Kalender
|
Tagesansicht
-
Montag, 15. April 2019 | 09:00 - 11:30 | Participatory Arts Panel Austria | |
Liebhaber*Innen der Bühne, Pädagog*innen, politisch Motivierte und an neuen Methoden interessierte Weltverbesserer*innen – das Programm des Participatory Art Panels möchte die darstellende Kunst von einem Blickwinkel der Wirksamkeit für mehr als die reine Bühne beleuchten. Daher gibt es intensive Workshops mit internationalen Profis, viel Austausch und Diskussion und viel Raum für Vernetzung und Weiterentwicklung. Damit die Welt ein Stückchen besser wird und die Menschen ein bisschen glücklicher. Es lässt sich viel machen, also lasst uns loslegen.
Stage Lovers, teachers, group leaders, people lovers, world improvers, artists who want to learn new or re-discovered methods about how performing arts can have a positive impact on our society are welcome to join this panel. – This program focuses on performing arts as an effective tool for social and individual change and empowerment. Intensive Workshops with professionals, exchange, talks and discussions provide space for individual growth and knowledge transfer. For a better world and happier people doing what we all love: dance and theatre.Hier geht's zur Website: https://participatoryarts.at/Und hier zum Programm: https://participatoryarts.at/wp-content/uploads/2019/01/PAP_Programm-1.pdf:: Anderes
Facebook: https://www.facebook.com/participatoryartspanel
Instagram: http://picdeer.com/participatory_arts_panel
Startnext Crowdfounding: https://www.startnext.com/participatoryartspanel
-
Montag, 15. April 2019 | 12:00 | !ANMELDESCHLUSS!: ATLAS – create your dance trails 2019 | |
Trainingsprogramm für junge Tanzschaffende
12. Juli–12. August 2019
ATLAS – create your dance trails ist ein auf Modulen basierendes Fortbildungsprogramm eingebettet in das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival. Es bietet jungen Tanzschaffenden mit ersten choreografischen Erfahrungen ein dynamisches Umfeld für deren künstlerische Entwicklung. Das Programm zielt darauf ab, zwei zentrale Bedürfnisse junger Choreograf_innen einzulösen: Zum einen, Studio Space für Research-Arbeiten und zur Stückentwicklung zur Verfügung zu haben, und zum anderen, sich neuen Input zu verschaffen durch individuelle Trainingsprogramme, den Besuch internationaler Produktionen und den Austausch mit Künstler_innen aus 100 Ländern und selbstverständlich der Peer-to-Peer-Austausch innerhalb der ATLAS-Gruppe. Zudem ermöglichen wöchentliche Showings, Arbeiten oder Arbeitsschritte einem internationalen Publikum zu präsentieren.
Ein erfahrener ATLAS-Buddy steht bei der ATLAS-Anmeldung und ATLAS-Planung beratend zur Seite; dramaturgisch begleitet ein ATLAS-Coach die Projekte der Teilnehmer_innen während des Aufenthaltes in Wien. 2019 konnte dafür der Tanz-Dramaturg Guy Cools gewonnen werden. Bereits bestehende Stückfragmente können, müssen aber nicht, nach Wien mitgebracht werden.
ATLAS beinhaltet:
Workshops- & Research-Modul
• 2-tägiger Workshop mit dem ATLAS-Coach am 12. und 13. Juli 2019
• 10 ImPulsTanz Workshops oder 8 ImPulsTanz Workshops und 1 Field Project
• Halber Preis auf alle weiteren WorkshopsPerformance-Modul
• 20 Eintrittskarten für ImPulsTanz Performances
• Ermäßigte Ticketpreise für weitere VorstellungenProben- & Studio-Modul
• Studio Space mit 2 Studios exklusiv für die ATLAS-Künstler_innen
• Persönliches künstlerisches Coaching während der Entwicklung einer eigenen Solo- oder Gruppenarbeit
• Regelmäßiger Austausch und Feedback-Session mit den anderen ATLAS-Teilnehmer_innen (je nach Bedürfnis der Teilnehmer_innen)
• Treffen mit Choreograf_innen der Reihe [8:tension] Young Choreographers’ Series
• Wöchentliche Showings von Arbeiten oder Arbeitsschritten, jeden Sonntag um 20:30 Uhr (21., 28. Juli und 04. August 2019)
• Finales Showing am Samstag, den 10. August 2019
• Am Ende des Programms erhalten alle Teilnehmer_innen ein ATLAS-ZertifikatPlus
• Unterkunft in Wien
• Ermäßigung für Speisen & Getränke in der Cafeteria im ImPulsTanz-Workshopzentrum Arsenal
• Ein eigenes ImPulsTanz Fahrrad für die gesamte Aufenthaltsdauer oder alternativ ein Monatsticket der öffentlichen Verkehrsmittel
• Freier Eintritt zu den zwei ImPulsTanz PartysKosten & Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 2.600 Euro
(Die Gesamtkosten betragen 5.200 Euro, aber dank der Unterstützung durch das EU-Netzwerk LIFE LONG BURNING können diese Kosten halbiert werden.)
Für eine gültige Anmeldung muss eine Anzahlung in der Höhe von 800 Euro geleistet werden.
Zum ersten Mal bieten wir auch eine Ermäßigung für Gruppen bestehend aus fünf oder mehr Personen an. Die Teilnahmegebühr beträgt in diesem Fall 2.000 Euro pro Person.Zur Anmeldung bitte das vollständig ausgefüllte Formular, einen CV, ein kurzes Motivationsschreiben und ein Portraitfoto per E-Mail an atlas@impulstanz.com schicken. Nach Prüfung der Unterlagen melden wir uns mit einer Teilnahmebestätigung sowie der Bitte um Überweisung der Anzahlung bzw. vollständigen Überweisung der Teilnahmegebühr.
Anmeldeschluss
Montag, 15. April 2019, 12:00 Uhr MEZNicht inkludiert in die Teilnahmegebühr sind
• Reisekosten
• Visakosten
• Krankenversicherung
• VerpflegungWie wir behilflich sein können
Zur Unterstützung für Anträge auf Reisekostenunterstützung, Stipendien oder andere finanzielle Fördermaßnahmen schicken wir nach Einreichung der Unterlagen sehr gerne einen offiziellen Einladungsbrief von ImPulsTanz. Anschließend begleitet der ATLAS-Buddy die mögliche Finanzierungssuche.Für Rückfragen steht Carine Carvalho Barbosa per E-Mail via atlas@impulstanz.com sowie telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 11:00 und 18:00 Uhr unter +43.1.523 55 58-12 zur Verfügung.
:: Training