Kalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Zu Monat
Zu Monat
Search
Suche

Tagesansicht

Sonntag, 25. November 2018
Sonntag, 25. November 2018
  • Sonntag, 25. November 2018 | 16:00 - 18:00  | Ballet Preljocaj/Tonkünstler: Roméo et Juliette | Festspielhaus St. Pölten | 

    Tanz/Zeitgenössisches Ballett 

    Es ist die wohl berühmteste Familienfehde der abendländischen Literatur, von der sich Angelin Preljocaj für sein bis heute ebenfalls berühmtestes Ballett inspirieren ließ. Aus Capulet vs. Montague wird bei Preljocaj militärische Oberschicht vs. notleidende Einwanderer und damit ein beispielloser Klassenkampf, der den gesellschaftlichen Konflikt zwischen Arm und Reich aufwühlend und beklemmend schön auf die Bühne bringt. Eine unschuldige Romanze inmitten kriegerischer Gefechte eines totalitären Regimes – der französische Choreograf mit albanischen Wurzeln präsentiert Shakespeares Klassiker aus einer alternativen Lesart heraus, die seit ihrer Entstehung vor knapp 30 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat. 

    Ursprünglich 1990 für das Ballet de l’Opéra de Lyon kreiert und 1996 in der aktuellen Fassung uraufgeführt, gilt Angelin Preljocajs „Roméo et Juliette“ heute als wahres Kultstück und „wundervolle Ode an die Freiheit: Bewegungsfreiheit, Wertefreiheit und individuelle Freiheit“ (Elisabeth Feigneux, Radio Londres). 24 Tänzerinnen und Tänzer führen vor beeindruckender Kulisse zusammen, was bei Preljocaj unausweichlich zusammengehört: klassische Stoffe im zeitgenössischen Gewand, zärtliche Pas de deux neben eindringlichen Gruppenchoreografien, das Kämpfen der Liebe um Überleben im Belagerungszustand.

    Düstere Sounds des Medienkünstlers Goran Vejvoda ergänzen Sergej Prokofjews Meisterwerk, das vom Tonkünstler-Orchester unter der Leitung von Garrett Keast live zur Aufführung gebracht wird.

     ::  Premieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.