Kalender
|
Tagesansicht
-
Mittwoch, 31. Juli 2019 | 19:00 - 20:00 | Amanda Piña / nadaproductions: Danza y Frontera (Museum Version) | |
mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Die neueste Arbeit aus der Serie Endangered Human Movements basiert auf einer prähispanischen Tanzform, den die spanische Krone (Casa de Austria/Habsburg) bei der Eroberung Mexikos als „danza de conquista“ (Tanz der Eroberung) einsetzte. Kraftvoll aktualisiert von Tänzer_innen aus der Nachbarschaft El Ejido Veinte von Matamoros in Tamaulipas, Mexiko, in einem Kontext von extremer Gewalt, Drogenhandel, Militarisierung und Billiglohnindustrien, wird diese Grenzchoreografie im Museum zum Echo all jener künstlerischen Formen, die vom westlichen Kanon ignoriert oder ausgeschlossen waren oder sind.
Uraufführung
Museumsversion
Dauer: 60 minPreise: € 25,-
Ermäßigt: € 21,-Tickets sind hier erhältlich.
-
Mittwoch, 31. Juli 2019 | 21:00 - 21:50 | [8:tension] Young Choreographers’ Series: Teresa Vittucci: HATE ME, TENDER | |
Volx / Margareten
Der Himmel möge uns beistehen, denn in dieser Performance wird mit größtem Ernst und teuflischem Humor an eine der heiligsten Ikonen des Christentums gerührt! Mit Leib und Seele gibt sich die in der Schweiz lebende Wienerin Teresa Vittucci einer großen Mission hin: Die biblische Gottesmutter und Jungfrau Maria muss gerettet, emanzipiert und in ihrer ambivalenten Rolle der bedingungslos Liebenden als Botschafterin eines queeren Feminismus eingesetzt werden. Und so stürzt sich die Soloperformerin Vittucci mit ein bisschen Hilfe von Donna Summer in die Schmerzeslust der Liebe und führt ihr Publikum erotisch-anschaulich in das Wunder eines ihrer Schuhe ein. Schöne Muskeln hat sie sich aufgemalt, ihr Körper ist nur wenig züchtig hergerichtet und ihr unbefleckter Schleier leuchtet sündig rot. Es ist zum Niederknien.
Dauer: 50 min
Teresa Vittucci: "HATE ME, TENDER" Trailer
Preise: € 25,-
Ermäßigt: € 21,-Tickets sind hier erhältlich.