Kalender
|
Tagesansicht
-
Dienstag, 2. Oktober 2018 | 10:00 | Parole Haifisch (6+) | |
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-bidi-font-family:"Times New Roman";}
Performance, 50 Min.
Ein Stück über Freundschaft
Meine beste Freundin hat mir beigebracht, wie man die Zähne zeigt. Mit meiner besten Freundin klettere ich oft heimlich aufs Garagendach hinterm Haus. Das ist ganz schön hoch. Dort machen wir Pläne, dort rufen wir laut unsere Parole, dort findet uns niemand. Wenn wir gestritten haben, weil wir vergessen haben, die reibungslose Haifischhaut anzulegen, klettern wir vom Dach auf den Baum und essen Versöhnungskirschen. Eine du, eine ich. Und dann springen wir vom Baum und treffen die anderen. Mit Goran und Stefan sind wir eine Bande, obwohl Goran mir mal ein blaues Auge verpasst hat, aus Wiedersehensfreude, und Stefan ein bisschen älter ist als wir.
Bei einem Hai wachsen die Zähne nach und er hat vor nichts Angst.
»Parole Haifisch« ist ein Stück über Freundschaft. Über heimliche Pläne, über Streit und Versöhnung, über Angst und Mut. Die schallundrauch agency zeigt eine Mischung aus wahren und phantastischen Geschichten, es wird erzählt, philosophiert, gesungen und getanzt.
Von und mit: Gabriele Wappel, Janina Sollmann, Sebastian Radon, Silvia Auer, Frans Poelstra, Jasmin Strauß-Aigner, Martin Wax, Sara Wilnauer
-
Dienstag, 2. Oktober 2018 | 10:30 | Groove! (12+) | Dschungel Wien |
Rhythmus-Tanztheater, 60 Min.
»Ein Stück über und voller Rhythmus« Kurier
Alles macht Rhythmus. Alles hat Rhythmus. Und wir sind mitten drin!
Was ist es, das unser Herz immer wieder schlagen lässt, das uns atmen lässt und die Sonne jeden Tag auf- und untergehen lässt? Sechs junge Menschen erforschen Bewegung und Rhythmus. Wie kann man mit dem eigenen Körper Musik machen? Wie viel Rhythmus steckt in Routine – und umgekehrt? Wann erfordert es die Solidarität, mich dem Rhythmus der anderen anzupassen und wann ist es zwingend notwendig, mit dem eigenen Takt gegen das vorgegebene Metrum zu rebellieren? Ein rasantes Musiktheater voller kleiner und großer, witziger und poetischer, zarter und lautstarker (Lebens-)Gefühlsäußerungen!
»Vom einfachen Fingerschnipsen über Stampfen, Trommeln, Singen, Tanzen – knapp mehr als eine Stunde verwandeln sechs junge Darsteller_innen die […] Bühne […] in einen rhythmisch pulsierenden Kosmos.« (Kurier)
»[…] immer wieder agiert das Ensemble aus vier Frauen und zwei Männern mit beachtlicher Treffsicherheit. Am Tempo hat man bei dieser Show nicht gespart, Geräuschpegel und Aktionslevel steigern sich kontinuierlich […]« (tanz.at)
Regie, musikalische Leitung: Richard Schmetterer
:: Kinder- und Jugendtheater
Choreografie: Melanie Hunger
Bühne: Karoline Hogl, Hannes Röbisch
Kostüm: Karoline Hogl
Licht: Hannes Röbisch
Regieassistenz: Jana Püscher
Bodypercussion-Coach: Anita Gritsch
DarstellerInnen: Eldina Džananović, Jana Püscher, Sophie Riedl, Victoria Sedlacek, Futurelove Sibanda, Luis Widmoser
-
Dienstag, 2. Oktober 2018 | 16:00 - 19:30 | PELZVERKEHR. Festival für Tanz und Performance, Diskurs, IG Freie Theaterarbeit: "Bundesländer-Tour" | theaterHALLE 11 |
IG Freie Theaterarbeit
„Bundesländer-Tour“
DISKURS
Das Festival PELZVERKEHR und das klagenfurter ensemble unterstützen die Bundesländer-Tour der IG Freie Theaterarbeit. Die Bundesländer-Tour der IG Freie Theaterarbeit ist eine Kooperation mit der IG Theater.Tanz.Performance.Kärnten.
Die IG Freie Theaterarbeit ist Interessensvertretung und Netzwerk der freien Theater-, Tanz-, Neuer Zirkus- und Performanceschaffenden in Österreich. Die IG Freie Theaterarbeit besteht seit 1988 und hat derzeit 1.200 zahlende Mitglieder. Sie leistet für diese Menschen wertvolle Service- und Beratungstätigkeit. Daneben befeuert die IG Freie Theaterarbeit den kulturpolitischen Diskurs durch Diskussionen, Austausch und Öffentlichkeitsarbeit.
Inhalt der Bundesländer-Tour 2018 sind alltagspraktische Fragen in den Bereichen Vereinsgründung, Sozialversicherung, Steuern, Fördermöglichkeiten, Projektarbeit sowie die Verantwortung als selbständige*r Künstler*in.
Mit:
Julia Kronenberg, Fachreferentin der IG Freie Theaterarbeit
Ulrike Kuner, Geschäftsführung IG Freie Theater
In Kooperation mit Tanzamt Klagenfurt_Celovec
-
Dienstag, 2. Oktober 2018 | 20:00 - 21:30 | PELZVERKEHR. Festival für Tanz und Performance: "Staging a Play" | theaterHALLE 11 |
EMANAT / MATJA FERLIN: "Staging a Play"
Die Performance basiert auf dem Stück The Glass Menagerie von Tennessee Williams
In seiner neuen Inszenierung Staging a Play: Die Glasmenagerie setzt Matija Ferlin die Bearbeitung der Interzone zwischen dem abstrahierten Tanzkörper und den Konventionen des Theatralischen fort. Ferlin und seine Gruppe von vier Tänzerinnen und Tänzern navigieren eine fast unmögliche Aufgabe, bei der das Theater durch das Potenzial des Körpers dem Text gegenüber neu erfunden wird. Darüber hinaus bereitet der Raum den Boden für Spannungen zwischen hinterfragenswerten theatralischen Konventionen und der Entfaltung neuer Vorstellungen.
„Kann der Körper einen anderen inneren Apparat finden, um das gesprochene Wort zu artikulieren? Kann das sekundäre Werkzeug im konventionellen Theater das primäre werden? Ich sollte ein Theaterstück mit einigen Tänzern besetzen um das herauszufinden.“ (Matija Ferlin)
Konzept, Regie: Matija Ferlin
Performance und Choreografie: Loup Abramovici, Anja Bornšek, Maja Delak, Matija Ferlin, Žigan Krajnčan
Dramaturgie: Goran Ferčec
Set design: Mauricio Ferlin
Musik: Luka Prinčič
Kostüme: Matija Ferlin
Make-up and Hair styling: TInka Pobalinka
Technische Leitung: Saša Fistrić
Design: Tina Ivezić
Produktionsassistenz: Sabina PotočkiMatinee "Staging a Play" um 11 Uhr im Musilhaus in Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
:: Festival