- AutorIn: Ditta Rudle
- Beyond Dance
Mit dem Film „The Artist“ ist der französische Regisseur Michel Hazanavicius mutig gegen den Strom geschwommen. Statt 3D oder Breitbild bringt er einen Stummfilm ins Kino und lässt seine Protagonisten ihre Gefühle tanzen. Ein Kinoerlebnis der besonderen Art.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Beyond Dance
Noch bis 31. Oktober dieses Jahres läuft die Ausstellung „Verkleiden – Verwandeln – Verführen“ aus Beständen im Österreichischen Theatermuseum. Ein kleiner Raum ist den Tanzkostümen gewidmet. Im Zuge der Vorbereitungen dieser Ausstellung wurde eine erstaunliche Entdeckung gemacht: ein Stiefel, den Fanny Elßler für einen ihrer Paradetänze, die „Cracovienne“, trug.
- AutorIn: Ditta Rudle
- Beyond Dance
„Dynamik“ beherrscht die Ausstellung im Unteren Belvedere in Wien, die den Wiener Kinetismus mit internationalen Strömungen der Moderne konfrontiert. Eine wichtige Inspirationsquelle für die Entwicklung abstrakter Kunst allgemein und die Kinetistinnen besonders war der Tanz. Es galt die Bewegung fest zu halten und bildnerisch umzusetzen.
- AutorIn: Ditta Rudle
- Beyond Dance
Zwischen virtuellen Welten und der Realität bewegte sich am Mittwoch, 9. Juni, die Präsentation des Projekts TbpLeap – Creative Futures. Der Titel der im Rahmen des Leonardo da Vinci-Lifelong Learning-Programms der EU erarbeiteten Entwicklung ist leicht erklärt. Tbp steht für das Vorgängerprogramm „The Performance Bridge“, das nun einen großen Sprung (Leap) gemacht hat, um ein innovatives, zukunftsträchtiges Lernprogramm für die Arbeit am Theater zu entwickeln.
- AutorIn: Ditta Rudle
- Beyond Dance
In Hohenems ist das älteste jüdische Ritualbad in Österreich erhalten. Anlässlich der Restaurierung dieses Baudenkmals zeigt das Jüdische Museum Hohenems Einblicke in einen intimen Bereich jüdischen Lebens, zwischen religiöser Tradition und weltlichen Aufbrüchen.