Kalender
|
Tagesansicht
-
Dienstag, 17. September 2019 | 17:30 - 18:10 | PELZVERKEHR. Festival für Tanz und Performance: "Seeking Unicorns" | |
Österreichische Erstaufführung
Chiara Bersani haucht in ihrem Solo "Seeking Unicorns“ dem im Wald beheimateten Einhorn Leben ein. Die 98 cm große Performerin erklärt sich zu Fleisch, Muskeln und Knochen des Fabelwesens. Mit ihrem ungewöhnlichen Körper reißt sie Assoziationsräume, die von Mythologie über Pop-Kultur bis hin zu Apokalyptischem und Visionärem reichen.
Dauer: 40 min.; Eintritt frei!
Im Rahmen von dance2art in der STADTGALERIE KLAGENFURT: Performance zur laufenden Ausstellung FOR FOREST www.forforest.net
Konzept, Idee, Performance: Chiara Bersani
Bläserinnen, Bläser: Gustav Mahler Musikschule Klagenfurt
Tontechnik: Georg Tkalec
Management: Eleonora Cavallo
Produktion: Associazione Culturale Corpoceleste_C.C.00#
Koproduktion: Santarcangelo Festival, CSC – Centro per la Scena Contemporanea (Bassano del Grappa)
-
Dienstag, 17. September 2019 | 20:00 - 21:00 | PELZVERKEHR. Festival für Tanz und Performance: "Moved by Voice" | |
Österreichische Erstaufführung
im theaterHALLE11 in Klagenfurt
In der Performance „Moved by Voice“ geben sich Irena Tomažin Zagoričnik und ihr Team dem Spannungsfeld zwischen Körper, Stimme und Raum hin. Zu viert erforschen sie die Quellen der Stimme, ihr Fleisch, ihre Materialität und ihre metaphysischen Eigenschaften. Welche Bedeutung hat die Stimme in unserer Gesellschaft und in unserem Alltag? Wie entwickelt sich die Stimme, wenn der Wille des kultivierten Fleisches nachlässt, wenn sich die Zweiteilung zwischen Subjekt und Objekt, Kultur und Natur, dem Individuum und dem Sozialen, zwischen dem effizienten und dem verwundbaren Körper auflöst?
Konzept, Choreografie: Irena Tomažin Zagoričnik
Stückentwicklung, Performance: Adriana Josipović, Nika Rozman, Irena Tomažin Zagoričnik, Nataša Živković
Dramaturgie: Barbara Korun
Ton, Klang: Tomaž Grom
Lichtdesign: Urška Vohar
Kostüme: Mateja Fajt
Design, Fotografie: Hanna Juta Kozar, Tomaž Šantl
Fotos: Nada Žgank
Management: Sabina PotočkiProduktion: EMANAT
Koproduktion: Sploh
Partner: Bunker/SMEEL
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Künstler*innen-Gespräch in der Lounge statt.