Kalender
|
Tagesansicht
-
Freitag, 12. Juli 2019 | | ATLAS – create your dance trails 2019 | |
Trainingsprogramm für junge Tanzschaffende
12. Juli–12. August 2019
ATLAS – create your dance trails ist ein auf Modulen basierendes Fortbildungsprogramm eingebettet in das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival. Es bietet jungen Tanzschaffenden mit ersten choreografischen Erfahrungen ein dynamisches Umfeld für deren künstlerische Entwicklung. Das Programm zielt darauf ab, zwei zentrale Bedürfnisse junger Choreograf_innen einzulösen: Zum einen, Studio Space für Research-Arbeiten und zur Stückentwicklung zur Verfügung zu haben, und zum anderen, sich neuen Input zu verschaffen durch individuelle Trainingsprogramme, den Besuch internationaler Produktionen und den Austausch mit Künstler_innen aus 100 Ländern und selbstverständlich der Peer-to-Peer-Austausch innerhalb der ATLAS-Gruppe. Zudem ermöglichen wöchentliche Showings, Arbeiten oder Arbeitsschritte einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Ein erfahrener ATLAS-Buddy steht bei der ATLAS-Anmeldung und ATLAS-Planung beratend zur Seite; dramaturgisch begleitet ein ATLAS-Coach die Projekte der Teilnehmer_innen während des Aufenthaltes in Wien. 2019 konnte dafür der Tanz-Dramaturg Guy Cools gewonnen werden. Bereits bestehende Stückfragmente können, müssen aber nicht, nach Wien mitgebracht werden.
ATLAS beinhaltet:
Workshops- & Research-Modul
• 2-tägiger Workshop mit dem ATLAS-Coach am 12. und 13. Juli 2019
• 10 ImPulsTanz Workshops oder 8 ImPulsTanz Workshops und 1 Field Project
• Halber Preis auf alle weiteren WorkshopsPerformance-Modul
• 20 Eintrittskarten für ImPulsTanz Performances
• Ermäßigte Ticketpreise für weitere VorstellungenProben- & Studio-Modul
• Studio Space mit 2 Studios exklusiv für die ATLAS-Künstler_innen
• Persönliches künstlerisches Coaching während der Entwicklung einer eigenen Solo- oder Gruppenarbeit
• Regelmäßiger Austausch und Feedback-Session mit den anderen ATLAS-Teilnehmer_innen (je nach Bedürfnis der Teilnehmer_innen)
• Treffen mit Choreograf_innen der Reihe [8:tension] Young Choreographers’ Series
• Wöchentliche Showings von Arbeiten oder Arbeitsschritten, jeden Sonntag um 20:30 Uhr (21., 28. Juli und 04. August 2019)
• Finales Showing am Samstag, den 10. August 2019
• Am Ende des Programms erhalten alle Teilnehmer_innen ein ATLAS-ZertifikatPlus
• Unterkunft in Wien
• Ermäßigung für Speisen & Getränke in der Cafeteria im ImPulsTanz-Workshopzentrum Arsenal
• Ein eigenes ImPulsTanz Fahrrad für die gesamte Aufenthaltsdauer oder alternativ ein Monatsticket der öffentlichen Verkehrsmittel
• Freier Eintritt zu den zwei ImPulsTanz PartysKosten & Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.600 Euro
(Die Gesamtkosten betragen 5.200 Euro, aber dank der Unterstützung durch das EU-Netzwerk LIFE LONG BURNING können diese Kosten halbiert werden.)
Für eine gültige Anmeldung muss eine Anzahlung in der Höhe von 800 Euro geleistet werden.
Zum ersten Mal bieten wir auch eine Ermäßigung für Gruppen bestehend aus fünf oder mehr Personen an. Die Teilnahmegebühr beträgt in diesem Fall 2.000 Euro pro Person.Zur Anmeldung bitte das vollständig ausgefüllte Formular, einen CV, ein kurzes Motivationsschreiben und ein Portraitfoto per E-Mail an atlas@impulstanz.com schicken. Nach Prüfung der Unterlagen melden wir uns mit einer Teilnahmebestätigung sowie der Bitte um Überweisung der Anzahlung bzw. vollständigen Überweisung der Teilnahmegebühr.
Anmeldeschluss
Montag, 15. April 2019, 12:00 Uhr MEZNicht inkludiert in die Teilnahmegebühr sind
• Reisekosten
• Visakosten
• Krankenversicherung
• VerpflegungWie wir behilflich sein können
Zur Unterstützung für Anträge auf Reisekostenunterstützung, Stipendien oder andere finanzielle Fördermaßnahmen schicken wir nach Einreichung der Unterlagen sehr gerne einen offiziellen Einladungsbrief von ImPulsTanz. Anschließend begleitet der ATLAS-Buddy die mögliche Finanzierungssuche.Für Rückfragen steht Carine Carvalho Barbosa per E-Mail via atlas@impulstanz.com sowie telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 11:00 und 18:00 Uhr unter +43.1.523 55 58-12 zur Verfügung.
:: Training
-
Donnerstag, 11. Juli 2019 | 18:00 - 23:00 | Ulrike Kaufmann Lebenswerk | Odeon |
Es waren nicht einfach nur Kostüme oder Bühnenbilder, die Ulrike Kaufmann in ihrem Leben geschaffen hat, sondern vielmehr in Stoff geformte Träume, in Material verwandelte Texte. Diese Künstlerin konnte Visionen von zeitloser Magie heraufbeschwören und so ein Bildertheater miterschaffen, das zwischen Ariane Mnouchkines Théâtre du Soleil und dem Cirque du Soleil eine eigene Position einnimmt. Ulrike Kaufmann (1953–2014) schuf die überwältigenden Prospekte, Puppen und Gewänder des Serapions Ensembles, das sie 1973 gemeinsam mit Erwin Piplits gegründet hatte. Aus der vazierenden Truppe Pupodrom wurde 1980 das Serapions Theater, das erst am Wallensteinplatz residierte und dann aus einer Ruine das heutige Odeon erstehen ließ. Dort ist nun unter dem Titel "Ulrike Kaufmann – Lebenswerk" zu bewundern, was die Künstlerin dem Publikum in ihrem 40 Jahre währenden Schaffen schenkte.
12. Juli-11. August
Fr+Sa, 18:00-23:00
So, 16:00-21:00
An allen Spielabenden im OdeonVernissage 12. Juli, 18:00
Die Ausstellung ist an allen Spielabenden des Odeons ab 18:00 geöffnetEintritt Frei
-
Montag, 5. August 2019 | 19:00 - 20:15 | Wim Vandekeybus / Ultima Vez: Go Figure Out Yourself | |
mumok Hofstallung
Der kleine Führer steigt auf ein Podest. Jetzt überragt er alle. „Ihr werden meine Armee sein!“, schreit er und blickt mit aufgerissenen Augen herunter auf das Publikum und seine vier Mittänzer. In dieser Spielanordnung ist es jedem und jeder Einzelnen überlassen, ob und wie sie oder er sich manipulieren lassen wollen. Angefangen hat es zuvor mit eher harmlosen Mitmach-Aktionen. Hemmungen überwinden, sich locker machen, schwimmen und untertauchen im „Nichts“, dem man auch ein Küsschen geben kann und das sich – warum nicht? – mit nach Hause nehmen ließe. Der belgische Choreografie-Star Wim Vandekeybus veranstaltet ein „kollektives Happening“, in dem die Grenzen zwischen Publikum und Performer_innen aufgelöst sind: Vielleicht ist es ein Kabarett von Fragen, auf die es keine Antworten gibt, vielleicht aber auch ein Spiegelkabinett der Wirklichkeit.
ImPulsTanz widmet diesen Programmpunkt dem 50-Jahre-Jubliäum der SZENE Salzburg und ihrer langjährigen Zusammenarbeit.
Dauer: 75 minWim Vandekeybus / Ultima Vez: "Go Figure Out Yourself" Trailer
Preise: € 25,-
Ermäßigt: € 21,-Tickets sind hier erhältlich.
-
Montag, 5. August 2019 | 20:00 - 20:45 | Jonathan Burrows: Rewriting | |
Leopold Museum
Viele glauben, nur die Wirtschaft leidet am bevorstehenden Brexit. Aber wer spricht von der Kunst, vom Tanz, von Jonathan Burrows zum Beispiel? Vielleicht wird der Tanz die Trennung bis zur Unkenntlichkeit überschreiben, unter anderem mit Hilfe von Burrows’ Weitblick, Intelligenz und seinem feinen Witz, der dem britischen Humor eine postmoderne Facette verleiht. Bestes Beispiel dafür sind die Duette, die Burrows mit dem Musiker Matteo Fargion getanzt hat: Both Sitting Duet zum Beispiel oder Speaking Dance und Cow Piece gehören zu den Glanzstücken der zeitgenössischen europäischen Choreografie. Jetzt ist Jonathan Burrows mit seiner allerersten Soloarbeit unterwegs. Dafür hat er das von ihm verfasste A Choreographer’s Handbook konsultiert, die Choreografie einer verloren gegangenen Performance wiedergefunden und diesen Tanz neu geschrieben. Das wird ein Genuss!
Österreichische Erstaufführung
Dauer: 45 minPreise: € 18,-
Ermäßigt: € 15,-Tickets sind hier erhältlich.
-
Montag, 5. August 2019 | 21:00 - 22:25 | Agudo Dance Company: Silk Road | Akademietheater |
Wer sich hier im tänzerischen Grenzgebiet zwischen Indien und Spanien an die Meisterwerke eines Akram Khan erinnert fühlt, liegt goldrichtig. Denn der Andalusier Jose Agudo war jahrelang Assistenzchoreograf und Probenleiter der Akram Khan Company und hat dort bei so großartigen Stücken wie Desh, iTMOi und Torobaka mitgearbeitet. 2011 studierte er bei Khan den nordindischen Tanz Kathak. Dabei fand Agudo, der seine Karriere als Flamencotänzer begonnen hatte, erstaunliche Parallelen zwischen diesen beiden Tanzformen und begann, ihre Traditionen in zeitgenössische Zusammenhänge zu bringen. Ein Ergebnis seiner Erkundungen ist Silk Road mit virtuosen Solo- und Duettstücken (zusammen mit Kenny Wing Tao Ho) zu einer exquisiten Instrumental- und Stimmbegleitung, von unter anderem dem österreichischen Musiker Bernhard Schimpelsberger, live auf der Bühne: Eine ausgesprochen schöne tänzerisch-poetische Reise zwischen China und der Iberischen Halbinsel.
Österreichische Erstaufführung
Dauer: 85 minAgudo Dance Company: "Silk Road" Trailer
Preise: € 42,-/34,-/26,-/18,-/10,-
Ermäßigt: € 35,-/28,-/22,-/15,-/8,-Tickets sind hier erhältlich.
-
Montag, 5. August 2019 | 21:00 - 21:45 | Jonathan Burrows: Rewriting | |
Leopold Museum
Viele glauben, nur die Wirtschaft leidet am bevorstehenden Brexit. Aber wer spricht von der Kunst, vom Tanz, von Jonathan Burrows zum Beispiel? Vielleicht wird der Tanz die Trennung bis zur Unkenntlichkeit überschreiben, unter anderem mit Hilfe von Burrows’ Weitblick, Intelligenz und seinem feinen Witz, der dem britischen Humor eine postmoderne Facette verleiht. Bestes Beispiel dafür sind die Duette, die Burrows mit dem Musiker Matteo Fargion getanzt hat: Both Sitting Duet zum Beispiel oder Speaking Dance und Cow Piece gehören zu den Glanzstücken der zeitgenössischen europäischen Choreografie. Jetzt ist Jonathan Burrows mit seiner allerersten Soloarbeit unterwegs. Dafür hat er das von ihm verfasste A Choreographer’s Handbook konsultiert, die Choreografie einer verloren gegangenen Performance wiedergefunden und diesen Tanz neu geschrieben. Das wird ein Genuss!
Dauer: 45 min
Preise: € 18,-
Ermäßigt: € 15,-Tickets sind hier erhältlich.
-
Montag, 5. August 2019 | 21:00 - 22:00 | toxic dreams & WTKB: The Deadpan Dynamites – The Art of the Gag | |
Schauspielhaus
Auch diese beiden Männer sind mit zunehmender Reife weder jünger noch schlanker oder talentierter geworden. Sie haben ein Alter erreicht, in dem die Herren der Schöpfung oft unbedingt beweisen wollen, dass sie es eh noch drauf haben. Roland Rauschmeier und Yosi Wanunu nehmen sich rührend um diesen Typus an und mimen zwei überreife Zeitgenossen, die sich als Comedians beweisen wollen. Dafür suchen sie sich ausgerechnet Gags aus, die eigentlich für fitte, junge Spaßmacher gedacht waren. So nimmt denn das Schicksal dieser „Deadpan Dynamites“ ihren Lauf. Eifrig stürzen sie sich in unauflösbare Widersprüche, spielen begabungsbefreit echte Schenkelklopfer zum Beispiel aus den besten Zeiten des Hollywood-Slapstick nach. Immer ungeheuerlicher, gefährlicher und mühsamer werden ihre selbstgestellten Aufgaben – ein nicht ganz so heller, daher umso größerer Wahnsinn!
Uraufführung
Dauer: 60 minPreise: € 25,-/18,-
Ermäßigt: € 21,-/15,-Tickets sind hier erhältlich.
-
Donnerstag, 11. Juli 2019 | 22:00 | ImPulsTanz Festival Lounge 2019 | |
Von 11. Juli bis 11. August 2019 öffnet allabendlich ab 22:00 Uhr die ImPulsTanz Festival Lounge ihre Tore und klappt die Liegestühle auf. Die stadtbekannte Partyoase im Burgtheater Vestibül sorgt mit DJs, Live-Konzerten und kühlen Drinks für ausgelassene Nächte – alles bei freiem Eintritt.
Pause macht die lounge nur an zwei Abenden, wenn ImPulsTanz Soçial zu den zwei Festival Parties lädt, die sich als feste Highlights im sommerlichen Nachtleben Wiens etabliert haben.
11. Juli - 11. August 2019, täglich ab 22:00
Burgtheater Vestibül Universitätsring 2, 1010 Wien
Sofas • DJs • Cocktails • Konzerte • Liegestühle • FotoautomatFM4 Friday – in Kooperation mit dem österreichischen Jugendsender FM4 kommen die besten DJ-Exporte des Landes bei uns hinter die Turntables des Vestibüls.
Live’n’Local – die Festival Lounge 2019 zeigt ein breites Spektrum an österreichischem Musikschaffen, bietet ihren Akteur_innen eine einzigartige Plattform und verschafft diesen Gehör, das in der sommerlichen Hitze und Trägheit noch lauter schallt. Vor allem noch nicht all zu bekannte Acts stehen heuer im Fokus der Live – Schiene Live’n’Local.
Affine im Sommer – die Aushängeschilder des Wiener Ausnahmelabels drehen auch heuer wieder an den Plattentellern im Vestibül, diesen Sommer mit ein paar Neuzugängen!
ImPulsTanz on Decks – alt bekannt, stets geliebt: Jeden Dienstag und Donnerstag schwingen ImPulsTanz Mitarbeiter_innen, Künstler_innen und Workshop Dozent_innen die Turnables für die Shakeria.
Die Veranstaltungen im Burgtheater Vestibül finden alle bei freiem Eintritt statt!
ImPulsTanz Soçial hat jetzt eine eigene Facebook-Seite. Folge uns für regelmäßige Updates! FACEBOOK.
:: Festival
Wir freuen uns darüber, sommerliche Partynächte in der ImPulsTanz Festival Lounge für alle bei freiem Eintritt veranstalten zu können. Sehr wichtig dabei ist uns, ein respektvoller Umgang und ein tolerantes Miteinander. Bei unseren Veranstaltungen haben Rassismus, Sexismus und Gewalt keinen Platz. -
Montag, 5. August 2019 | 22:30 - 23:45 | Wim Vandekeybus / Ultima Vez: Go Figure Out Yourself | |
mumok Hofstallung
Der kleine Führer steigt auf ein Podest. Jetzt überragt er alle. „Ihr werden meine Armee sein!“, schreit er und blickt mit aufgerissenen Augen herunter auf das Publikum und seine vier Mittänzer. In dieser Spielanordnung ist es jedem und jeder Einzelnen überlassen, ob und wie sie oder er sich manipulieren lassen wollen. Angefangen hat es zuvor mit eher harmlosen Mitmach-Aktionen. Hemmungen überwinden, sich locker machen, schwimmen und untertauchen im „Nichts“, dem man auch ein Küsschen geben kann und das sich – warum nicht? – mit nach Hause nehmen ließe. Der belgische Choreografie-Star Wim Vandekeybus veranstaltet ein „kollektives Happening“, in dem die Grenzen zwischen Publikum und Performer_innen aufgelöst sind: Vielleicht ist es ein Kabarett von Fragen, auf die es keine Antworten gibt, vielleicht aber auch ein Spiegelkabinett der Wirklichkeit.
ImPulsTanz widmet diesen Programmpunkt dem 50-Jahre-Jubliäum der SZENE Salzburg und ihrer langjährigen Zusammenarbeit.
Dauer: 75 minWim Vandekeybus / Ultima Vez: "Go Figure Out Yourself" Trailer
Preise: € 25,-
Ermäßigt: € 21,-Tickets sind hier erhältlich.