Kalender
|
Jahresansicht
-
Samstag, 26. November 2016 | Samstag, 26. November 2016 - Donnerstag, 26. Januar 2017
| InfoWorkshop für Teachers Training mit Sabine Parzer | |Informationsworkshop für Teachers Training Nr. 8 in ganzheitlicher Tanz- und Bewegungspädagogik
with Sabine Parzer
and Guestteachers Ray Chung, Malcolm Manning, Martina Mückler
Information Workshops:
26. November 2016 10:00-18:00 Prana Yoga Studio,Vienna, Austria
Information Workshop: 75.- early bird/ 95.-
10 Weekend Workshops inContemporary Dance ImprovisationAuthentic MovementContact ImprovisationBodywork/ SomaticsSelfexploration in the Studio and in NatureIm Landhotel Yspertal, Yspertal, NÖ Austria (90 min. form Vienna and Linz)
Price: 2100.- early bird/ 2400.- in three payments
Beginn 27.-29. January 2017 – May 2018
Für Menschen, die in künstlerischen, therapeutischen, pädagogischen, sozialen und medizinischen Berufen arbeiten und gerne unterrichten oder ihre Erfahrungen in den oben genannten Methoden vertiefen möchten. Bewegungs- und Selbsterfahrung sind Voraussetzungen.
Sabine Parzer, geb. 1971, ist Tänzerin, Choreographin, ganzheitliche Tanz- und Bewegungspädagogin. Leiterin und Gründerin des Institutes für ganzheitliche Tanz- und Bewegungspädagogik und des Contact Festival Austria. Ausbildungen: u.a. Bachelor of Arts in Moderner Tanz (Columbia College Chicago), Systemische und Integrative Bewegungslehre® (eine erweiterte Feldenkrais® Methode), ZenBodytherapy®.Langjährige internationale Performance und Unterrichtstätigkeit in USA und Europa, von 1999-2013 Arbeit im Rehabilitationszentrum mit Menschen nach schweren Unfällen und neurologischen Erkrankungen, private Körperarbeit und Beratungspraxis seit 2004.
-
Donnerstag, 22. Dezember 2016 | Donnerstag, 22. Dezember 2016 - Sonntag, 1. Januar 2017 14:00 - 18:00
| irreality.tv: Der Ring des Nibelungenviertels | brut |Nach Ringschmieden, Drachenkämpfen und Wagnerremixen im Oktober wird auch im Dezember das Wiener Nibelungenviertel zum Schauplatz der partizipativen Stadt-Fernsehserie DER RING DES NIBELUNGENVIERTELS von irreality.tv. Motive aus Wagners Ring werden live zu einem monumentalen Fernseh-Vierteiler fusioniert. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort macht das Performance-Fernseh-Kollektiv irreality.tv Oper zu Seifenoper und das Café Kriemhild zum Grätzl-Walhalla. Mitmachen können alle! Bitte einfach zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Produktionsbüro vorbeikommen oder einen Termin unter info@irreality.tv vereinbaren.
irreality.tv arbeitet für DER RING DES NIBELUNGENVIERTELS mit der Strategie der „Soapfizierung“. Das Alltagsleben wird so unerwartet und aufregend gestaltet, wie man es sonst nur aus dem Fernsehen kennt. Motive und Themen aus Wagners Ring sind das Repertoire, aus dem die Mitwirkenden schöpfen dürfen: Denn was würde man eigentlich machen, wenn man eine Tarnkappe zur Verfügung hätte? Ziel ist nichts Geringeres als eine neue Nibelungensaga, eine Nibelungenserie über die Wünsche und Abenteuer im 15. Bezirk zu schaffen. Alle können mitmachen, ob nur in einer Szene oder in einer Hauptrolle.
irreality.tv entstand aus einer Zusammenarbeit der Performancegruppen random people (Hamburg) und red park (Frankfurt/Wien). Zuletzt realisierte irreality.tv die Produktion Ebensee Rising beim Festival der Regionen 2015.
Freitag, 9. Dezember, 19:00 Uhr
Weia! Woge! Welle!
Filmdreh, Konzert, Sauna- und Badeabend für DER RING DES NIBELUNGENVIERTELSZum Auftakt der zweiten Drehphase lädt irreality.tv zu einem Ausflug mit Sauna, Konzert und Filmdreh an die Ufer des Rheins: Im Badehaus der Sargfabrik werden gemeinsam mit dem Publikum drei Szenen des Rings – der Raub des Rheingolds, Siegfrieds Rheinfahrt und das dramatische Finale der Götterdämmerung – gedreht. Mit singenden Rheintöchtern, geflügelten Pferden, Großbrand und Überschwemmung.
Eintritt 5 Euro (nur Abendkassa). Da es eine begrenzte Platzanzahl gibt, wird um Anmeldung unter tickets@brut-wien.at gebeten. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Bitte Badesachen mitbringen! BesucherInnen in goldener Badekleidung erhalten freien Eintritt!
-
Montag, 2. Januar 2017 | Montag, 2. Januar 2017 19:00 - 20:25
| Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize "Cirkopolis" | Helmut List Halle |Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize mit "Cirkopolis"
Der Neue Zirkus erfindet sich immer wieder neu, geht an die Grenzen des Vorstellbaren und schafft Momente von atemberaubender Schönheit. Der weltweit gefeierte Cirque Éloize zeigt mit der aktuellen – mit dem Drama Desk Award ausgezeichnete – Produktion "Cirkopolis" Neuen Zirkus auf höchstem Niveau – ein temperamentvoller Befreiungsakt aus Zirkus, Tanz und Theater.
Regisseur Jeannot Painchaud erschafft mittels Videoprojektionen und drehbaren Wänden eine futuristische Bilderwelt, die an Fritz Langs legendären Stummfilm Metropolis erinnert.Der Wunsch nach Freiheit treibt die Akrobaten und Tänzer zu körperlichen Höchstleistungen. Sie erheben sich gegen die Monotonie und befreien sich aus den Fängen einer technokratischen Stadt. Das Rad der Zeit beginnt sich zu drehen und mit ihm die Körper der Artisten – atemberaubender Tanz mit dem Cyr Wheel zieht das Publikum in den Bann. Auf Stangen, dem Schleuderbrett und jonglierend wird der Himmel erobert. Leichtfüßig tanzend liegt schließlich die Welt zu Füßen. Bis sich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auflösen.Eine Explosion an Farben, Tempo, Musik und Humor, die der Anonymität und Einsamkeit keinen Raum mehr lässt. Wenn Unmögliches möglich geworden ist, dann hat Cirkopolis ohne Worte all unsere Sinne berührt.
-
Dienstag, 3. Januar 2017 | Dienstag, 3. Januar 2017 16:30 - 17:30
| Weihnachtsproduktion: Pinocchio | Dschungel Wien |Um in die Schule zu gehen, ist immer noch Zeit genug
Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, zweigt vom Schulweg ab, um statt in die Schule ins Puppentheater zu gehen, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück.
Pinocchio tut, was man nicht tun soll, Pinocchio läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiter weiß, erzählt er einfach die fantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Dabei hat er keine bösen Absichten. Er macht, was ihm in den Sinn kommt, folgt seinen Launen und verhält sich eben so, wie es ihm die Menschen um ihn herum vorleben. Ein Kind, das mit großer Unbefangenheit und einem mächtigen Schuss Anarchie nach dem Glück sucht und das sich nach einem unbeschwerten Leben im Schlaraffenland sehnt, lernt im Laufe seiner Odyssee das Leben und sich selbst kennen.
Um am Ende ein Mensch zu werden, muss Pinocchio die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl.
:: Aufführung -
Dienstag, 3. Januar 2017 | Dienstag, 3. Januar 2017 19:00
| Raymonda | Wiener Staatsoper |:: Aufführung
-
Dienstag, 3. Januar 2017 | Dienstag, 3. Januar 2017 19:00 - 20:25
| Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize "Cirkopolis" | Helmut List Halle |Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize mit "Cirkopolis"
Der Neue Zirkus erfindet sich immer wieder neu, geht an die Grenzen des Vorstellbaren und schafft Momente von atemberaubender Schönheit. Der weltweit gefeierte Cirque Éloize zeigt mit der aktuellen – mit dem Drama Desk Award ausgezeichnete – Produktion "Cirkopolis" Neuen Zirkus auf höchstem Niveau – ein temperamentvoller Befreiungsakt aus Zirkus, Tanz und Theater.
Regisseur Jeannot Painchaud erschafft mittels Videoprojektionen und drehbaren Wänden eine futuristische Bilderwelt, die an Fritz Langs legendären Stummfilm Metropolis erinnert.Der Wunsch nach Freiheit treibt die Akrobaten und Tänzer zu körperlichen Höchstleistungen. Sie erheben sich gegen die Monotonie und befreien sich aus den Fängen einer technokratischen Stadt. Das Rad der Zeit beginnt sich zu drehen und mit ihm die Körper der Artisten – atemberaubender Tanz mit dem Cyr Wheel zieht das Publikum in den Bann. Auf Stangen, dem Schleuderbrett und jonglierend wird der Himmel erobert. Leichtfüßig tanzend liegt schließlich die Welt zu Füßen. Bis sich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auflösen.Eine Explosion an Farben, Tempo, Musik und Humor, die der Anonymität und Einsamkeit keinen Raum mehr lässt. Wenn Unmögliches möglich geworden ist, dann hat Cirkopolis ohne Worte all unsere Sinne berührt.
-
Mittwoch, 4. Januar 2017 | Mittwoch, 4. Januar 2017 16:30 - 17:30
| Weihnachtsproduktion: Pinocchio | Dschungel Wien |Um in die Schule zu gehen, ist immer noch Zeit genug
Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, zweigt vom Schulweg ab, um statt in die Schule ins Puppentheater zu gehen, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück.
Pinocchio tut, was man nicht tun soll, Pinocchio läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiter weiß, erzählt er einfach die fantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Dabei hat er keine bösen Absichten. Er macht, was ihm in den Sinn kommt, folgt seinen Launen und verhält sich eben so, wie es ihm die Menschen um ihn herum vorleben. Ein Kind, das mit großer Unbefangenheit und einem mächtigen Schuss Anarchie nach dem Glück sucht und das sich nach einem unbeschwerten Leben im Schlaraffenland sehnt, lernt im Laufe seiner Odyssee das Leben und sich selbst kennen.
Um am Ende ein Mensch zu werden, muss Pinocchio die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl.
:: Aufführung -
Mittwoch, 4. Januar 2017 | Mittwoch, 4. Januar 2017 19:00 - 20:25
| Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize "Cirkopolis" | Helmut List Halle |Cirque Noël Graz zeigt Cirque Éloize mit "Cirkopolis"
Der Neue Zirkus erfindet sich immer wieder neu, geht an die Grenzen des Vorstellbaren und schafft Momente von atemberaubender Schönheit. Der weltweit gefeierte Cirque Éloize zeigt mit der aktuellen – mit dem Drama Desk Award ausgezeichnete – Produktion "Cirkopolis" Neuen Zirkus auf höchstem Niveau – ein temperamentvoller Befreiungsakt aus Zirkus, Tanz und Theater.
Regisseur Jeannot Painchaud erschafft mittels Videoprojektionen und drehbaren Wänden eine futuristische Bilderwelt, die an Fritz Langs legendären Stummfilm Metropolis erinnert.Der Wunsch nach Freiheit treibt die Akrobaten und Tänzer zu körperlichen Höchstleistungen. Sie erheben sich gegen die Monotonie und befreien sich aus den Fängen einer technokratischen Stadt. Das Rad der Zeit beginnt sich zu drehen und mit ihm die Körper der Artisten – atemberaubender Tanz mit dem Cyr Wheel zieht das Publikum in den Bann. Auf Stangen, dem Schleuderbrett und jonglierend wird der Himmel erobert. Leichtfüßig tanzend liegt schließlich die Welt zu Füßen. Bis sich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auflösen.Eine Explosion an Farben, Tempo, Musik und Humor, die der Anonymität und Einsamkeit keinen Raum mehr lässt. Wenn Unmögliches möglich geworden ist, dann hat Cirkopolis ohne Worte all unsere Sinne berührt.
-
Donnerstag, 5. Januar 2017 | Donnerstag, 5. Januar 2017 16:30 - 17:30
| Weihnachtsproduktion: Pinocchio | Dschungel Wien |Um in die Schule zu gehen, ist immer noch Zeit genug
Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, zweigt vom Schulweg ab, um statt in die Schule ins Puppentheater zu gehen, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück.
Pinocchio tut, was man nicht tun soll, Pinocchio läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiter weiß, erzählt er einfach die fantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Dabei hat er keine bösen Absichten. Er macht, was ihm in den Sinn kommt, folgt seinen Launen und verhält sich eben so, wie es ihm die Menschen um ihn herum vorleben. Ein Kind, das mit großer Unbefangenheit und einem mächtigen Schuss Anarchie nach dem Glück sucht und das sich nach einem unbeschwerten Leben im Schlaraffenland sehnt, lernt im Laufe seiner Odyssee das Leben und sich selbst kennen.
Um am Ende ein Mensch zu werden, muss Pinocchio die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl.
:: Aufführung -
Freitag, 6. Januar 2017 | Freitag, 6. Januar 2017 16:00 - 19:00
| Open House | |Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}
Open House für adults (ab 16 Jahren) im SEAD
Von 16:00 bis 19:00 Uhr in Kursstunden hineinschnuppern: Ballett, Contemporary, Modern, Pilates, Street Dance und Hip Hop, Breakdance, Salsa, Acrobatics, Afro Fusion
Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich!
:: Anderes
-
Freitag, 6. Januar 2017 | Freitag, 6. Januar 2017 18:00 - 19:00
| Weihnachtsproduktion: Pinocchio | Dschungel Wien |Um in die Schule zu gehen, ist immer noch Zeit genug
Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, zweigt vom Schulweg ab, um statt in die Schule ins Puppentheater zu gehen, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück.
Pinocchio tut, was man nicht tun soll, Pinocchio läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiter weiß, erzählt er einfach die fantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Dabei hat er keine bösen Absichten. Er macht, was ihm in den Sinn kommt, folgt seinen Launen und verhält sich eben so, wie es ihm die Menschen um ihn herum vorleben. Ein Kind, das mit großer Unbefangenheit und einem mächtigen Schuss Anarchie nach dem Glück sucht und das sich nach einem unbeschwerten Leben im Schlaraffenland sehnt, lernt im Laufe seiner Odyssee das Leben und sich selbst kennen.
Um am Ende ein Mensch zu werden, muss Pinocchio die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl.
:: Aufführung -
Samstag, 7. Januar 2017 | Samstag, 7. Januar 2017 16:30 - 17:30
| Weihnachtsproduktion: Pinocchio | Dschungel Wien |Um in die Schule zu gehen, ist immer noch Zeit genug
Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, zweigt vom Schulweg ab, um statt in die Schule ins Puppentheater zu gehen, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück.
Pinocchio tut, was man nicht tun soll, Pinocchio läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiter weiß, erzählt er einfach die fantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Dabei hat er keine bösen Absichten. Er macht, was ihm in den Sinn kommt, folgt seinen Launen und verhält sich eben so, wie es ihm die Menschen um ihn herum vorleben. Ein Kind, das mit großer Unbefangenheit und einem mächtigen Schuss Anarchie nach dem Glück sucht und das sich nach einem unbeschwerten Leben im Schlaraffenland sehnt, lernt im Laufe seiner Odyssee das Leben und sich selbst kennen.
Um am Ende ein Mensch zu werden, muss Pinocchio die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl.
:: Aufführung -
Sonntag, 8. Januar 2017 | Sonntag, 8. Januar 2017 15:00
| Ballett Landestheater Linz: Die kleine Meerjungfrau | Landesthater Linz | :: Aufführung -
Sonntag, 8. Januar 2017 | Sonntag, 8. Januar 2017 16:30 - 17:30
| Weihnachtsproduktion: Pinocchio | Dschungel Wien |Um in die Schule zu gehen, ist immer noch Zeit genug
Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, zweigt vom Schulweg ab, um statt in die Schule ins Puppentheater zu gehen, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück.
Pinocchio tut, was man nicht tun soll, Pinocchio läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiter weiß, erzählt er einfach die fantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Dabei hat er keine bösen Absichten. Er macht, was ihm in den Sinn kommt, folgt seinen Launen und verhält sich eben so, wie es ihm die Menschen um ihn herum vorleben. Ein Kind, das mit großer Unbefangenheit und einem mächtigen Schuss Anarchie nach dem Glück sucht und das sich nach einem unbeschwerten Leben im Schlaraffenland sehnt, lernt im Laufe seiner Odyssee das Leben und sich selbst kennen.
Um am Ende ein Mensch zu werden, muss Pinocchio die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl.
:: Aufführung -
Mittwoch, 11. Januar 2017 | Mittwoch, 11. Januar 2017 10:00 - 10:55
| Was macht man, wenn... | Dschungel Wien |Der große Dramatiker Peter Turrini gibt herrlich unkonventionelle Antworten auf nicht immer alltägliche Fragen von Kindern
Was macht man, wenn Soldaten auf dem Dach sitzen? Einem ein Löwe auf dem Zebrastreifen begegnet? Was tun, wenn man zum Essen eingeladen wird und das Essen grauslich ist? Wie sich retten aus dem Bauch eines Wals? Was macht man, wenn man von einem Erwachsenen Blödmann geschimpft wird? Was tun, wenn man nicht mitspielen darf? Und die alles entscheidende Frage für den kleinen Mann: Wie landet Bub bei Mädchen?
Peter Turrini ist mit seinem Buch „Was macht man, wenn … Ratschläge für den kleinen Mann“ eine Sternstunde der Literatur gelungen. Ein Ratgeber voller skurriler, humorvoller, schrecklicher, witziger, hintergründiger Geschichten für den kleinen Mann. Für jede Lebenslage weiß Turrini Geschichten zu erzählen, die besser nicht sein könnten. Und konsequent bleibt er dabei parteiisch: auf der Seite der Kinder.
:: Aufführung