cinderella die Geschichte von der Sehnsucht nach Glück, nach Geborgenheit, nach Liebe und einem glücklichen Leben sowie dem Erreichen von Träumen aus eigener Kraft heraus, allen Umständen und Irrwegen zum Trotz. Nichts ist unmöglich, wenn man daran glaubt und hart dafür arbeitet! Ein Tanzabend für ALLE die Märchen lieben und sich vom Leben nicht (mehr) abschrecken lassen wollen.