Kalender
|
Tagesansicht
-
Samstag, 5. Oktober 2019 | 14:00 | Führung mit Expertise | Theatermuseum |
Im Rahmen der Ausstellung Alles tanzt. Kosmos Wiener Tanzmoderne
TanzexpertInnen und WissenschafterInnen verwandter Sparten laden zu Schwerpunktthemen ein.
Jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr
Eintritt plus € 3 Führungsgebühr5.10., Nikolaus Selimov: Spurensuche – Einflüsse der Tanzmoderne auf die Gegenwart
2.11., Brigitte Dalinger: Tanz als Ausdrucksmittel jüdischer Identität
7.12., Andrea Amort: Fund-Stücke
4.1.2020, Paul M. Delavos: Filmdokumente der Wiener Tanzmoderne
1.2., Andrea Amort: Fund-StückeTheatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
:: Anderes
täglich außer Dienstag, 10-18 Uhr, T +43 1 525 24 2729
-
Samstag, 5. Oktober 2019 | 20:00 | BIN NOCH IN TANGER UND DARF NICHT REISEN. THERESE. | |
Die Geschichte der österreichischen Tänzerin Therese Zauser.
Ein biographisches, multimediales Theaterprojekt mit internationalen Verbindungen.
Therese Zauser, geboren 1910 in Feldkirch, verließ 19-jährig die ihr enge Kleinstadt im Westen Österreichs, wurde Artistin und reiste durch Nordafrika und die Mittelmeerländer, um in Varietés und Clubs als Sängerin und Tänzerin zu arbeiten. Sie legte sich den Künstlernamen Therese Judith Jansen oder Judit Jessie Zauser zu und bezeichnete sich als "Danseuse et chanteuse fantaisiste".
Die nationalsozialistische Machtergreifung spürte sie auch in Nordafrika: aus Tanger schrieb sie am 17. September 1938 ihrem Bruder Karl: "Seit ich Deutsch geworden bin, habe ich nichts mehr zu lachen."
Anhand der Geschichte von Therese Zauser wird ein Bild eines europäischen Schicksals nachgezeichnet, ein Lebenstraum mitverfolgt, der außerordentlichen Mut erforderte und ein jähes Ende im Konzentrationslager Ravensbrück fand.
Inszenierung: Brigitte Walk
Text: Nadine Kegele
Schauspiel: Laura Mitzkus/Peter Bocek
Montforthaus Feldkirch
Montfortplatz 1
6800 Feldkirch
:: Premieren